Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bericht: US-Werbekunden erwarten "Akte X"-Erfolg

Was wird der nächste große Hit in den USA? Genau weiß das niemand, aber für viele Menschen und Unternehmen geht es bei dieser Frage um viel Geld. Denn bekanntlich sind die großen US-Sender weitestgehend von den Werbeeinnahmen abhängig (in den letzten Jahren forderten die Sender zudem verstärkt Geld von den Kabelnetzbetreibern für das Recht ein, die Sender einzuspeisen). In diesem Jahr erwarten die Werbekäufer laut Erhebungen von Variety vom
Exkurs
Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass die Broadcast-Networks im Mai ihr neues Programm hauptsächlich für die Werbekunden präsentieren, da diese nun schon vorab ("Up Front") um die 80 Prozent der Werbezeiten kaufen, wodurch die Sender wiederum schonmal eine gewisse Finanzierungssicherheit haben. Um zu entscheiden, wo geworben werden soll, müssen die Werbeeinkäufer und Zwischenhändler sich überlegen, welche Serien in der kommenden Herbst-Season wohl erfolgreich sein werden, wieviel Geld ein 30-Sekunden-Spot dort wohl "wert" ist.
Schließlich und endlich muss einschränkend gesagt werden, dass für den Geldfluss zwischen Werbekunden und Sendern seit 2007 ausschließlich die sogenannten C3-Quoten ausschlaggebend sind: Die Zuschauerzahlen der Werbepausen (!) (commercials) in den ersten drei Tagen nach der Ausstrahlung für Zuschauer zwischen 18 und 49 Jahren - also egal ob die Werbepausen Live oder in aufgezeichneter Form gesehen werden. Die Sender würden das gerne auf C7 oder gar C30 ausweiten, jedoch argumentiert die Werbeindustrie, das viele Produkte dann gar nicht mehr aktuell sind (Kinostarts, Sonderaktionen). Die C3-Quoten bleiben übrigens Industriegeheimnis und werden nicht veröffentlicht.
Gemessen werden die Einschaltquoten durch Ratings. Hierbei steht in diesem Jahr jeder volle Punkt bei den 18- bis 49-Jährigen für 1,269 Millionen Zuschauer. Das volle Rating von "100" reflektiert, dass laut Quotenmessinstitut Nielsen in diesem Jahr 126,9 Millionen Amerikaner zwischen 18 und 49 Zugang zum Fernsehen haben.
Ende des Exkurses
Das amerikanischen Branchenblatt hat nun also bei drei Werbezeiteinkäufern ihre jeweiligen Einschätzungen nachgefragt und aus den erhaltenen Rückmeldungen die Mittelwerte gebildet. Dabei geht es einerseits natürlich neben der vermuteten Qualität der Serie auch um das Sendeumfeld (Sender, Vorprogramm, Folgeprogramm, Konkurrenzprogramm auf anderen Sendern). Auch das erwartete Sehverhalten der angesprochenen Zuschauer dürfte eine Rolle spielen: Werden sie Werbepausen bei Aufzeichnungen eher vorspulen oder durchlaufen lassen (was nach früheren Erhebungen selbst bei Aufzeichnungen 50 Prozent der Zuschauer tun)?
So schaffte es etwa
Die erwartete Top-10 der neuen Serien (Serie / Erwartetes Rating / Sendeplatz)
- 1) "Akte X" - 3.07 - Montag bei FOX (ab Ende Januar)
- 2) "Blindspot" - 2.99 - Montag nach
"The Voice" NBC - 3) "The Catch" - 2.97 - Im neuen Jahr als Ersatz für
"How to Get Away with Murder" am Donnerstag bei ABC - 4)
"Scream Queens" - 2.48 - Dienstag bei FOX - 5)
"Supergirl" - 2.46 - Montag bei CBS - 6)
"Limitless" - 2.07 - Dienstag hinter zwei "NCIS"-Serien bei CBS - 7)
"Lucifer" - 2.03 - Montag bei FOX - 8)
"The Frankenstein Code" - 1.94 - Mittwoch (vor "Empire") bei FOX - 9)
"Life in Pieces" - 1.89(*) - Montag bei CBS - 10)
"Minority Report" 1.82 - FOX am Montag
Zum Vergleich (und Beweis, dass auch Werbefachleute nicht selten daneben liegen): Die Schätzungen aus dem letzten Jahr. "(*)" zeichnet bereits wieder abgesetzte Serien aus. Da die C3-Quoten nicht veröffentlicht werden, ist ein direkter Abgleich mit den wahren Ergebnissen nicht möglich.
- 1) "Thursday Night Football" - 4.62 - Neues Footballfranchise donnerstags bei CBS
- 2)
"State of Affairs"(*) - 2.51 - Montag (nach "The Voice") bei NBC - 3) "How to Get Away With Murder" - 2.36 - Donnerstag nach "Grey's Anatomy" und "Scandal"
- 4)
"Mulaney"(*) - 1.99 - Sonntag bei FOX - 5) "Gotham" - 1.93 - Montag bei FOX
- 6)
"Navy CIS: New Orleans" - 1.92 - Dienstag nach "NCIS" bei CBS - 7)
"One Big Happy"(*) - 1.77 - Dienstag bei NBC - 8)
"Marry Me"(*) - 1.7 - Dienstag bei NBC - 9)
"Black-ish" - 1.74 - Mittwoch (nach "Modern Family") bei ABC - 10)
"Allegiance"(*) - 1.73 - Donnerstag bei NBC
auch interessant
Leserkommentare
User 898673 schrieb am 27.07.2015, 22.13 Uhr:
Hallo Bernd,
gestatten Sie bitte eine Verständnisfrage. In Ihrem Exkurs schreiben Sie dass die 100er-Reflektion des Nielsen single national rating point wiedergibt dass 'in diesem Jahr 126,9 Millionen Amerikaner zwischen 18 und 49 Zugang zum Fernsehen haben.' Darf ich hier einerseits nach Ihrer Quelle fragen, bitte! Zweitens: The Nielsen Company weist für die vergangene Saison 2014/2015 bei allen Zuschauern 116,4 Mio US-Fernsehhaushalte aus. ('According to Nielsenâs National Television Household Universe Estimates, there are 116.4 million TV homes in the U.S. prior to the start of the 2014-15 TV season.' -- Quelle: http://www.nielsen.com/us/en/insights/news/2014/nielsen-estimates-more-than-116-million-tv-homes-in-the-us.html) Ich verstand den Nielsen rating point bislang immer als Indikator wie viele TV-HAUSHALTE aktiv am dato-Programm Interesse zeig(t)en (Der dt. Wikipedia-Autor bringt es sprachlich so auf den Punkt: 'Prozentualer Anteil aller TV-Haushalte der USA, die während einer bestimmten Zeitspanne ein konkretes Programm schauten.' (https://de.wikipedia.org/wiki/Nielsen_Ratings) Was ist nun richtig: gibt der Rating point die Anzahl der Zuschauer wieder oder die Anzahl der TV-Haushaulte? Ich freue mich auf Ihren Input... lerne gern dazu. Danke sehr! CiaoUser_929455 schrieb am 23.07.2015, 03.20 Uhr:
Also im Vergleich zum Vorjahr werden dann also von der aktuellen Top 10 dann 'Blindspot', 'Scream Queens', 'Lucifer', 'The Frankenstein Code' und 'Minority Report' abgesetzt ;-)
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Hollywood trauert um Michael Madsen
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
