Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
CBS bestellt Drehbuch für US-Version von "Schnell ermittelt" aus Österreich

In den USA steckt "Schnell ermittelt" noch in den Kinderschuhen, aber in Deutschland startet die Originalserie aus Österreich im Herbst - und wer auf eigene Gefahr weiter liest, erhält Hinweise zur Handlung.
Erstmals entwickelt ein US-Sender die amerikanische Version einer Serie aus dem kleinen Fernsehland Österreich: Nachdem Sony TV im September die Rechte für eine Adaption von
Grundelemente eines größeren Handlungsbogens tauchen bereits in "Schnell ermittelt" auf. So verliebt sich die Leiterin der Wiener Mordkommission Angelika Schnell (Ursula Strauss) in der ersten Staffel in Peter Feiler (Philipp Moog), aber er entführt und quält sie. In der anschließenden Season erkennen die Ermittler die wahren Ausmaße seiner Verbrechen, bevor der Serienmörder bei seiner Verfolgung zu Tode kommt. In der dritten Staffel muss sich Angelika Schnell selber gegen doppelten Mordverdacht wehren und fängt sich bei der Aufklärung eine schwere Schussverletzung ein. In weiteren Episoden verwischen die Grenzen zwischen Realität und Vorstellung stärker als je zuvor, zumal die Kriminalistin ohnehin ständig Tagträumen nachhängt und entscheidende Spuren im Zwiegespräch mit ihrer inneren Stimme findet.
Bislang ist unklar, ob die US-Variante unter dem Arbeitstitel "Fast Forward" die umfassende Dramaturgie berücksichtigt oder sich auf den Fall der Woche beschränkt, der schon in Österreich jeweils im Vordergrund stand. Über die Gemeinsamkeiten mit der Vorlage heißt es lediglich, dass eine Kriminalpolizistin nach ihrer Scheidung zwischen ihren Anforderungen im Job und als Mutter jongliert und dabei ihrem Ex-Mann in seiner Funktion als Gerichtsmediziner ständig begegnet. Das Konzept hat CBS auf der MIPCOM überzeugt, und das Network hat eine Option auf der Programmmesse erworben.
Schon im September beim Rechtekauf durch Sony jubelte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Kurier, "dass es erstmals gelungen ist, einen vom ORF entwickelten Serien-Plot in die USA zu verkaufen." Tatsächlich fällt so schnell keine Entscheidung über die Zukunft der Adaption: Auf dem steinigen Weg vom Drehbuch zur Serienreife kann ein Projekt durchaus sterben. So kam zum Beispiel
In Österreich quälten seinerzeit andere Probleme die Macher der Serie. 2007 gedreht lag die Auftaktstaffel bis 2009 auf Halde. Trotzdem vertraute der ORF dem Format, so dass er noch vor der Erstausstrahlung eine Fortsetzung orderte. Dann reagierten nicht nur die Österreicher begeistert, sondern auch in Dänemark, Frankreich, Russland und anderen europäischen Ländern fand der Krimi viele Freunde. In Deutschland plante der SWR den Start für September 2012, aber erst in diesem Jahr geht es los. Am 3. November kann das deutsche TV-Publikum in etwas weniger als 45 Minuten sehen, wie in einem Grab unter dem Sarg eine weitere Leiche liegt und eine strenge Glaubensgemeinschaft keineswegs Angelika Schnell vom Teufel als Mörder des jungen schwangeren Mädchens überzeugt.
Auf vier Staffeln mit insgesamt 40 Folgen ist die Serie angewachsen. Inzwischen ist der Wechsel zu 90-Minütern erfolgt. Der zweite längere Film "Erinnern" mit einem Gastauftritt von Peter Weck (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
