Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Feuersturm": Miniserie mit "Airwolf"-Star wird nach Ewigkeit wiederholt

Eine der bekanntesten Miniserien der 1980er Jahre feiert ihr deutsches Fernseh-Comeback. Kabel Eins Classics nimmt
"The Winds of War" (Originaltitel) basiert auf dem gleichnamigen Roman von Herman Wouk und erzählt die epische Geschichte zweier Familien vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs.
Victor "Pug" Henry (Robert Mitchum) wird im April 1939 als Marineattaché in die amerikanische Botschaft nach Berlin versetzt. Begleitet wird er von seiner Frau Rhoda (Polly Bergen), während sein ältester Sohn Byron (Jan-Michael Vincent -
"Der Feuersturm" war in Deutschland erstmals 1986 zu sehen, als das ZDF die Miniserie ausstrahlte. Leider wurde damals auch ein erheblicher Bestandteil der Handlung gekürzt: Sämtliche Szenen mit Adolf Hitler (Günter Meisner) und seinen Generälen wurden herausgeschnitten und vermutlich nie synchronisiert. Sie waren auch bei einer späteren DVD-Veröffentlichung nicht beinhaltet. So ist anhand der Minutenlänge davon auszugehen, dass auch Kabel Eins Classics die gekürzten Fassungen von damals zeigen wird. Es handelt sich um die erste Wiederholung seit Januar 1996.
Anders ging Kabel Eins glücklicherweise 1995 bei der Deutschlandpremiere von
Daneben hat die Fortsetzung mit Jane Seymour, John Gielgud und Sharon Stone noch weitere bemerkenswerte Neuzugänge im Ensemble. Ob Kabel Eins Classics nach der Ausstrahlung von "Der Feuersturm" auch "Feuersturm und Asche" ins Programm nimmt, bleibt abzuwarten.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 26.01.2020, 22.11 Uhr:
Warum denn auf "Kabel1 Classics"?
Den kann ich als Sky-Kunde leider nicht empfangen.
Warum keine Wiederholung(en) auf "1One" oder "zdf_neo"?Warlord schrieb am 26.01.2020, 15.52 Uhr:
"Kabel eins classics"?
Ist das überhaupt noch Fernsehen oder nicht schon eher Streaming. Gas kann man doch kaum noch einer schauen.burchi schrieb via tvforen.de am 26.01.2020, 09.27 Uhr:
Schade....ich empfange leider nur Kabel eins ohne Classics. Aber ich freue mich, für alle, die es sehen können. Auch wenn es wohl wieder nur die gekürzte ZDF-Version sein wird...
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 07.02.2020, 14.40 Uhr:
Hi Spenser,vielen Dank fuer die Infos.Zumindest von Ali MacGraw hoerte ich damals, dass sie enttaeuscht gewesen ist, nicht wieder Natalie Jastrow zu spielen, als die Fortsetzung gecastet wurde.
Ich glaube, es wurde in ihren Memoiren erwaehnt, die ich habe. Muss mal nachsehen.Dass Jan-Michael Vincent Alkoholiker war, wusste ich damals noch nicht.Vielleicht noch von Interesse am Rande: dank des imdb Forums, das ja leider vor 5 oder 6 Jahren abgeschafft wurde, obwohl es eine wahren Schatzgrube an Infos ueber Drehschauplaetze war, die es in der Regel so ausfuehrlich in den Filmdaten der einzelnen Filme nicht gab, konnte ich mit James Butler in Verbindung treten, der waehrend der langen Dreharbeiten von "The Winds of War" aka "Feuertsurm" ein Personal Journal geschrieben hatte.
Er schickte mir frendlicherweise ein Exemplar davon zu, das ich wie meinen Augapfel huete.
Das Journal enthaelt viele Fotos und Interviews auf 114 grossformatigen Seiten.
Es bedeutet mir besonders viel, weil ich Herman Wouk's Trilogie mehrmals gelesen habe, und die Mini TV Serie unzaehlige Male seit 1983 angeschaut habe (ich kann die Dialoge mittlerweile auf Englisch mitsprechen :)).Gruss,Chrissie
Spenser schrieb:War wohl nicht möglich. Jan-Michael Vincent war
zu der Zeit wieder schwerer Alkoholiker und Ali
MacGraw hatte in den 80er Jahren sich weitgehend
von der Schauspielerei zurückgezogen und
arbeitete als Innenarchitektin. Die beiden also
nicht zu nehmen war wohl weniger, weil sie die
Macher nicht wollten, sondern mehr lags an den
Schauspielern selbst...was aber eben sehr schade
> war.Spenser schrieb via tvforen.de am 07.02.2020, 01.46 Uhr:
Chrissie777 schrieb:
Man haette Jan-Michael Vincent und Ali MacGraw
auch in der Fortsetzung beibehalten sollen, dann
waere es perfekt gewesen. Bochner und Jane Seymour
hatten einfach nicht die noetige Leinwand
Praesenz, das richtige Charisma.
War wohl nicht möglich. Jan-Michael Vincent war zu der Zeit wieder schwerer Alkoholiker und Ali MacGraw hatte in den 80er Jahren sich weitgehend von der Schauspielerei zurückgezogen und arbeitete als Innenarchitektin. Die beiden also nicht zu nehmen war wohl weniger, weil sie die Macher nicht wollten, sondern mehr lags an den Schauspielern selbst...was aber eben sehr schade war.Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 30.01.2020, 21.10 Uhr:
Man haette Jan-Michael Vincent und Ali MacGraw auch in der Fortsetzung beibehalten sollen, dann waere es perfekt gewesen. Bochner und Jane Seymour hatten einfach nicht die noetige Leinwand Praesenz, das richtige Charisma.
Chrissie777 schrieb via tvforen.de am 30.01.2020, 21.09 Uhr:
Die Fortsetzung war nicht so gut, weil einige der besten Darsteller ausgetauscht wurden, aber die ersten 7 Teile von "The Winds of War" (sofern man sie auf Englisch und ungekuerzt ansehen kann) waren erstklassig - das Beste was ich je zum Thema WW II im Fernsehen sah.Gruss,Chrissie
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
