Ein Student aus reichem Hause und eine wenig begüterte Studentin verlieben sich ineinander und werden vom Schicksal vor die größte Prüfung ihres Lebens gestellt. Gefühlsbetonte Bestseller-Verfilmung, die einer der großen Kassenerfolge des Hollywoodkinos der frühen 1970er Jahre war und die Hauptdarsteller Ryan O'Neal und Ali MacGraw zu Stars machte. Jennifer und Oliver besuchen zwar die selbe Universität, leben aber in verschiedenen Welten: Während sie aus bescheidenen Verhältnissen stammt, ist er der künftige Stammhalter der reichen und angesehenen Familie Barrett. Als die beiden sich ineinander verlieben, kommt es deswegen zu dramatischen Konflikten. Vor allem Olivers Vater duldet die Beziehung nicht und versucht das Paar zu trennen. Aber ihre Liebe ist stärker als jede Konvention. Gegen alle Widerstände heiraten sie und sind glücklich, bis Jennifer plötzlich schwer erkrankt.
(3sat)
Der ehemalige Marathonläufer und US-Wissenschaftler der Literatur Erich Segal war der Autor des 1970er-Jahre-Bestsellers "Love Story". Er schrieb auch das Drehbuch zur Verfilmung, und zwar schon vor dem Roman und im gleichen Jahr. Der Film avancierte zum Kassenschlager, Millionen Kinobesucher sahen ihn. Als Vorbereitung auf ihre Hauptrollen lernten Ryan O'Neal Eislaufen und Ali MacGraw Cembalospielen. Der Film war schon abgedreht und das Geld verbraucht, da ließ die Produktionsfirma noch die Szenen mit Ryan O'Neal allein im verschneiten New York nachfilmen. Aus Geldnot mit einem kleinen Team und illegal, ohne Drehgenehmigung. 1972 kam "Love Story" ins Fernsehen und wurde der meistgesehene Film aller Zeiten.
(Tele 5)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 26.08.1971
Internationaler Kinostart: 16.12.1970
FSK 12
Neue Version als: Love Story (USA, 2022)
siehe auch: Love Stories (USA, 1973)
Cast & Crew
- Regie: Arthur Hiller
- Drehbuch: Erich Segal
- Produktion: Sal Scoppa Jr., Steven P. Skloot, Love Story Company, Howard G. Minsky, David Golden
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Francis Lai
- Kamera: Dick Kratina, Richard C. Kratina, Robert Gundlach
- Schnitt: Robert C. Jones
- Szenenbild: Philip Smith
- Maske: Martin Bell
- Kostüme: Alice Manougian Martin, Pearl Somner
- Regieassistenz: Peter R. Scoppa
- Ton: Charles Grenzbach, Jack C. Jacobson
- Distribution: Paramount Home Video