Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2022: Iris Berben erhält Ehrenpreis

Am Dienstag- und Mittwochabend wird in Köln die mit ihren Rollen seit den späten 1960er-Jahren immer wieder für glanzvolle Höhepunkte der Schauspielkunst sorgt.
Zweifellos hat Iris Berben im Laufe ihrer Karriere Sternstunden der Unterhaltung geschaffen, die in die Fernsehgeschichte eingegangen sind, von ihrer Zeit bei
Die Auszeichnung von Berben erfolgt in der Primetime-Show "Die TV-Highlights des Jahres", die am Mittwoch um 20.15 Uhr im Zweiten ausgestrahlt wird. ZDF-Intendant Norbert Himmler würdigte die Schauspielerin in einem Statement als eine Persönlichkeit, die Film- und Fernsehschaffende sowie nicht zuletzt das Publikum seit Jahrzehnten inspiriert - mit Charme und Charisma, mit großer darstellerischer Kraft und überzeugender Authentizität. Bei all dem gehören ihre immer wieder begeisternde Kunst und ihr ebenso vielfältiges wie ernsthaftes gesellschaftspolitisches Engagement zusammen. Mit ihrem herausragenden Einsatz für Toleranz und Humanität und gegen Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus bezieht sie eindeutig und mutig Position.
Für ihr humanitäres Engagement, bei dem sie einen Schwerpunkt auf das Judentum und den Staat Israel legt, wurde Iris Berben 2002 mit dem Leo-Baeck-Preis geehrt. Berben unterstützt darüber hinaus den Verein Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. und ist Botschafterin für den Raum der Namen im Berliner Holocaust-Denkmal. Von 2010 bis 2019 war Berben zudem Präsidentin der Deutschen Filmakademie.
Im Gegensatz zu anderen Kategorien des Deutschen Fernsehpreises, fällt die Entscheidung über den Ehrenpreis nicht durch die Jury, sondern durch die Stifter - also durch die Sender ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 sowie die Deutsche Telekom. Zu den früheren Preisträgerinnen und Preisträgern gehörten unter anderem Rudi Carrell, Inge Meysel, Alfred Biolek, Frank Elstner und Senta Berger.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
