Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2022: Iris Berben erhält Ehrenpreis

Am Dienstag- und Mittwochabend wird in Köln die mit ihren Rollen seit den späten 1960er-Jahren immer wieder für glanzvolle Höhepunkte der Schauspielkunst sorgt.
Zweifellos hat Iris Berben im Laufe ihrer Karriere Sternstunden der Unterhaltung geschaffen, die in die Fernsehgeschichte eingegangen sind, von ihrer Zeit bei
Die Auszeichnung von Berben erfolgt in der Primetime-Show "Die TV-Highlights des Jahres", die am Mittwoch um 20.15 Uhr im Zweiten ausgestrahlt wird. ZDF-Intendant Norbert Himmler würdigte die Schauspielerin in einem Statement als eine Persönlichkeit, die Film- und Fernsehschaffende sowie nicht zuletzt das Publikum seit Jahrzehnten inspiriert - mit Charme und Charisma, mit großer darstellerischer Kraft und überzeugender Authentizität. Bei all dem gehören ihre immer wieder begeisternde Kunst und ihr ebenso vielfältiges wie ernsthaftes gesellschaftspolitisches Engagement zusammen. Mit ihrem herausragenden Einsatz für Toleranz und Humanität und gegen Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus bezieht sie eindeutig und mutig Position.
Für ihr humanitäres Engagement, bei dem sie einen Schwerpunkt auf das Judentum und den Staat Israel legt, wurde Iris Berben 2002 mit dem Leo-Baeck-Preis geehrt. Berben unterstützt darüber hinaus den Verein Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. und ist Botschafterin für den Raum der Namen im Berliner Holocaust-Denkmal. Von 2010 bis 2019 war Berben zudem Präsidentin der Deutschen Filmakademie.
Im Gegensatz zu anderen Kategorien des Deutschen Fernsehpreises, fällt die Entscheidung über den Ehrenpreis nicht durch die Jury, sondern durch die Stifter - also durch die Sender ARD, ZDF, RTL, ProSiebenSat.1 sowie die Deutsche Telekom. Zu den früheren Preisträgerinnen und Preisträgern gehörten unter anderem Rudi Carrell, Inge Meysel, Alfred Biolek, Frank Elstner und Senta Berger.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
