Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"DonnerstagsKrimi im Ersten": Ab Herbst sind 14 Teams im Einsatz

Das Erste hat seine Pläne bezüglich der Schiene "DonnerstagsKrimi im Ersten" für das restliche Jahr 2017 verkündet und gewährt zudem einen Ausblick auf das Jahr 2018. Dabei kommen auch drei neue Krimi-Reihen erstmalig zum Einsatz, zu denen in den vergangenen zwei Jahren Dreharbeiten liefen:
Ausstrahlungsdaten des DonnerstagsKrimis
12. Oktober 2017:
19. Oktober 2017:
26. Oktober 2017: "Der Usedom-Krimi" - "Trugspur"
2. November 2017: "Der Barcelona-Krimi" - "Über Wasser halten"
9. November 2017: "Der Barcelona-Krimi" - "Tod aus der Tiefe"
23. November 2017:
30. November 2017: "Der Tel-Aviv-Krimi" - "Rachel weint um ihre Kinder"
(vorauss.) 7. Dezember 2017: "Über die Grenze" - "Alles auf eine Karte"
(vorauss.) 14. Dezember 2017: "Über die Grenze" - "Gesetzlos"
(vorauss.) 2. Quartal 2018: "Der Lissabon-Krimi" - "Der Tote in der Brandung"
(vorauss.) 2. Quartal 2018: "Der Lissabon-Krimi" - "Alte Rechnungen" (Arbeitstitel)
Clemens Schick verkörpert in "Der Barcelona-Krimi" den spanischen Kommissar Xavi Bonet, der sich mit den Vorgängen hinter den Kulissen der spanischen Metropole bestens auskennt und zudem gut vernetzt ist. Seine Partnerin Fina, die von Anne Schäfer gespielt wird, ist als berufstätige, alleinerziehende Mutter doppelt gefordert und zeichnet sich durch Selbstbewusstsein aus (TV Wunschliste berichtete).
Im Mittelpunkt von "Über die Grenze" steht eine deutsch-französische Polizeieinheit unter Leitung von Steffen Herold (Thomas Sarbacher). Zu der Ermittlergruppe, die von Kehl aus arbeitet, gehört mit Leni Herold (Anke Retzlaff) auch die Tochter des erfahrenen Polizisten. Aus Frankreich wurde Yves Kléber (Philippe Caroit) über den Rhein geschickt, um die Einheit zu unterstützen, die in Ausnahmesituationen schnell auf beiden Seiten der Grenze aktiv werden kann. Auch Kléber und den alten Herold verbindet eine langjährige Beziehung, die vor über 20 Jahren begann und damals das Berufliche überschritt.
Im Zentrum des "Lissabon-Krimi" steht der ehemalige Staatsanwalt Eduardo Silva (Jürgen Tarrach), der nach dem Unfalltod seiner Ehefrau den Dienst quittierte und nun mit seinen eigenwilligen Methoden als Pflichtverteidiger arbeitet. Dies tut er allerdings nicht einmal aus einer Kanzlei heraus, sondern in einem abgehalfterten Hotel, wo er auch wohnt. Da er den Tod seiner Frau für einen Mord hält, will Silva mit niemandem zusammenarbeiten. So muss sich Anwältin Marcia Amaya (Vidina Popov) nach dem ersten Kontakt geradezu an ihm festbeißen, um mit ihm zusammenzuarbeiten: Marcia hat als Juristin ein erstklassiges Examen, doch als Roma steht sie auf dem Arbeitsmarkt vor verschlossenen Türen. Doch beim unorthodoxen Anwalt sieht sie ihre Chance gekommen.
Ausblick 2018
Im Jahr 2018 stehen folgende DonnerstagsKrimis auf dem Programm:
- Zwei neue Folgen
- Zwei neue Folgen
- Zwei neue Folgen
- Zwei neue Folgen
- Eine neue Folge
- Eine neue Folge
- Eine neue Folge
- Zwei neue Folgen
auch interessant
Leserkommentare
Omalley schrieb am 12.11.2017, 13.31 Uhr:
Die Fernsehmacher scheinen nicht zu verstehen, dass Massenprodukte langweilig werden.
Dabei gehen die wirklich guten Filme in der Masse der schlechteren unter.
Außerdem ist es langweilig immer wieder dieselben Plots zu sehen. Alles wird beliebig. Und dann ist es auch egal, ob ich den Film überhaupt sehe.
Die Qualität der Krimireihen schwankt extrem. Während Nord bei Nordwest meiner Meinung nach gut besetzt, originell und unterhaltsam ist, finde ich den Barcelona-Krimi unsagbar schlecht. Er ist voller Logiklöcher, unglaubwürdiger Rollen und absurder Verhaltensweisen. Er ist langweilig und teilweise sogar bescheuert. Die Besetzung passt auch nicht zu Barcelona. Ich habe mit Mühe die Hälfte durchgestanden.
Ich bin wirklich froh, dass ich inzwischen meine Lieblingssendungen sehen kann wann ich will bzw. Zeit habe.Doctor64 schrieb am 12.09.2017, 23.17 Uhr:
Im Endeffekt also eine weitere Haltestelle für den Tatort mit Folgen die halt nur den Namen nicht tragen. Damit reiht man sich schön mit dem Sonntag ein wo Tatorts laufen die (meist) den Namen nicht mehr verdienen!Zu mindestens sieht man die übliche Deutschen Leiche ab und zu jetzt halt auch mal unter Palmen liegen. Für den Zuschauer wahrscheinlich ein kleiner aber feiner Unterschied. den geschaut wird es von irgendjemanden ja sowieso. Leider.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 12.09.2017, 02.12 Uhr:
Krimis und Fußball - in Sachen Unterhaltung der kleinste gemeinsame Nenner bei den öffentlich-rechtlichen Massenanbietern. Daran wird man sich gewöhnen müssen.Andererseits ist diese Formatverarmung das erste demonstrative Rückzugsbekenntnis des klassischen Breitenfernsehens, das trotz vorgeschobener Schönfärber-Statistiken zu erkennen gibt, dass es auf Grundlage brancheninterner Erkenntnisse mit einer unaufhaltsamen Marktfragmentierung rechnet, bei der sich jeder Nutzer seine Lieblingsnischen sucht.Offiziell schwärmt man von den Superreichweiten des altehrwürdigen Pantoffelkinos, während man den branchenweit lancierten Studien insgeheim keinen Glauben mehr schenkt. Vor allem die Flexibilität der rasch alternden Unter-30-Jährigen erschreckt die Sender, auch wenn man sich hütet das offen zuzugeben. Das Abdriften des bisher existenzsichernden Werbetargets zwingt vor allem die Privatsender zu hektischem Umsteuern und breitangelegter Diversifikation (Webstandbeine, die die Einnahmen sichern)
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
