Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Eine schrecklich nette Familie" und "Der Doktor und das liebe Vieh" vor Reboots?

Von zwei sehr unterschiedlichen Kult-Serien gibt es dieser Tage Berichte und Gerüchte über Remakes. Während der frühere
Am Rande der Premiere von Christina Applegates neuem Film "Vacation" kam Faustino gegenüber E! auf sein neues Projekt zu sprechen, das derzeit bei Sony in Entwicklung sei, wo man allerdings zunächst noch Rechtefragen klären muss. Elf Jahre lang lief die Serie als "Married ... with Children" beim damals jungen US-Sender FOX und verhalf ihm zu seinem Profil. Laut Faustino handelt es sich beim neuen Projekt um eine Spin-Off-Idee, kombiniert mit einer Reunion. Das hört sich grundsätzlich stark nach Netflix'
Die Serie, die unter dem Titel "All Creatures Great and Small" zunächst zwischen 1978 und 1980 bei der BBC ein gewaltiger Zuschauererfolg wurde, erzählt vom jungen Tierarzt James Herriot (Christopher Timothy), der sich in der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg im fiktiven Darrowby im ländlichen Yorkshire der Tierarztpraxis des nicht gerade zimperlichen Siegfried Farnon (Robert Hardy) anschloss, in der auch dessen jüngerer Bruder Tristan (Peter Davison) wirkte. Dabei lernte Herriot auch seine spätere Ehefrau Helen kennen (zunächst gespielt von Timothys Lebensgefährtin Carol Drinkwater, nach der Trennung des Paares dann von Lynda Bellingham)
Die Handlung wurde mit zwei Weihnachtsspecials fortgesetzt, womit das Quellenmaterial von Buchautor James Wight (Künstlername: James Herriot) aufgebraucht war. Erst später stimmte der zu, dass die BBC weitere Geschichten dazuerfinden durfte. So gab es zwischen 1988 und 1990 weitere Staffeln. Insgesamt kam die Serie auf 90 Episoden (87 plus drei Weihnachtsspecials). 2011 gab es noch ein Prequel namens "Young James Herriot".
Laut The Mirror solle die Neuauflage bei HBO "sexier und glänzender" sein, insgesamt zwar den Kern der Handlung beibehalten, aber eben moderner sein. Darüber hinaus heißt es, dass das generelle Interesse an britischer Ware zum Einkauf des Projekts geführt habe und dass man für die Verfilmung auf große Namen hoffe.
Die hat das Regenbogen-Blatt dann auch gleich parat: Dominic West, der bei HBO auch schon in
Spätestens bei diesen Namen wird es dann absurd. Allerdings: Für das später in der Tat realisierte
Wie gesagt: Es erscheint nicht ganz wahrscheinlich, dass beide Serien wirklich umgesetzt werden. Im derzeitigen Wirtschaftsklima in der Unterhaltungsbranche, wo Sender auf Projekte mit Wiedererkennungswert legen - Comicadaptionen wie
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot_is_back schrieb am 01.08.2015, 08.00 Uhr:
Ich gehe davon aus, daß alle wissen, daß Reboot Wiederauflage oder Neustart bedeuten soll. Aber nicht jeder wird das deutsche Wort für Cranberry wissen, obwohl diese massenhaft im Supermarkt rumlungern.Wie wäre es damit, mal deutsch für ein deutschsprachiges Publikum zu schreiben?
BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 23.53 Uhr:
nur von der Cosby Show wird es wohl kein ein Reboot geben, und auch Alf nicht, wenn man aktuelle Bilder von Willie Tanner sieht
DrBronson schrieb via tvforen.de am 05.08.2015, 11.15 Uhr:
BejaminBlümchen schrieb:
nur von der Cosby Show wird es wohl kein ein
Reboot geben, und auch Alf nicht, wenn man
aktuelle Bilder von Willie Tanner sieht
Die Bilder auf welche du anspielst sollen angeblich fake gewesen sein. Wobei das nun auch alles schon viele, viele Jahre her ist und ich nicht weiß was inzwischen aus dem Schauspieler Max Wright tatsächlich geworden ist.Zu Bundy: oh, hell yes! Lieber das, als die anderen 90% der sonstigen Produktionen, welche ich sowieso nicht schaue. Dann doch lieber wieder auf das 90er Pferd steigen und ein wenig weiterreiten! :)BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 23.49 Uhr:
Bud Bundy Serie... warum nicht? auch von Doktor und das liebe Vieh kann es neue Serie von geben, muss man ja nicht gucken, hab ich auch nie so richtig.
LouZipher schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 18.18 Uhr:
Bitte - NICHT !!!!!
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 21.12 Uhr:
LouZipher schrieb:
Bitte - NICHT !!!!!
Ich muss es auch nicht haben
NachdenkerThinkerbelle schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 16.07 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Dabei
lernte Herriot auch seine spätere Ehefrau Helen
kennen (zunächst gespielt von Timothys
Lebensgefährtin Carol Drinkwater, nach der
Trennung des Paares dann von Lynda Bellingham)
Ich glaube das war eher so dass die beiden eine Affaire hatten, Timothy aber noch verheiratet war, und das damals noch einen Riesenskandal in der Presse gab, und Carol Drinkwater deswegen die Serie verließ.Laut The Mirror solle die Neuauflage bei HBO
"sexier und glänzender" sein, insgesamt zwar den
Kern der Handlung beibehalten, aber eben moderner
sein.
Der Charme der Serie lag für mich immer daran, das sie eben nicht "modern" und "glänzend" war - schon in den 1970ern nicht, sondern diesen nostalgischen Touch hatte von einem Landleben, das es heute so sicher nicht mehr gibt.
Ich liebe die alte Serie und stehe solchen Neuverfilmungen immer skeptisch gegenüber, schon deswegen weil sie ein geniales Original in Vergessenheit geraten lassen.Und Al Bundy mochte ich noch nie.wavetime1 schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 21.47 Uhr:
Al Bundy wäre super !
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.07.2015, 21.13 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Dabei
> lernte Herriot auch seine spätere Ehefrau
Helen
> kennen (zunächst gespielt von Timothys
> Lebensgefährtin Carol Drinkwater, nach der
> Trennung des Paares dann von Lynda Bellingham)
Ich glaube das war eher so dass die beiden eine
Affaire hatten, Timothy aber noch verheiratet war,
und das damals noch einen Riesenskandal in der
Presse gab, und Carol Drinkwater deswegen die
Serie verließ.
> Laut The Mirror solle die Neuauflage bei HBO
> "sexier und glänzender" sein, insgesamt zwar
den
> Kern der Handlung beibehalten, aber eben
moderner
> sein.
Der Charme der Serie lag für mich immer daran,
das sie eben nicht "modern" und "glänzend" war -
schon in den 1970ern nicht, sondern diesen
nostalgischen Touch hatte von einem Landleben, das
es heute so sicher nicht mehr gibt.
Ich liebe die alte Serie und stehe solchen
Neuverfilmungen immer skeptisch gegenüber, schon
deswegen weil sie ein geniales Original in
Vergessenheit geraten lassen.
Und Al Bundy mochte ich noch nie.
Ist auch meine Meinung
Nachdenker
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
