Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Eine "SOKO" für Stuttgart

Lange ist es her, seit das ZDF seine erste "SOKO" ins Rennen um die Zuschauergunst schickte. 1978 ermittelten Werner Kreindl und Wilfried Klaus erstmals mit ihrer
Wer nun meint, die Schmerzgrenze könnte bei sieben gleichzeitig produzierten Serien langsam aber sicher erreicht sein, der täuscht sich - zumindest was das Empfinden des ZDF angeht. Wie der baden-württembergische Medienminister Wolfgang Reinhart (CDU) am heutigen Mittwoch mitteilte, plane der Sender bald auch eine "SOKO" in Stuttgart ermitteln zu lassen. 20 bis 30 Folgen sollen in der Landeshauptstadt produziert werden, die dann ab Herbst 2009, immer donnerstags um 18.00 Uhr, auf Sendung gehen würden. Die Produktion übernehme die Bavaria.
Wolfgang Reinhart sieht in den Absichten des ZDF einen "riesigen Gewinn" für Filmschaffende und deren Dienstleister in Baden-Württemberg. Schließlich müssen die rund 6,3 Millionen Euro, so die Kosten der Produktion, ja auch wieder investiert werden. Die Bavaria bestellte demnach vor wenigen Wochen bei einer Karlsruher Stahlfirma ein Gerüst für 300.000 Euro.Reinharts Ansicht nach habe die Filmwirtschaft zudem festgestellt, dass Baden-Württemberg ein sehr guter Standort sei. "Die Motive aus Bayern und Berlin haben sich abgenutzt". Könnte das nicht auch auf die "SOKO"-Formate zutreffen? Oder sind Lokalkolorit und verschiedene Zusammensetzungen von Figuren, sowie stilistische Unterschiede ausreichend um all jene Serien zeitgleich weiter zu führen? Fragen, die wohl jeder Zuschauer für sich selbst beantworten muss. Die Antwort des ZDF scheint klar.
auch interessant
Leserkommentare
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 02.24 Uhr:
Den Unterschied machen doch hauptsächlich die Darsteller, wenn man vielleicht
von Wismar und Kitzbühel absieht. Die Straßen von Köln oder Stuttgart - welcher
ortsfremde kann das wirklich auseinander halten ?Sieht man auch bei neueren Tatorten, da werden die Differenzen auch immer geringer.Mundarten helfen da - weil kaum mehr vorhanden - auch nicht weiter.
gruss beiderbeckeScarlet schrieb via tvforen.de am 17.09.2008, 21.58 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Die Motive aus Bayern und Berlin haben sich abgenutzt".
Könnte das nicht auch auf die "SOKO"-Formate zutreffen? Oder
sind Lokalkolorit und verschiedene Zusammensetzungen von
Figuren, sowie stilistische Unterschiede ausreichend um all
jene Serien zeitgleich weiter zu führen?
Aber trifft das nicht auch auf "Tatort" zu? Und überhaupt: kommen sich die Ermittlerteams nicht schön langsam in die Quere?Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 17.09.2008, 21.47 Uhr:
Ja, Klasse...chwäbische Kommissare mit trockenem Humor wie damals Frank Strecker als Assi von Kommissar Lutz im Tatort - viel Lokalkolorit, viele kauzige Typen und coole krimifälle... ich bin gespannt.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
