Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Emergency Room": Frances Sternhagen im Alter von 93 Jahren verstorben

Die amerikanische Schauspielerin Frances Sternhagen ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Während sie Kritikerehren vor allem für ihre Bühnenkarriere erhielt, wurde sie den meisten Zuschauern im späteren Stadium ihrer Karriere bekannt, wo sie markante Rollen als Mutter oder Großmutter zentraler Charaktere in den erfolgreichen Serien
Sternhagens Tod wurde von ihrem Sohn John Carlin bestätigt. Er teilte via Instagram mit: Sie wurde von vielen geliebt. Ich bin sehr glücklich, dass ich sie meine Mutter, meine Freundin und meine Gesangs- und Tanzpartnerin nennen durfte.
Hierzulande ist Sternhagen vermutlich vor allem durch die Rolle als John Carters (Noah Wyle) engstirnige Großmutter Millicent in "Emergency Room" bekannt, die sie zwischen 1997 bis 2003 in 21 Folgen porträtierte und in denen sie ihren Enkel stets dazu anhielt, ein standesgerechteres Leben im Dienst der Familie zu führen, da die Carters sehr vermögend waren. Oder aus ihrer Rolle als Bunny MacDougal in "Sex and the City": Die Mutter von Charlottes zeitweisem Ehemann Trey (Kyle MacLachlan) lieferte sich nach der Trennung von Charlotte und Trey mit ihrer Ex-Schwiegertochter einen Kleinkrieg um die Scheidungsmodalitäten, da für Bunny die Schwiegertochter nie gut genug gewesen war.
Eine der letzten längerfristigen Rollen von Frances Sternhagen war die als Willie Rae Johnson, die Mutter von "The Closer"-Protagonistin Brenda Leigh Johnson (Kyra Sedgwick). In 16 Folgen besuchte die Mutter ihre Tochter, in 13 davon hatte Willie Rae ihren Ehemann Clay (Barry Corbin) an ihrer Seite. Vor knapp zehn Jahren hatte Frances Sternhagen sich zur Ruhe gesetzt.
Frances Sternhagen wurde 1930 in Washington, D.C. geboren. Nach der Schulzeit und einem Studium am Vassar College arbeitete sie zunächst ab 1948 als Lehrerin und hatte erste Theater-Rollen. 1955 gab sie ihr Broadway-Debüt. Ein Jahr später heiratete sie ihren Kollegen Thomas Carlin - bis zu seinem Tod im Jahr 1991 blieben die beiden verheiratet und hatten sechs gemeinsame Kinder.
1974 erhielt sie ihren ersten Tony, 1995 einen zweiten. Fünf weitere Male war sie für den Theater-Preis nominiert. Neben den zwei Emmy-Nominierungen für "Cheers" bekam sie noch eine dritte für ihre Rolle in "Sex and the City".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
