Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Family Guy" feiert 20-jähriges Jubiläum

Der US-Sender FOX erinnert daran, dass seine Erfolgsserie
Denn nach drei Staffeln wurde sie zunächst mangels Zuschauern abgesetzt. Erst der spätere Erfolg auf dem Heimvideo-Markt und in Wiederholungen machte die Serie von Seth MacFarlane zum Kult. Seit 2005 wurden daher neue Folgen produziert und ausgestrahlt. Nach
Allerdings steht "Family Guy" in Sachen internationaler Popularität im Schatten der gelben Familie aus Springfield. Das mag daran liegen, dass die Geschichten um Peter Griffin schon immer absurder waren - immerhin gehört mit Brian ein sprechender Hund zu den Hauptfiguren. Und das mörderische Baby Stewie bringt zwar viel Humor, aber Maggie Simpson, ihre ausdrucksvollen Augen und ihre Liebe zu ihrem Schnuller bringen halt einen nicht zu unterschätzenden Awwwww-Faktor.
Generell zielt der Humor von "Family Guy" aber auf ein spitzeres Publikum ab, wie die aus Anlass des Jubiläums nun veröffentlichten vier Videos belegen...
Auch für Serienmacher Seth MacFarlane erwies sich die Wiederbelebung von "Family Guy" als ziemlicher Glücksgriff: Er erhielt parallel als weitere Serie
Als Produzent stand MacFarlane mit seiner Firma Fuzzy Door Productions daneben noch hinter der Pay-TV-Comedy
auch interessant
Leserkommentare
Der Kurzhaarige schrieb am 11.02.2019, 18.51 Uhr:
@DerLanghaarige
Das SJW-Paradox: Angeblich Menschen die sich für Minderheiten einsetzen, aber die Meinung von Minderheiten schlichtweg ignorieren, bzw. die eigene Meinung als die der Minderheiten verkaufen.Ich fand als Homosexueller, das Family Guy und American Dad stets Vorreiter für Toleranz gegenüber Homosexueller sind. Sogar die beliebtesten Figuren beider Serien sind homosexuell. Die Sexismus und Rassismus Witze basieren meistens auf Klischees und verdeutlichen meistens das Klischees problematisch sind. Das ist dann nicht nur Comedy, nein sogar Satire. Extremisten mit kuriosen Ansichten haben Satire noch nie verstanden.
Das was du betreibst ist reiner Meinungsfaschismus. Minderheiten können gut für sich selbst sprechen, wir brauchen euch pseudo-liberalen Dumpfbacken nicht. Die Absicht dahinter ist pure Selbstsucht. Sonst würdest du ja immerhin auch Minderheiten dazu befragen und nicht deine Meinung als unantastbaren Fakt darstellen.
Wir haben einen eigenen Mund und eine eigene Meinung.
Naja, hauptsache du fühlst dich besser. Über andere hinweg zu bestimmen ohne sie jemals befragt zu haben, ist uns aber keine Hilfe. Ihr gebt vor, wie wir uns zu fühlen haben.
Gruselig.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich denke so sehen es viele.Rainer_Stache schrieb am 01.02.2019, 21.16 Uhr:
# Der Langhaarige: Wenn Du da nicht lachen kannst, könnte es ja nicht an Family Guy liegen, sondern an Deiner eigenen Humorlosigkeit. Schon mal in Erwägung gezogen? Man hört aber raus, dass Du das gerne politisch-korrekt verbieten würdest - und das ist dann wirklich nicht mehr lustig....
DerLanghaarige schrieb am 01.02.2019, 17.41 Uhr:
Das Seth MacFarlane Paradox: Ein, nachdem was man hört, wirklich netter Mensch, der sich Privat gegen viele soziale Ungerechtigkeiten einsetzt, verdiente in den letzten 20 Jahren einen Haufen Geld durch Filme und Serien, in denen es vor rassistischem, sexistischem, anti-semitischem Dumpfbackenhumor der Marke "Es ohne Pointe oder humoristischen Kontext zu sagen oder zu zeigen, zählt schon als Satire" nur so wimmelt und es stört nicht nur niemanden, das angeblich so liberale Hollywood steht für kurze Gastauftritte Schlange und lässt ihn sogar die Oscars moderieren! Da soll nochmal einer sagen, die heutige Welt wäre zu "politisch korrekt" und man dürfte nicht mehr sagen, was man denkt.
Blue7 schrieb am 01.02.2019, 17.40 Uhr:
Die Kotzszene einfach das Highlight
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Dune: Prophecy": Schwestern an die Macht!
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Top Serien?
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
