Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Forsthaus Falkenau": Nachschub in der ZDFmediathek


(02.12.2022, 11.22 Uhr/ursprünglich erschienen am 30.09.2022)

UPDATE: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es für Fans der Familie Rombach Nachschub in der ZDFmediathek. Ab sofort sind dort fünf weitere Staffeln von
ZUVOR (04.11.2022): Das ZDF legt mit weiteren Staffeln von "Forsthaus Falkenau" nach. Allerdings geht man hierbei nicht chronologisch vor, sondern springt weit nach vorne. So liegen ab sofort neben den Staffeln 1 bis 5 auch die späteren Staffeln 18 bis 21 zum Streamen in der ZDFmediathek bereit.
ZUVOR (30.09.2022): Eine der erfolgreichsten Serien der ZDF-Geschichte verstärkt bereits ab dem morgigen Samstag, den 1. Oktober das Angebot der ZDFmediathek. Die ersten fünf Staffeln von
Die Veröffentlichung der ersten fünf Staffeln umfasst die ersten 66 Folgen der Serie, die im April 1989 mit dem Pilotfilm "Ein neuer Anfang" im ZDF-Programm startete. Darin erhält Martin Rombach (Christian Wolff) die Möglichkeit, sich einen lang gehegten Traum zu verwirklichen. Als Förster könnte er das Revier Falkenau übernehmen, wo er einst vor Jahren sein Praktikum bei Förster Vinzenz Bieler (Walter Buschhoff) absolvierte.
Erst vor wenigen Monaten hat er seine Frau Karin bei einem Autounfall verloren und der mögliche Neuanfang reizt ihn. Bislang half ihm seine Schwiegermutter Herta Stolze (Bruni Löbel) bei der Versorgung seiner Kinder, der 17 Jahre alten Andrea (Katharina Köhntopp), dem ein Jahr jüngeren Markus (Michael Wolf) und der achtjährigen Rica (Nicole Schmid). Die sind von Martins Idee zunächst alles andere als angetan, finden im Forsthaus Falkenau und im Ort Küblach aber schließlich ein neues Zuhause, wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten.
Zu den weiteren Hauptfiguren und Darstellern in den ersten fünf Staffeln gehören zudem: Nikolai Bury als Peter, der von den Rombachs adoptiert wird, Gisela Uhlen als Martins Mutter Inge, Jutta Speidel als Silva Baroneß von Bernried, Anja Kruse als Tierärztin Dr. Angelika Grassmann sowie Nora von Collande als Apothekerin Dr. Susanna Mangold.
Von 1989 bis 2006 entstanden zunächst 17 Staffeln, die sich ganz um Förster Martin Rombach und seine Familie drehten. Danach folgte der Ausstieg von Hauptdarsteller Christian Wolff und die Handlung wurde auf die neue Förster-Familie Leitner um Hardy Krüger Jr. verlagert. So entstanden weitere sieben Staffeln, bevor das ZDF das Format Ende 2013 endgültig einstellte. Alles in allem wurden 321 Folgen und drei Weihnachts-/Silvesterspecials produziert.
In der Anfangszeit wurde die Serie dienstags und donnerstags am Vorabend ausgestrahlt, bevor sie mit der dritten Staffel schließlich den Sendeplatz am Freitag um 19.25 Uhr erhielt, den sie bis zur letzten Folge behalten sollte. Die ersten Folgen hatten noch eine Netto-Länge von jeweils etwa 52 Minuten; im Laufe der dritten Staffel wurde die Länge dann zugunsten des neuen Programmschemas auf 45 Minuten umgestellt. Für spätere Wiederholungen wurden dann auch die Folgen der ersten Staffeln auf diese Länge gekürzt. Zu erwarten ist, dass für die Veröffentlichung in der Mediathek nun auf diese gekürzten Fassungen zurückgegriffen wird, so wie es auch bei den letzten Free-TV-Ausstrahlungen bei ZDFkultur 2014 der Fall war.
Der Heimatkanal zeigte dagegen bisher die ungekürzten Fassungen von Staffel eins und zwei, während bei den DVD-Veröffentlichungen fünf Episoden der ersten Staffel aus unbekannten Gründen lediglich in den gekürzten Varianten enthalten sind. Zur dritten Staffel lassen sich nicht mit Gewissheit Aussagen treffen: Sowohl von den TV-Ausstrahlungen der letzten Jahre im ZDF, bei ZDFkultur und im Heimatkanal als auch von den DVD-Veröffentlichungen sind nur die 45-minütigen Fassungen bekannt, aber die Sendezeiten der Erstausstrahlung 1992 deuten darauf hin, dass es auch hier längere Versionen geben könnte.
Wer sich nicht gleich auf die Mediathek stürzen will, könnte am Wochenende übrigens bei einem Heimatkanal-Marathon mitmachen: Unter dem Motto "24 Stunden in Küblach" laufen ab Sonntag um 20.15 Uhr die letzten 30 Folgen der Rombach-Ära am Stück.
auch interessant
Leserkommentare
TimR schrieb am 05.12.2022, 00.18 Uhr:
Jetzt fehlt noch "Alle meine Töchter" !
Charl1 schrieb am 02.12.2022, 18.40 Uhr:
Wenn das auch wieder das blöde Format hat welches z.B. auch Guldenburgs hat, dann erspar ich mir das.
Schwaab96 schrieb am 03.12.2022, 10.52 Uhr:
Wenn sie mit dem "Blöden Format" das alte, originale 4:3-Format mit den schwarzen Balken links und rechts meinen, ist dies vollkommen korrekt. Wie viele TV-Produktionen in dieser Zeit wurde auch Forsthaus Falkenau im (damaligen) Vollbildformat aufgezeichnet. Würde man die Serie in unser heutiges Vollbild umformatieren würden entweder oben und unten Bildinformationen weggeschnitten oder das Bild wäre zusammengestaucht, was dazu führen würde, dass die Figuren alle Footballköpfe hätten.
Stefan_G schrieb am 06.11.2022, 19.29 Uhr:
Habe "Forsthaus Falkenau" - noch nie gesehen...
MarathonMaus schrieb am 05.12.2022, 02.23 Uhr:
Dann ist das jetzt DIE Gelegenheit das nachzuholen;-)
Mr P. schrieb via tvforen.de am 07.10.2022, 12.30 Uhr:
Okay, wenn das so ist, dann dürften ja noch ein paar Schmankerl drin sein.
NilsHolgersson19 schrieb via tvforen.de am 07.10.2022, 17.06 Uhr:
Gibt es auch eine Serie die in der Mediathek drin ist die bisher noch nicht auf DVD rauskam?
pumaquibö schrieb via tvforen.de am 30.09.2022, 17.34 Uhr:
Und hier erfolgt die Veröffentlichung in der Mediathek ganz ohne vorherige Ausstrahlung im Nachtprogramm des ZDF? Finde ich nach wie vor undurchsichtig, warum es bei manchen Serien machbar ist und bei anderen nicht...@wunschliste: Warum kein Nostalgie-Thema?
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 04.10.2022, 21.57 Uhr:
Mittlerweile können Sendungen, deren Erstausstrahlung mindestens 20 Jahre zurückliegt, ohne vorherige TV-Ausstrahlung direkt in die Mediathek gestellt werden für zwei Jahre. Eventuell werden durch die TV-Ausstrahlungen dann die Einstelldauern verlängert manchmal. Teilweise wurden vielleicht manchmal auch nur ein paar Folgen gezeigt, um auf die Sendungen in der Mediathek aufmerksam zu machen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Women in Blue": Ins Herz der Machokultur
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
