Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones"-Star Kit Harington in neuer Mumien-Horrorstory

Sir Arthur Conan Doyle erlangte als Vater und Schöpfer des weltberühmten Sherlock Holmes internationale Bekanntheit, jedoch hat der britische Schriftsteller noch weitere Werke ohne den Meisterdetektiv verfasst. Dazu gehört auch die düstere Horror- und Gruselgeschichte "Lot No. 249", die nun von
Die Geschichte folgt Abercrombie Smith, einem Studenten der angesehenen britischen Universität Oxford, der eine seltsame Reihe von Ereignissen rund um den Ägyptologiestudenten Edward Bellingham bemerkt. Der besitzt zahlreiche altägyptische Artefakte wie etwa eine echte Mumie. Nachdem Smith miterleben durfte, wie seine Mumie verschwand und wieder auftauchte und dabei Bellinghams Feinde zweimal angegriffen wurden, kommt er zu dem schockierenden Schluss, dass Bellingham seine Mumie wiederbelebt hat. Daraufhin konfrontiert Smith seinen Freund Bellingham, der jedoch alles abstreitet. Am nächsten Tag wird Smith selbst von der Mumie angegriffen und kann in letzter Sekunde entkommen...
In den Hauptrollen sind Harington als Abercrombie Smith und Fox als Edward Bellingham sowie Colin Ryan ("Lot No. 249" wird von Richelle Wilder und Isibeal Ballance von Adorable Media produziert.
Die Kurzgeschichte "Lot No. 249" erschien erstmals 1892 im Harper Magazin und wird als düstere Gothic-Horrorgeschichte beschrieben. Die Handlung nimmt sich dem damals sehr populären Thema Ägypten an, das zu diesem Zeitpunkt als neue Kolonie ins Britische Empire eingegliedert worden war (1882 bis 1922). Damals wurde ein sehr großes Interesse an den vielen Ausgrabungen ausgelöst, nicht nur bei der Bevölkerung in Großbritannien. Arthur Conan Doyles Kurzgeschichte erhielt schon bei der Erstveröffentlichung viel Beachtung und wurde von vielen Kritikern mit den Werken von Edgar Allan Poe verglichen.
Die Vorlage wurde bereits einige Male verfilmt, wie etwa für eine Episode der BBC-Serie
auch interessant
Leserkommentare
Fettus Maximus schrieb am 28.10.2023, 09.24 Uhr:
Gutes Personal, vor und hinter der Linse, verspricht eine gute Adaption.
Vritra schrieb am 25.10.2023, 13.17 Uhr:
Hmpf. Jon Schnee ist eigentlich uninteressant, solange er das Hemd nicht auszieht. Mark Gatiss macht es wiederum interessant. Mal sehen, wie die Kritiken ausfallen werden.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
