Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Grimme-Preis 2024: Das sind die Nominierten

Die Nominierungen des 60.
Dr. Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts, dankt den Nominierungskommissionen in dieser für das Institut und die gesamte Kulturbranche herausfordernden Zeit
. In 60 Jahren habe die Branche tiefgreifenden Wandel erfahren, finanzielle sowie strukturelle Hürden gemeistert und sich trotz aller Untergangspropheten substanziell weiterentwickelt, so Gerlach. Dabei ist und bleibt der Grimme-Preis Wegweiser für Qualitätsproduktionen im deutschen Fernsehen.
Lediglich sieben Sendungen wurden in der Kategorie Unterhaltung nominiert, darunter die Rollenspiel-Realityshow
Die nominierten Produktionen stellen sich ab dem 27. Januar der Beurteilung der Jurys, die insgesamt bis zu 16 Grimme-Preise vergeben können. Auch die Marler Gruppe und eine Studierendenjury werden wieder jeweils einen Preis vergeben. Am 14. März werden dann die Preisträgerinnen und Preisträger des inzwischen 60. Grimme-Preis-Jahrgangs bekannt gegeben, die ihre Auszeichnungen in einer feierlichen Verleihung am 26. April entgegennehmen dürfen.
Alle diesjährigen Grimme-Preis-Nominierungen im Überblick
Kategorie Fiktion
"37 Sekunden" (Odeon Fiction für ARD Degeto) "Boom Boom Bruno" (Odeon Fiction für Warner TV Serie) "Der Schatten" (Keshet Tresor Fiction/Film Kolektiv für ZDF/ZDFneo) "Deutsches Haus" (Gaumont für Disney+) "Die Saat" (Kurhaus Production für SWR/ARTE) "Füxe" (U5 Filmproduktion für ZDF/ZDF - Das kleine Fernsehspiel) "German Genius" (W&B Television/CAB Film/Macadamia & Mothermilk/BBC Studios Germany/Studio Babelsberg für Warner TV Comedy) "Haus Kummerveldt" (Goldstoff Filme GmbH/Outside The Club GmbH/Filmwerkstatt Münster e.V. für WDR/ZDF/ARTE) "Ich bin! Margot Friedländer" (UFA Documentary GmbH für ZDF) "Nichts, was uns passiert" (Gaumont für WDR) "Sam - Ein Sachse" (Big Window Productions, Panthertainment für Disney+) "Sörensen fängt Feuer" (Claussen+Putz Filmproduktion für NDR) "Tamara" (Jost Hering Filme/Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf für ZDF/ZDF - Das kleine Fernsehspiel) "Tod den Lebenden" (ANDERTHALB Medienproduktion für ARD Degeto) "Wir haben einen Deal" (Rat Pack Filmproduktion für ZDF/ARTE) "Zwischen uns" (PSSST!/Constantin Film für BR/ARTE)
Spezial
- ZDF/ARTE und good karma fiction für die Initiation, redaktionelle Begleitung und Beratung der Serie
"Country Queen" (good karma fiction GmbH für DW/Netflix/ZDF/ARTE/Bundesministerium für Entwicklungshilfe) - Florian Geißelmann für die herausragende Darstellung des "Dennis Petzold" in
"Wer wir sind" (VIAFILM für MDR/ARD Degeto/NDR)
Kategorie Unterhaltung
"Bosetti Late Night" (Turbokultur für ZDF/3sat) "Der letzte Drink mit Anna Dushime" (Steinberger Silberstein für rbb) "Der zweite Kurzschluss" (btf für WDR/SWR) "Die Verräter - Vertraue Niemandem!" (Tower Productions für RTL/RTL+) "Game Two" #300: Die Geschichte der Videospiele - Das Musical (Rocket Beans Entertainment für ZDFneo) "Kurzstrecke mit Pierre M. Krause" (dibido für SWR) "Prison Tapes" (Bildergarten Entertainment für RTL+)
Kategorie Information & Kultur
Jung & Naiv Folge #650 mit dem Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (für YouTube)
Spezial
- Anne von Petersdorff, Georg Tschurtschenthaler, Christian Beetz und Pedro Barbadillo für die innovative und fesselnde Aufbereitung außergewöhnlich umfangreichen Recherchematerials in der Dokuserie
"Juan Carlos. Liebe, Geld, Verrat" (Sky) - Das Team des Kulturreportage-Formats
"Tracks East" (ZDF/ARTE) für die gelungene Erweiterung des thematischen Fokus von Osteuropa auf den Nahen Osten
Besondere Journalistische Leistung
- Katharina Willinger (ARD-Studio Istanbul/BR) für ihre Berichterstattung aus der Türkei und dem Iran
- Die Redaktion von
"Monitor" (WDR) für die herausragenden Recherchen zum Thema Migration - Das Rechercheteam hinter der Dokumentation
"China. Macht. Essen" und mehreren Politikmagazin-Kurzfassungen für die aufwändige Berichterstattung zur geopolitischen Instrumentalisierung der Welternährungsorganisation durch China (ARD/SWR/BR/MDR/rbb)
Kategorie Kinder & Jugend
Nominierungen Kinder
Nominierungen Jugend
- akkurat (ARD-aktuell / tagesschau)
"Brust raus" (SWR)- HYPECULTURE: Straßenslang - Wie Rap Deutschland verändert (БANK®produziert für funk)
"Irgendwas mit Medien" (UFA Serial Drama für MDR) "TRU DOKU" (DRIVE beta für ZDF/funk) "Was wir fürchten" (Bavaria Fiction für ZDFneo)
Spezial
"Datteltäter" für das Konzept der Channel-Rubrik SAG MIR (für rbb/funk) "Die drei !!!" für die Ensembleleistung der drei Hauptdarstellerinnen (Westside Filmproduktion für Disney+)- Konzept der Musik-Doku
"Bye, Bye Kummer" (Beat The Rich! / Eklat Tonträger für rbb Unit Junge Angebote / Fritz)
Der Autor dieses Artikels ist seit 2020 an der Entscheidungsfindung des Grimme-Preises beteiligt und war dieses Jahr Mitglied der Nominierungskommission in der Kategorie Unterhaltung.
auch interessant
Leserkommentare
Nanie schrieb am 20.01.2024, 19.05 Uhr:
Ich drücke "Pumuckl" und dem ganzen Team, das dahinter steht, ganz fest die Daumen. Die neuen Geschichten sind einfach großartig und genauso charmant und unterhaltsam wie vor 45 Jahren. Ich habe den kleinen Kerl als Kind geliebt und auch heute mit 45 Jahren. Einfach zeitlos.
vw761 schrieb am 20.01.2024, 06.01 Uhr:
Unfassbar... «Die Redaktion von "Monitor" (WDR) für die herausragenden Recherchen zum Thema Migration»...und gleichzeitig hat Monitor im August 2023 erneut den EXXON-Schwindel des Klimaforschers Rahmstorf gesendet, der bei seinen Behauptungen über EXXON die Temperatur-Umrechnung von «Fahrenheit» auf «Celsius» unterschlagen hat, was aber als Schwindel von Rahmstorf journalistischen Kontroll-Institututionen (Deutscher Presserat) seit Februar 2023 nachweislich bekannt ist. Deshalb: «MONITOR» ist das mit Abstand schlimmste POLIT-Magazin im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen, weil es die meisten tendenziösen und täuschenden TV-Berichte fabriziert. Objektive Berichterstattung ist bei «Monitor» am wenigsten zu finden. Der opportunistische Wendehals G. Restle ist zudem unerträglich, wenn man frühere O-Töne von Restle zur Ukraine oder zu Corona «ausgräbt» und sich anhört.Deshalb: Weg mit, MONITOR.
Bei einer hoffentlich praktizierten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist «MONITOR» DAS Politmagazin, was als erstes «eingestampft» gehört.Und die Nominierungen des GRIMME-Institutes sind leider in gleicher Weise seit Jahren unerträglich tendenziös. Der GRIMME-Preis verliert seit Jahren zunehmend an Glaubwürdigkeit. Man wendet sich nur noch angewidert ab, wenn man sich die Namen der Nominierungen anschaut.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Superman, Batman und Co.: Filme und Serien im neuen DC Universe im Überblick
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
