Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Gute Gefühle": Die Welt der Emotionen live mit Dr. Leon Windscheid

Im Bereich der Wissenschaftskommunikation wird er mittlerweile als Shootingstar gehandelt. Der Psychologe,
Erneut verspricht der Wissenschaftskommunikator "Psychologie live" und nimmt sein Publikum mit auf eine rasante Expedition in die sagenumwobene Welt der Emotionen, sowohl der positiven als auch der negativen. Zwar wollen nach außen meistens alle gut drauf sein, ganz nach dem Motto "be positive". Aber hinter den Fassaden verbergen sich tief in unserem Inneren nicht selten Ängste, Selbstzweifel, Wut und Verzweiflung. Wo kommen solche Gefühle überhaupt her und wie geht man angemessen mit ihnen um? Hierzu liefert Windscheid verblüffende Antworten und Denkanstöße für den Alltag auf Basis der jüngsten psychologischen Forschungserkenntnisse.
Im ersten Teil "Wie entstehen deine Gefühle?" (6. Oktober) beleuchtet Leon Windscheid, wie ein einzelner Reiz von außen ein Gefühl entstehen lässt und welche Wirkmacht die Gesellschaft und erzieherische Aspekte auf unser Fühlen haben. Wie entsteht beispielsweise das Gefühl, die Zeit würde immer schneller vergehen? Warum erwarten wir so viel von der Liebe, obwohl wir doch immer wieder enttäuscht werden?Die zweite Folge "Die gute Seite der schlechten Gefühle" (13. Oktober) behandelt vor allem die Frage, wie wir Verantwortung für die eigenen, insbesondere die negativen Emotionen übernehmen und auf diese Weise besser verstehen können, was wir eigentlich fühlen. Denn so überraschend es klingen mag: Negative Gefühle wie Neid, Wut und Scham haben auch eine gute Seite.
Doch was ist dann eigentlich mit den positiven Gefühlen? Dieser Frage widmet sich die dritte und letzte Ausgabe "Wie geht gutes Fühlen?" (20. Oktober). Warum leiden so viele Menschen unter der Vorstellung, nicht gut genug zu sein? In einer toxisch positiven Welt mit hohem Erwartungsdruck machen wir uns oft kaputt, um stets gut gelaunt zu erscheinen. Das ist jedoch genauso falsch wie übertriebener Pessimismus. Denn laut Windscheid sind letztlich alle Gefühle gute Gefühle.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
