Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
In Hamburg sagt man "Tschüss": Aus für den "Tatortreiniger" im NDR

Am 18. und 19. Dezember kehrt Bjarne Mädel als
Diese sieht die Serie wie auch die Figur als auserzählt an und gab bei einem Hintergrundgespräch in Hamburg zu Protokoll, man wolle "Schotty nicht auslutschen, dafür lieben wir ihn viel zu sehr". Anspruch und Qualität müssten im Einklang miteinander stehen und der Gefahr, beides zu verlieren, wolle sie sich nicht aussetzen: "Es gibt genügend Beispiele für Serien, die vorbei sind und trotzdem weitergehen. Ich habe gespürt, dass es immer schwieriger wird, Geschichten zu suchen, die noch mal eine neue Welt erzählen."
Meyer, die die Geschichten aller 31 Episoden verfasste und die Rolle des Schotty nach eigener Aussage explizit dem Schauspieler Mädel auf den Leib schrieb, bekräftigte zudem, das Ende habe "nichts mit Quoten, Gagen oder Gehältern zu tun". Bjarne Mädel selbst respektiert die Entscheidung, wenngleich er noch nicht so recht von seinem Alter Ego Abschied nehmen kann: "Heiko Schotte ist ja nur eine von vielen Figuren, die ich in meinem Leben spiele - aber dann eben doch nicht, weil er immer eine ganz besondere Stellung in meinem Herzen einnehmen wird. Normalerweise kann ich ganz gut zwischen privatem und gespieltem Leben unterscheiden, aber Schotty vermisse ich jetzt schon wie einen realen Menschen, mit dem ich acht Jahre lang eng befreundet und extrem vertraut gewesen bin."Er hätte "gern noch die eine oder andere Sauerei weggemacht", ist gleichzeitig aber "dankbar dafür, durch [Schotty] unfassbar tolle Kollegen kennengelernt zu haben und ein Team, das seinesgleichen sucht". Im Gegensatz zu anderen Rollen wie die des Berthold "Ernie" Heisterkamp in
NDR-Intendant Lutz Marmor zeigt sich ebenfalls betroffen: "Manche Programme sind ein Geschenk. Dazu gehört die vielfach preisgekrönte NDR-Kultserie 'Der Tatortreiniger'. Die hoch geschätzte Autorin Mizzi Meyer hat entschieden, dass es mit der 31. Folge genug ist. Alle Bemühungen, sie vom Gegenteil zu überzeugen, waren leider erfolglos. Ich respektiere diese Entscheidung." Er bedankte sich bei allen Beteiligten vor und hinter der Kamera, ebenso wie Fernsehfilm-Chef Christian Granderath, dessen Ziel es nun sei, mit dem kreativen Team weiter zusammenzuarbeiten: "Die NDR-Arme sind weit, weit offen. Vielleicht gibt es ja eines Tages doch noch die Möglichkeit zu einer Weiterentwicklung."
"Der Tatortreiniger" startete am 22. Dezember 2011 als kleine, aber äußerst feine schwarzhumorige Comedyserie im NDR Fernsehen. Alles dreht sich darin um den ungewöhnlichen Arbeitsalltag des Hamburger Gebäudereinigers Heiko "Schotty" Schotte (Mädel), der sich auf das Reinigen von Tatorten von Gewaltverbrechen spezialisiert hat. Allerdings geht es in erster Linie nicht um die Kriminalfälle an sich, sondern vor allem um die skurrilen Begegnungen zwischen Schotty und den Personen, auf die er beim gewissenhaften Blutwegschrubben trifft. So kommt er mit Hinterbliebenen und Bekannten der Mordopfer ins Gespräch und es ergeben sich kammerspielartige Szenen, deren Situationskomik die irrwitzigsten Blüten treibt.
Einige Prominente statteten der Serie in den vergangenen Jahren einen Besuch ab, darunter Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner in ihren Rollen aus
Die vier letzten Folgen sind am 18. und 19. Dezember ab 22.00 Uhr im NDR zu sehen. Für die letzte Folge, die ganz simpel den Titel "Einunddreißig" trägt, versprechen die Macher ein "brillantes, würdiges Finale", wenn Schotty akribisch wie immer den letzten Blutstropfen aufwischt.
auch interessant
Leserkommentare
Phantomias schrieb am 12.12.2018, 06.29 Uhr:
Wirklich schade, aber eine mutige und richtige Entscheidung. Vielleicht hat sie in ein paar Jahren doch noch die ein oder andere gute Idee für Schotty, und wenn nicht, man soll aufhören wenns am schönsten ist
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 11.12.2018, 23.21 Uhr:
Das ist echt mehr als schade.
Aber wenigstens eine Entscheidung der Autorin, die damit auf dem Höhepunkt aufhört, statt das wieder eine Serie zu Tode geritten wird.Snakepumpkins schrieb am 11.12.2018, 17.37 Uhr:
Schade das die Serie eingestellt wird. Echt traurig. Das war mal was anderes im TV
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
- Aus für "Countdown" und "Butterfly": Amazon zieht nach einer Staffel den Stecker
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
