Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jonny Lee Miller wird der nächste Sherlock Holmes
(15.02.2012, 13.58 Uhr)

Nach den Erfolgen von Guy Ritchies "Sherlock Holmes"-Kinofilmen mit Robert Downey jr. und der BBC-Reihe
Jonny Lee Miller übernimmt in der CBS-Version die Rolle des britischen Meisterdetektivs. In der Anwaltsserie
In BBC-Kreisen kommen die CBS-Pläne erwartungsgemäß nicht gut an. In einem 'Independent'-Interview gab "Sherlock"-Produzentin Sue Vertue bekannt, dass CBS an einer US-Adaption von "Sherlock" interessiert gewesen sei. Die Verhandlungen hätten jedoch zu keinem Ergebnis geführt. Sollte "Elementary" inhaltliche oder optische Parallelen zur BBC-Reihe aufweisen, droht eine Copyright-Klage.
auch interessant
Leserkommentare
Dustin schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 15.15 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Sollte "Elementary" inhaltliche oder
optische Parallelen zur BBC-Reihe aufweisen, droht
eine Copyright-Klage.
LOL, mit so einer leeren Drohung macht man sich doch lächerlich. Optisch ist Sherlock das stinknormale London der Gegenwart und inhaltlich basiert die Serie auf den Originalstories, deren Copyright längst erloschen ist. Sherlock ist sehr gut gemacht, aber originell ist daran nichts, es gibt überhaupt keine Grundlage für eine Klage.Kate schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 15.46 Uhr:
Dustin schrieb:
Sherlock ist sehr
gut gemacht, aber originell ist daran nichts, es
gibt überhaupt keine Grundlage für eine Klage.
Das ist Ansichtssache. Ich finde die Serie sehr originell. Die Originalität liegt ja gerade darin, dass man die Originalstorys in die heutige Zeit verlegt. Die Story um Irene Adler ist ein Beispiel oder dieser geniale Cliffhanger mit Moriarty und Reichenbach. Die Serie sprüht geradezu vor Originalität.Dogen schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 07.13 Uhr:
Noch einer? Als wenn die anderen zwei nicht schon reichen.
Für Fans gibts eh nur einen Darsteller und der heisst Jeremy Brett. So. Die Neuauflagen können Sherlock oder Holmes oder beides heissen, sie sind es nicht.christophe schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 19.14 Uhr:
Gerüchten zufolge soll ein Skript existieren, das schon im Jahr 2000 entstanden ist (und angeblich auch irgendwo im Netz herumgeistert)
Laut dessen soll Watson mit einer Frau besetzt werden.Wie gesagt, das ist ein Gerücht, das heute aufkam.Dogen schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 18.17 Uhr:
Kate schrieb:
Das stimmt so aber ganz und gar nicht. Hast du die
neue Serie gesehen?
"Sherlock 2010" macht einen wirklich guten Job und
es ist eine der akkuratesten Charakterisierung der
Figuren, die ich je erlebt habe. Das kann ich dir
als Fan bescheinigen.
Allein der Plot um Moriarty und Adler ist genial.
Natürlich habe ich die Serie gesehen. Sonst hätte ich das nicht geschrieben.
Vielleicht kam ich aber, in unmorgendlicher Frische, etwas zu harsch rüber. Erstens sprach ich ja auch die neuen Filme damit an. Und ja, ich halte die Serie für durchaus gelungen. Aber Holmes lebt für mich nicht nur von den Charakteren, sondern auch in sehr hohem Maße von der zeitlichen Epoche. Obgleich das sicherlich ein Punkt ist, der erst aus historischer Sichtweise entsteht, und von Doyle wohl eher nicht vorhergesehen wurde. Jedenfalls meine ich nicht, daß die aktuellen Holmes-Neuauflagen nicht gut sind, für das, was sie sind. Wenn ich an Holmes denke bzw. ihn lese, denke ich aber nunmal an das Geräusch von Pferdekutschen auf Kopfsteinpflaster (schon klar, das gibts bei Richie auch, aber.. ). Die Serie mit Jeremy Brett trifft da nunmal voll ins Schwarze.Ich wage mich so weit aus dem Fenster und wage zu
behaupten, dass Sir Arthur Conan Doyle begeistert
wäre.
Wahrlich eine gewagte These, wenn man bedenkt, daß selbst ein Peter Graves empört aus dem Kino lief, als er Mission Impossible 1 zu sehen bekam. ;)christophe schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 15.51 Uhr:
und dann natürlich Andrew Scotthttp://www.youtube.com/watch?v=6vjaMj1XLbc
wenn das stimmt, was da gesagt wird, nämlich dass CBS im production team von Sherlock BBC wegen des Castings herumspioniert ... ist das so üblich?christophe schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 14.12 Uhr:
Cumberbatch und Freeman sind ein Dreamteam. The Reichenbach Fall hat mich mehrere schlaflose Nächte gekostet.zum CBS-Casting kann ich nur sagen:
dear CBS: what it must be like in your funny little brains, it must be so boring!QueenLisi schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 12.23 Uhr:
Kate schrieb:
Auf Jonny Lee Miller freue ich mich. Ich mochte
ihn in Eli Stone und ich halte ihn für einen sehr
guten Schauspieler, dem ich diese Rolle durchaus
zutraue.
Dem kann ich mich nur anschließen, allerdings wird er aus einem miesen Drehbuch auch keinen Erfolg machen können, also hoffen wir mal, dass die Schreiberlinge und die Produzenten auch ordentlich arbeiten ... Mal reinschauen werd ich aber auf jeden Fall ^__^Kate schrieb via tvforen.de am 16.02.2012, 10.51 Uhr:
Dogen schrieb:
Noch einer? Als wenn die anderen zwei nicht schon
reichen.
Für Fans gibts eh nur einen Darsteller und der
heisst Jeremy Brett. So. Die Neuauflagen können
Sherlock oder Holmes oder beides heissen, sie sind
es nicht.
Das stimmt so aber ganz und gar nicht. Hast du die neue Serie gesehen?"Sherlock 2010" macht einen wirklich guten Job und es ist eine der akkuratesten Charakterisierung der Figuren, die ich je erlebt habe. Das kann ich dir als Fan bescheinigen.
Allein der Plot um Moriarty und Adler ist genial.
Ich wage mich so weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass Sir Arthur Conan Doyle begeistert wäre.
Auf Jonny Lee Miller freue ich mich. Ich mochte ihn in Eli Stone und ich halte ihn für einen sehr guten Schauspieler, dem ich diese Rolle durchaus zutraue.Hülya schrieb via tvforen.de am 15.02.2012, 15.40 Uhr:
Schon merkwürdig, wenn man bedenkt, dass vor nicht allzu langer Zeit Cumberbatch und Miller zusammen Theater gespielt haben und sich dabei in der Rolle von Frankenstein und seinem Monster abgewechselt haben.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
