Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC America veröffentlicht Trailer zu "The Last Kingdom", und Executive Producer Gareth Neame philosophiert

Ähnelt
Offensichtlich fühlte sich Gareth Neame bei der TCA durch einen Kritiker provoziert, der laut Deadline Hollywood wieder mal auf "Game of Thrones" hingewiesen und zu einer Diskussion über eine mögliche Verwandtschaft mit "The Last Kingdom" aufgerufen hatte. Jedenfalls bekannte sich der Emmy- und Golden Globe-Gewinner zwar als "großer Verehrer" der Saga nach der Romanreihe "Das Lied von Eis und Feuer", "aber das ist Fantasy!" Hingegen dürfe bei "The Last Kingdom" niemand mit dem Auftauchen von Drachen rechnen, denn "die Fakten hinter" diesem Unterhaltungsprogramm seien schlicht wahr. Beide Welten teilten "Action und Schlachten und die Optik", räumte der Fernsehmacher ein, aber die von Bernard Cornwell (
Wenn die Pressevertreter nach Vorbildern suchten, sollten sie nach Meinung von Gareth Neame eher an den von ihm mitentwickelten Hit "Downton Abbey" oder an
"Downton Abbey" wiederum habe ein heiß geliebtes Genre für das 21. Jahrhundert angepasst, sinnierte Gareth Neame weiter. Ähnlich wie bei der Adelsfamilie und ihrem Personal am Anfang des 20. Jahrhunderts hätten ihn die Umbrüche in Uhtreds Leben fasziniert - zumal "England für Menschen in den USA dieser Ort ist, der schon immer da gewesen ist", philosophierte der Produzent, aber "die Vorstellung, dass es eine Zeit gab, zu der England als solches noch nicht existierte, hat mich fasziniert." Ab 10. Oktober können US-Zuschauer jeweils samstags um 22 Uhr erleben, was aus diesen Überlegungen entstanden ist (wunschliste.de berichtete). Ein erster Trailer lässt schon mal Kriegstrommeln dröhnen und verkündet: "England is born", also "England ist geboren." Rule Britannia!
auch interessant
Leserkommentare
Lysander schrieb am 18.08.2015, 15.38 Uhr:
Und um das noch hinzuzufügen: Dank George Martins großem Geschichtsverständnis kann man in GoT oftmal mehr Anklänge zur tatsächlichen europäischen Geschichte erkennen, als in so mancher 'Geschichtsverfilmung' :-)
Lysander schrieb am 18.08.2015, 15.36 Uhr:
Na ja, dann würde ich aber eher Vergleiche zu 'Vikings' ziehen. Obwohl die Hauptfigur schon so aussieht, als kame sie gerade von der Nachtwache auf der Mauer ;-) Freu mich jedenfalls, egal welchem Vorbild sie folgt!
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
