Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Packen wir's an!": RTL-Themenwoche über Ernährung und Lebensmittelverschwendung

RTL widmet sich vom 7. bis zum 13. September 2020 im Rahmen einer Aktionswoche mit dem Titel "Packen wir's an - für verantwortungsvolles Essen" den Themen Lebensmittel, Ernährung und Nachhaltigkeit. Begleitet wird die Themenwoche senderübergreifend in den verschieden Magazin- und Newsformaten etwa mit
Einzug hält die Aktionswoche auch in die Daily-Soaps
Die Mediengruppe RTL knüpft damit an die erste Nachhaltigkeitswoche im Jahr 2019 an, die sich mit dem Motto "Packen wir's an" für weniger Plastik im Alltag einsetzte (TV Wunschliste berichtete). Stephan Schäfer von der Mediengruppe RTL stellt die neue Themenwoche wie folgt vor:
"Jeder Deutsche wirft pro Jahr im Schnitt 234 Euro an Lebensmitteln weg - das ist definitiv zu viel! Mit der Nachhaltigkeitswoche möchten wir daher unseren Beitrag für eine nachhaltige und bewusste Zukunft leisten und auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Mit einer umfassenden Berichterstattung on Air, online, social sowie im Intranet werden wir das Thema von allen Seiten beleuchten, einordnen und unseren ZuschauerInnen, UserInnen und MitarbeiterInnen mit praktischen Tipps aufzeigen, wie jeder einen Beitrag leisten kann. Denn nur gemeinsam können wir die Welt ein wenig nachhaltiger machen."
"Packen wir's an - für verantwortungsvolles Essen" findet zusätzlich zu den vielen TV-Sendungen auch online auf den unterschiedlichen Webseiten und Social-Media-Kanälen der RTL-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Sternekoch und VOX-Star Roland Trettl, dem Tierschützer Robert Marc Lehmann und Schauspielerin Anne Menden statt, die den Zuschauern hilfreiche Tipps zum Thema nachhaltige Ernährung geben.
auch interessant
Leserkommentare
TV-Eyes_ schrieb am 24.08.2020, 18.54 Uhr:
Also ich komme pro Jahr auf maximal 20 Euro.Ist aber "schön", dass noch ein Sender versucht, das dumme deutsche Volk zu konditionieren.
Ganz nach EU-Manier wird der ahnungslose Zuschauer auf weniger bzw. gar kein Fleischgenuss und dergleichen getrimmt.
Veganismus ist das neue politische Zauberwort weil es ja ach so gesund ist, die ganzen Ersatzprodukte auf Weizenbasis samt aller Zusatzstoffe zu konsumieren.
Dass schon alleine der regelmäßige Verbrauch von Brot aus dem völlig überzüchteten Korn die Gesundheit beeinträchtigen kann wird gewiss verschwiegen.Hauptsache der Zuschauer / Verbraucher bekommt ein schlechtes Gewissen, sofern er es nicht eh schon hat.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
