Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: "Homeland" bleibt ein Ladenhüter, Tagessieg für Münchner Jubiläums-"Tatort"

Am späten Abend ging bei Sat.1 gestern die fünfte Staffel der prestigeträchtigen US-Crimeserie
Dabei lief es für das Vorprogramm deutlich besser, wenn auch nicht überragend.
Im ZDF war zunächst die seichte Komödie "Ein Sommer in Florida" zu sehen, für die sich 4,41 Millionen Zuschauer bei 12,4 Prozent Marktanteil entschieden haben. Bei einer neuen Folge der britischen Krimiserie
ProSieben und RTL lieferten sich ein Blockbuster-Duell mit zwei Free-TV-Premieren. "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" war bei der roten Sieben mit 2,61 Millionen Zuschauern sowie 7,9 Prozent äußerst gefragt. In der werberelevanten Zielgruppe wurden tolle 14,0 Prozent erreicht. Knapp dahinter landete RTL mit "2 Guns": 2,58 Millionen Menschen bei 7,6 Prozent entschieden sich für den Actionfilm. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden jedoch nur schwache 11,7 Prozent erzielt.
Bei den Sendern der zweiten Reihe triumphierte ein weiteres Mal VOX: "Martin Rütters tierischer Frühjahrsputz" holte überdurchschnittliche 2,03 Millionen Zuschauer sowie 8,4 Prozent in der jungen Zielgruppe. RTL II konnte da mit der US-Komödie "30 über Nacht" nicht mithalten: Lediglich 750.000 Zuschauer und 4,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wurden gemessen. Etwas besser lief es für den Auftakt der neuen Doku-Reihe
auch interessant
Leserkommentare
User_1004380__Evelyn schrieb am 15.04.2016, 19.19 Uhr:
Ist mir egal, aber auch schade, dass "Homeland" Ladenhüter ist und bleibt. Manchmal wirklich schwer, den genauen Handlungsverlauf zu verstehen. Ich liege nicht in Zielgruppe von 14-49 Jahre, sondern 76. Trotzdem habe ich für diese spannende Serie Feuer gefangen.
Hoffentlich, wird sie nicht eingestellt. Von mir aus können sie auch Sendezeiten bis in die Nacht verlegen. Nehmen alles auf Festplattenrekorder auf und sehen es an, wenn Zeit. Rentner haben nicht so viel davon.Argus schrieb via tvforen.de am 05.04.2016, 09.30 Uhr:
Warum schimpft eigentlich im Internet die grosse Mehrheit über den Tatort? Ich fand die Folge gut. Aber man musste halt auch mal aufmerksam hinschauen, um der Handlung folgen zu können. Lustigerweise hat das ausgerechnet der Fernsehkritiker meiner Tageszeitung nicht geschafft und am Montag in der Zeitung das Filmende völlig falsch beschrieben.
User_929455 schrieb am 04.04.2016, 23.29 Uhr:
Ich hab auch Homeland aufgenommen und guck mir erst alles in einem Ritt an. Das Problem wird nur jetzt sein, dass bei den schlechten Quoten erst die Nacht-Wiederholung abgeschafft wird, dann die 23 Uhr-Vorstellung auf Nachts 1 Uhr verschoben wird, dann auf Kabel1 verschoben wird und selbst die letzten 2 Folgen dann nicht mal auf Kabel1 gesendet werden...
Peter12 schrieb am 04.04.2016, 21.34 Uhr:
Ich bin HOMELAND Fan, fand alle Staffeln gut aber nehme immer erst die komplette Staffel auf und sehe sie dann an einem Wochenende durch. Meine letzte TATORT Folge habe ich in den 80ern gesehen, geht gar nicht aber wen jeden Sonntag 10 Mio. Deutsche gucken, sollen sie , jedem das seine.
streamingfan schrieb am 04.04.2016, 19.42 Uhr:
Ich habe NCIS, NCIS LA und HOMELAND gesehen.
Werner111 schrieb via tvforen.de am 04.04.2016, 17.42 Uhr:
.Der Tatort war kein Highlight, aber unterm Strich ganz ok.Und Homeland hat eigentlich ganz gut begonnen - da war wieder Aktion und Spannung drinnen, wie ich es erwartet hatte. Aber ansehen kann man sich sowas ohnehin nur am nächsten Tag von der Festplatte - denn bis 1 Uhr Früh aufbleiben und alle 15 Minuten Werbung aufgedrückt zu bekommen, das wär zu viel des Schlechten. Sowas geht gar nicht.
Werner111 schrieb via tvforen.de am 05.04.2016, 10.58 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
Ich habe die Drei-Uhr-Wiederholung von Homeland
aufgenommen. Beim schnellen Vorlauf ist mir gerade
nicht mal eine Werbung aufgefallen, die Aufnahme
ist auch nur 88 Minuten lang - was bei den
überlangen Homeland-Folgen wirklich drauf
schließen lässt, dass in der Nachtwiederholung
keine Werbung geschaltet wird.
Ja, in der Früh kommt kaum noch Werbung - und wenn, dann nur einige Sexhotline-Clips. Mir ist es sogar schön öfter passiert, dass ich bei den Privaten frühmorgens vollkommen werbefreie Filme aufgenommen habe.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 04.04.2016, 21.41 Uhr:
Ich habe die Drei-Uhr-Wiederholung von Homeland aufgenommen. Beim schnellen Vorlauf ist mir gerade nicht mal eine Werbung aufgefallen, die Aufnahme ist auch nur 88 Minuten lang - was bei den überlangen Homeland-Folgen wirklich drauf schließen lässt, dass in der Nachtwiederholung keine Werbung geschaltet wird.Ich muss erst die vierte Staffel sehen, bevor ich mir die Aufzeichnungen ansehe. Und bin froh, die Brody-Affäre hinter mir zu haben.
Sentinel2003 schrieb am 04.04.2016, 17.33 Uhr:
Ich habe auch, trotz Einstellung der Festplatte, die ersten 20 min. verpasst!! Ich warte lieber auf die DVD!!
User_606464 schrieb am 04.04.2016, 16.52 Uhr:
Ich nehme die Serie erst einmal auf und sehe sie dann an 6 aufeinander folgenden Tagen. Ich schätze, das machen auch viele andere. Anders kann man die horizontalen Serien auch nicht sehen. Und natürlich erscheine ich dann nicht in der Quote. Um 20:15 habe ich den Tatort gesehen und die Filme auf RTL und ProSieben aufgenommen. Am besten, die Quote abschaffen
Ralfi schrieb via tvforen.de am 04.04.2016, 11.22 Uhr:
Na ja, der "Tatort" war nicht so meins, ich fand die Münchner Fälle früher etwas spannender und nicht so düster und psychologisch.
kaktus schrieb via tvforen.de am 04.04.2016, 11.07 Uhr:
Ich hätte den Start von Homeland fast verpasst. Und 23 Uhr, gerade für eine Doppelfolge, find ich einfach zu spät.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
