Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Richard Anderson ("Der 6-Millionen-Dollar-Mann") gestorben

Schauspieler Richard Anderson ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hinterließ mit zahlreichen Hauptrollen in der 1960er und 1970ern seine Spuren im US-Fernsehen. Bekannt geworden ist vor allem seine Rolle als Verbindungsmann Oscar Goldman, die er in allen Folgen der beiden Serien
Wie Deadline berichtet, wurde Anderson in Long Branch im US-Bundesstaat New Jersey geboren. Bis zum Alter von zehn Jahren wuchs er in New York City auf, dann übersiedelte die Familie nach Kalifornien. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, begann er in Kalifornien eine Schauspielausbildung. Erste Jobs in der Filmindustrie hatte Anderson aber als Laufbursche im Betrieb des Filmstudios MGM.
Eine erste Rolle, die bis heute ausstrahlt, war die des Chief Quinn im Science-Fiction-Klassiker "Alarm im Weltall" (1956). 1961 folgte dann die erste ausgedehnte Serienhauptrolle als D.A. Glenn Wagner in "Bus Stop", der zusammen mit anderen Kunden eines Kaffees an einer überregionalen Bushaltestelle immer wieder in die Geschichten der Durchreisenden verstrickt wird.Ab 1964 ging für Anderson mit der zeitweisen Hauptrolle als Lt. Steve Drumm in
Ab 1974 gehörte Anderson dann dem "6-Millionen-Dollar-Mann"-Franchise an und porträtierte als Oscar Goldman den Verbindungsmann des bionisch aufgebesserten Col. Steve Austin (Lee Majors). Ab 1976 war Anderson in der gleichen Rolle und Funktion parallel im Spin-Off "Die 7-Millionen-Dollar-Frau" und für Jaime Sommers (Lindsay Wagner) verantwortlich. Ein seltener Fall, wo ein Schauspieler parallel Hauptrollen in zwei Serien hat.
In der Folge - 1980 war Anderson bereits 54 Jahre alt - trat der Darsteller sowohl in Filmfortsetzungen um die bionischen Helden auf als auch in Fernsehfilmen zu "Dan Oakland". Bei
In einer Würdigung enthüllte Andersons Kollege Lee Majors, dass er den Kollegen immer "Old Money" ("Altes Geld") genannt habe, da er sich immer vornehm, elegant, ruhig und gelehrig gezeigt habe (wie jemand, der dank reicher Vorfahren beste Erziehung erfahren habe). Majors wie Lindsey Wagner verwiesen auf ihre langen Freundschaften mit Anderson.
Richard Anderson war zweifach verheiratet. Aus der zweiten Ehe wird er von seinen drei erwachsenen Töchtern überlebt.
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 03.09.2017, 02.11 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ab 1964 ging für Anderson mit der zeitweisen
Hauptrolle als Lt. Steve Drumm in "The New Perry
Mason" weiter
Das ist ein Fehler. Anderson spielte diese Rolle, wie von der Jahreszahl richtig recherchiert, in der Originalserie! "The New Perry Mason" startete 1973 und Monte Markham spielte darin Perry Mason. In "The New Perry Mason" war Anderson jeodch in einer Gastrolle zu sehen, wo er jedoch einen anderen Charakter spielte.Mich hatte der Tod etwas geschockt. Anderson war zwar schon 91 Jahre alt, war aber eigentlich noch recht fit. Erst in diesem Jahr war er zusammen mit Lee Majors und Lindsay Wagner auf einer Convention als Stargast.Ich mochte Anderson als Oscar Goldman immer sehr, ebenso als Chief Untermeyer in "Dan Oakland". Ein weiterer sehr sympathischer Mime räumt das feld.... :(R*I*P* und danke für die vielen Fernsehstunden.Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 02.09.2017, 11.19 Uhr:
Als ich die Überschrift las, war doch etwas irritiert.Mein erster Gedanke war nämlich, dass der Schauspieler, der MacGyver gespielt hatte, gestorben ist. Nur mit "Der 6-Millionen-Dollar-Mann" konnte ich keine Verbindung erkennen.Okay, der MacGyver - Darsteller heißt auch nicht Richard Anderson sondern Richard Dean Anderson.Die Serie "Der 6-Millionen-Dollar-Mann", sagt mir natürlich etwas, denn sie war damals eine von meinen Lieblingsserien und 91 Jahre, dass ist ein hohes Alter, dass er erleben durfte.Ruhe in Frieden.
Nenatty schrieb via tvforen.de am 02.09.2017, 23.33 Uhr:
ging mir eben genauso, aber nur weil ich zu schnell gelesen habe...meine güte, ist mir eben das herz in die hose gerutscht
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "The Pitt" mit Noah Wyle wirkt wie "ER" auf Schlaftabletten
- "Elsbeth": Das gilt es über die neue Sat.1-Krimiserie zu wissen
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
