Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Talkschwemme: ARD kontert WDR-Rundfunkrat
(18.04.2012, 09.16 Uhr)

Die ARD hält den Vorschlag des WDR-Rundfunkrats, die Zahl der abendlichen Talkshows zu reduzieren, für verwunderlich. ARD-Chefredakteur Thomas Baumann widersprach der Ansicht des Gremiums, demzufolge es im Ersten zu viele Talks zu den ewig gleichen Themen gebe: "Diese Sichtweise erscheint mir sehr wenig differenziert zu sein und sehr stark auf selektiver Wahrnehmung zu beruhen", so Baumann.
Auf seiner gestrigen Sitzung hatte der WDR-Rundfunkrat, ein aus Vertretern zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen bestehendes Aufsichtsgremium, seinem Sender empfohlen, "die Talkleiste in dieser Form nicht dauerhaft fortzuführen". Nachgedacht werden solle über einen wöchentlichen Wechsel der Talkshows, "wie es beispielsweise bei den Politmagazinen seit Jahren erfolgreich praktiziert wird" (wunschliste.de berichtete).
Diesen Vorschlag betrachtet Baumann mit großer Skepsis: "Bei den Gesprächssendungen prägen Köpfe das Programm. Diese Wirkung droht zu verpuffen, wenn man an der Frequenz unserer Sendungen herumschrauben würde. Im Übrigen müssten die Produzenten für die Hälfte der Sendungen ebenso viel Personal vorhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solches Modell bezahlbar wäre."
Eine Reduzierung der Talkleiste lehnt Baumann auch mit Blick auf die Quoten ab: "Das Publikum jedenfalls scheint von der Qualität unserer Sendungen überzeugt zu sein und beobachtet diese mit zunehmendem Interesse", so Baumann. Tatsächlich hatten die ARD-Talker nach Einführung des neuen Programmschemas im Spätsommer 2011 zunächst mit starken Quotenproblemen zu kämpfen. Inzwischen ist zumindest bei vier der fünf Talks wieder ein Aufwärtstrend erkennbar. Der Quotenschnitt von
Die Kritik des Rundfunkrats, die ARD-Talker hätten sich in den vergangenen Monaten stark monothematisch vor allem mit Christian Wulff beschäftigt, weist Baumann jedenfalls zurück: "Die Dimension dieser Causa und ihre Folgewirkungen haben es eindeutig gerechtfertigt, dieses Oberthema in mehreren Sendungen aufzugreifen", so Baumann. Während der 'Affäre Wulff' habe man sich außerdem mit einer Vielzahl weiterer Themen beschäftigt, "wie etwa die Verschuldungskrise europäischer Staaten, den 'braunen Terror' der 'NSU' und das Unglück der 'Costa Concordia'." Auch der Vorwurf, die Talks setzten sich nur mit den gerade aktuellsten Themen auseinander, gehe ins Leere: "Unsere Sendungen springen keineswegs nur auf vorhandene Themen auf, sie setzen unabhängig von der Nachrichtenlage auch selbst eigene Themen", so Baumann. Als Beispiele nennt der ARD-Chefredakteur Themen wie "Gerät Auschwitz in Vergessenheit?" oder "Sind Deutschlands Beamte überversorgt und überbezahlt?".
auch interessant
Leserkommentare
Amy schrieb am 20.04.2012, 19.05 Uhr:
was zuviel ist, ist einfach zuviel - immer die gleichen Themen, immer die gleichen Gesichter - es nervt. Und wenn man zum ZDF schaltet was läuft da - richtig eine Taklshow
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 19.00 Uhr:
ja, vor allem in den ersten Monaten gab es kaum die gleichen themen, gerade bei dem Thema Wulff haben sich die talkshows ja sehr zurück gehalten, nicht das es da an 2 aufeinander folgenden tagen, zur fast gleichen zeit das gleiche thema gegeben hätte -alles eine sehr selektive wahnehmung ,-)))
Gruß Sir HilaryAl-Bundy schrieb via tvforen.de am 22.04.2012, 01.14 Uhr:
Endlich mal jemand meiner Meinung!!!!!!!!!!!!!!!
Dieses Dauerquassel-TV geht enorm auf die Nerven. Bei allen Sendern.Blonde Inge schrieb via tvforen.de am 21.04.2012, 23.48 Uhr:
Zugegeben - wir haben wirklich viel zu viele Talkshows. 90 % könnten verschwinden. Das wäre gut!
argh schrieb via tvforen.de am 18.04.2012, 19.56 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
ja, vor allem in den ersten Monaten gab es kaum
die gleichen themen, gerade bei dem Thema Wulff
haben sich die talkshows ja sehr zurück gehalten,
nicht das es da an 2 aufeinander folgenden tagen,
zur fast gleichen zeit das gleiche thema gegeben
hätte
Richtig. Wegen 1Talk5!
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
