Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Weil wir Champions sind" mit Wotan Wilke Möhring: RTL+-Sportfilm über Inklusion erhält Starttermin

Im Sommer 2021 kündigte RTL+ ein besonderes Filmprojekt an: Der Streamingdienst gab die Produktion der berührenden Komödie
Möhring verkörpert den erfolgsverwöhnten Basketballtrainer Andreas, mit dem es das Schicksal gerade nicht so gut meint. Er verliert seinen Job, seine Frau (Katharina Schüttler) rennt ihm weg und dann wird er auch noch bei einer Promillefahrt quer durch die Stadt erwischt. Als Konsequenz muss er Sozialstunden ableisten. Fortan soll der Bundesliga-Trainer eine Basketballmannschaft trainieren, die aus kognitiv beeinträchtigten Menschen besteht. Das erste Training entpuppt sich als Katastrophe, zumindest für Andreas. Der grenzenlose Zusammenhalt, das liebevolle Miteinander und die unbändige Lebensfreude seines Teams zeigen ihm jedoch schon bald, dass es Wichtigeres im Leben gibt, als zu siegen und dass es sich lohnt, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind.
Die neun Basketballerinnen und Basketballer stehen im Mittelpunkt der warmherzigen Geschichte und werden ausnahmslos von Menschen mit Behinderung gespielt. Zudem geben sie alle ihr Schauspieldebüt vor der Kamera: Antonia Riet, Tanino Camilleri, Luca Davidhaimann, Christian Forst, Nico Michels, Jonas Relitzki, Jochen Riemer, Simon Rupp und Matthias Sander sind Teil der Mannschaft.
Wotan Wilke Möhring darüber, weshalb der Film für ihn so besonders ist und welche Botschaft vermittelt werden soll: Das, was mit uns, dem Team, bei den Dreharbeiten geschah, sollte bestenfalls auch mit den Zuschauern passieren - dass wir uns annähern und erkennen, was es bedeutet, 'anders' zu sein. Und was das überhaupt bedeuten soll. Gibt es das oder sind wir nicht alle, jeder auf seine Art anders. Das erforderte viel Fein- und Fingerspitzengefühl und eine große Empathie von jedem von uns.
In vier Monaten Scouting und rund 250 Sichtungen in Behindertenwerkstätten, -sportvereinen und Inklusionstheatern wurden die Schauspiel-Newcomer gecastet. Sie lebten während der drei Wochen Proben und den anschließenden Dreharbeiten in einer Art "Dreh-WG", in der Tag- und Nachtbetreuung gewährleistet war. Täglich waren insgesamt um die acht Betreuer im Einsatz, davon zwei Schauspieltrainer, ein Theaterpädagoge sowie weitere drei bis vier Betreuer.
"Weil wir Champions sind" ist eine deutsche Adaption des spanischen Films
Begleitend zum Film wird am 5. April bei RTL+ auch die Dokumentation "Weil wir Champions sind - Die Heldenreise" bereitgestellt. Darin werden Einblicke hinter die Kulissen der Filmproduktion gegeben.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
