Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF-Kahlschlag bei RTL+: "Bergdoktor", "Traumschiff", "Bettys Diagnose" und vieles mehr verschwunden

Gestern verkündete RTL Deutschland stolz eine neue, umfangreiche Zusammenarbeit mit WarnerMedia, wodurch zahlreiche Produktionen des US-Anbieters zum Streamingdienst RTL+ gelangen werden (TV Wunschliste berichtete). Ziemlich clever wurde die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, während sich der Dienst fast zeitgleich und ziemlich unbemerkt von einer Vielzahl an anderen Inhalten getrennt hat. Bislang standen nämlich unzählige Folgen und Staffeln der unterschiedlichsten ZDF-Serien bei dem RTL-Streamingportal bereit, die nun allerdings auf einen Schlag verschwunden sind.
Bis vor wenigen Tagen noch hatte RTL+ Serienklassiker des Mainzer Senders wie
Auch abgesehen von den ZDF-Serien trennt sich RTL+ bald von weiteren Klassikern. So listet der Dienst schon jetzt unter "Letzte Chance - Jetzt noch schnell anschauen" unter anderem die alten Folgen der ARD-Soap
Die bei RTL+ rausgeflogenen ZDF-Serien hingegen sind zumindest teilweise bei Disney+ ("Der Bergdoktor", "Die Bergretter"), MagentaTV ("Das Traumschiff", "Die Bergretter", "Die Schwarzwaldklinik") und Sky Go ("Bettys Diagnose") verfügbar - oder auch in der herkömmlichen ZDFmediathek, wo derzeit etwa zahlreiche alte "Traumschiff" und "Inga Lindström"-Folgen sowie nach wie vor alle drei Staffeln von "Merz gegen Merz" zu finden sind.
auch interessant
Leserkommentare
Ralf3005 schrieb am 21.02.2022, 11.17 Uhr:
Zur besten Sendezeit (ab 20:15 Uhr) kommt wenig erbauliches ... Das Streaming-TV wird überbewertet und das aller schlimmste: der Verbraucher wird wüst abgezockt! (Ohne Pay-TV-Gebühren - Sky, Netflix, Joyn etc. geht schon nichts mehr!) Kinofilme kommen außer bei ARTE schon gar nicht mehr auf dem Sender - es sei denn, man ist eine Nachteule. Um Mitternacht werden dann die Sendungen wiederholt, die um 20:15 Uhr schon keiner sehen will! Zu was noch die Gebühren der öffentlich-(un)rechtlichen?
WesleyC schrieb via tvforen.de am 19.02.2022, 16.46 Uhr:
Wie schon angerissen könnte das mit dem Warner-Deal zusammenhängen. Da kommen genügend Serien im Paket, dass man nun Zeit, das outzusourcen, was man nicht mehr zwangsläufig benötigt, da WB genügend Material mitliefert.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 18.02.2022, 13.23 Uhr:
Hab mich sowieso die ganze Zeit gefragt was die ZDF-Produktionen bei RTL zu suchen hatten. Das ZDF hat doch seine eigene Mediathek
Markussovic schrieb via tvforen.de am 19.02.2022, 16.56 Uhr:
Laut "fernsehserien.de" war das von 1993 bis 1995, ging also tatsächlich ein Jahr nach Gründung des Senders los.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 19.02.2022, 16.44 Uhr:
Markussovic schrieb:
Richtig! Ich erinnere mich sogar noch an eine
regelrechte Flut von ZDF-Serien bei RTL2, wo unter
anderem auch "Ich heirate eine Familie" lief. Da
hatte das Programm von RTL2 für eine kurze Phase
sogar ein gewisses Niveau bekommen...
Das müssen die wilden Anfangsjahre gewesen sein. Da haben die ja alles versendet, was man bekommen konnte. Auch die Olsenbande-Filme liefen da.Das IHEF bei RTL2 lief muss wohl an mir vorbeigegangen sein. Woran ich mich erinnere, war, dass Günther Stracks "Mit Leib und Seele" bei RTL2 lief. Das hatte aber andere, ähnliche Gründe.Markussovic schrieb via tvforen.de am 19.02.2022, 16.19 Uhr:
Richtig! Ich erinnere mich sogar noch an eine regelrechte Flut von ZDF-Serien bei RTL2, wo unter anderem auch "Ich heirate eine Familie" lief. Da hatte das Programm von RTL2 für eine kurze Phase sogar ein gewisses Niveau bekommen...
Otto Klein schrieb via tvforen.de am 18.02.2022, 15.11 Uhr:
Mr.Silver schrieb:
Hilfe, die Welt geht unter, es gibt keine ZDF
Serien mehr bei RTL+, interessiert doch niemanden.
Ganz so uninteressant scheint es für dich ja nicht gewesen zu sein, wenn du tatsächlich geantwortet hast...andreas_n schrieb via tvforen.de am 18.02.2022, 14.04 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
Hab mich sowieso die ganze Zeit gefragt was die
ZDF-Produktionen bei RTL zu suchen hatten. Das ZDF
hat doch seine eigene Mediathek
Vielleicht wurden sie lizensiert? Da fließt Geld.
Bei der eigenen Mediathek fließt hingegen kein Cent.ARD und ZDF haben auch eigene Fernsehsender, trotzdem laufen ihre Sendungen auch auf diversen Privatsendern.Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.02.2022, 13.57 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
Hab mich sowieso die ganze Zeit gefragt was die
ZDF-Produktionen bei RTL zu suchen hatten. Das ZDF
hat doch seine eigene Mediathek
Die Programmverwertung zählt zu den (vorgeschriebenen) "sonstigen
Einnahmen" des ZDF und erfolgt über die kommerzielle Tochter
ZDF Enterprises. Die Möglichkeit, RTL+ einen Zugriff auf
ZDF-Produktionen zu verwehren, ist, da bin ich mir sicher, rechtlich
ausgeschlossen.Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 18.02.2022, 13.57 Uhr:
Hilfe, die Welt geht unter, es gibt keine ZDF Serien mehr bei RTL+, interessiert doch niemanden.
LegendenLebenEwig schrieb am 17.02.2022, 19.56 Uhr:
Toll! Nicht nur, daß Akte X schon seit mehreren Tagen spackt, sondern auch HIMYM & Buffy verschwinden woanders hin. Nun denn, dann hol' ich mir halt die DVD-Boxen nach Hause und RTL+ kann mir zumindest bei diesen 3 Serien gehörig am A**** lecken.PS: was ist denn "Binge"??
John Steed schrieb am 17.02.2022, 20.45 Uhr:
Komaglotzen.
John Steed schrieb am 17.02.2022, 17.43 Uhr:
Das könnte man endlos weiter ausführen.
Z.B. Ich bin eingebrochen (Ins Eis)
Ich habe eingebrochen (In die Wohnung)
Das Bild hat an der Wand gehangen, aber ich hatte es aufgehängt (Nicht: aufgehangen).
Bei aufgehangen protestiert auch mein Rechtschreibprogramm.
Peters Auto, nicht Peter's Auto. Ich habe sogar schon an einem Laden das gesehen: Jean's Laden, und damit war nicht der Laden von Jean gemeint.andreas_n schrieb via tvforen.de am 17.02.2022, 15.29 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Ziemlich clever wurde die
Aufmerksamkeit darauf gelenkt, während sich der
Dienst fast [B]zeitgleich[/B] und ziemlich unbemerkt von
einer Vielzahl an anderen Inhalten getrennt hat.
Wann hat es sich eigentlich eingebürgert, statt „gleichzeitig“ nur noch von „zeitgleich“ zu sprechen? Klingt das gehobener oder seriöser?Ich hab noch gelernt, dass beide Wörter unterschiedliche Bedeutungen haben. „Zeitgleich“ bedeutete, dass zwei Ereignisse gleich lang dauern, aber nicht zur selben Zeit stattfinden müssen.User_838248 schrieb am 18.02.2022, 03.39 Uhr:
Deiner Definition von "zeitgleich" kann ich nicht zustimmen.Eine Bedeutung "zeitgleich" ist, dass die Zeiten gleich lang sind, d.h. die Zeitdauern sind gleich lang. In diesem Fall müssen die Ereignisse nicht zur gleichen Zeit stattgefunden haben.Eine andere Bedeutung ist aber "zur gleichen Zeit", genauer im gleichen Zeitraum. Beispielsweise durften wegen Corona zeitgleich nur eine bestimmte maximale Anzahl an Personen ins Freibad. Wenn diese gegangen waren, durften die nächsten rein.Der Begriff "gleichzeitig" würde beim Beispiel mit dem Freibad auch passen, aber er beschreibt jeweils nur einen Zeitpunkt. Viele dieser "gleichzeitig" aufeinander folgenden Zeitpunkte, an dem ein bestimmter Zustand besteht, ergeben einen Zeitraum, den man mit "zeitgleich" besser beschreiben kann.Duden listet beide Wörter als Synonyme, was sie in gewisser Weise sind, aber sich im Detail doch unterscheiden – wie die meisten Synonyme. Denn sonst hätten sich nicht zwei unterschiedliche Wörter herausgebildet und gehalten.
Otto Klein schrieb via tvforen.de am 17.02.2022, 16.30 Uhr:
Die meisten kennen ja auch nicht den fast schon fundamentalen Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" - ein ähnliches Phänomen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
