Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Lemmi und die Schmöker
D, 1973–1983

1396 Fans- Serienwertung5 03764.57von 35 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 08.04.1973 (ARD)
Jugendserie, Kinderserie
Lemmi, der Bücherwurm stellt in jeder Sendung ein neues Kinderbuch vor und erzählt kleine Ausschnitte aus diesen Büchern als Geschichte. Wenn es zum wesentlichen Teil des Buches kommt, werden die Zuschauer aufgefordert das Buch zu lesen, um den Rest der Geschichte zu erfahren. Kinder sollen auf diese Weise wieder ans Lesen herangeführt werden...(Silvia C.)
siehe auch Wir über uns (D, 1979)
gezeigt bei Hase Cäsar präsentiert: Klassiker des Kinderfernsehens (D, 2004)
Cast & Crew
- Puppenspieler: Gerhard Mensching (Lemmi aka Herr Balduin Percy Hannibal Lehmann), Rostilav Cerny (Lemmi, 2. Staffel), Lutz Hochstraate (Lemmi, 2. Staffel), Friedrich Arndt
- Regie: Peter Podehl
- Drehbuch: Friedrich Arndt, Peter Podehl
- Originalkonzeption: Friedrich Arndt, Peter Podehl
Fernsehlexikon

Bücherwerbesendung für Kinder von Friedrich Arndt und Peter Podehl.Der Bücherwurm Lemmi, eine etwas altkluge und manchmal griesgrämige Stricksocke mit Gesicht, die eigentlich Balduin Percy Hannibal Lehmann heißt und darauf besteht, "Herr Lehmann" genannt zu werden, lebt in einer Bücherei. Dort fallen regelmäßig die Hauptfiguren aus Büchern heraus und lassen die Zuschauer ihre Geschichten erleben. Fräulein Sabine (Barbara Capell) ist die Leiterin der Abteilung, Herr Willibald (Hannes Kaetner) das Faktotum. Durch die Räume schlängelt sich die Schienenbahn "Telelift", auf der Kisten transportiert werden. Und in den Kisten stecken gelegentlich Tücher, auf denen Szenen aus den Büchern erscheinen, wenn Herr Willibald sie hochhält.In jeder Sendung wurde ein Buch vorgestellt. Dies geschah teils durch die Gespräche zwischen Lemmi und den anderen in der Bücherei, teils durch Spielszenen. Unverzichtbarer Bestandteil war der ausgiebige Einsatz der damals noch recht kruden Bluebox-Technik, durch die die Figuren aus den Büchern in wenigen Zentimetern Größe auftauchten und die Spielszenen auf den Tüchern erschienen. Die erste Folge stellte "Nils Holgersson" und "Karlsson vom Dach" vor und erzählte, wie immer, nicht die ganze Geschichte nach, sondern warb dafür, das Buch zu lesen.Bis 1979 liefen 32 Sendungen, 1983 gab es 13 neue Folgen. Diesmal lebte Bücherwurm Lemmi auf einem Dachboden, wo er gelegentlich von seinem Freund Andreas (Andreas Kaufmann) besucht wurde. Lemmi wurde nun nicht mehr von einer sympathischen Stricksocke dargestellt, sondern von einer hässlichen orangefarbenen Schaumstoffpuppe. Auch das Konzept war verändert worden. Statt der Tücher und des Telelifts gab es einen Computer. Und das Buch "Der Tag, an dem der Sandmann erwachte" wurde z. B. unter Mitwirkung von Samson aus der Sesamstraße verfilmt.Die 40-minütigen Folgen liefen an verschiedenen Sendeplätzen. Im Anschluss an die letzte Folge zeigte die ARD im November 1983 noch zwei kurze Making-ofs.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Lemmi und die Schmöker Streams
Wo wird "Lemmi und die Schmöker" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Lemmi und die Schmöker" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Lemmi und die SchmökerNEUI
Erinnerungen an Lemmi und die SchmökerNEUEIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Dirk kr schrieb am 03.10.2023, 18.25 Uhr:
Habe von Lemmy und die schmöcker ein paar Teile sehe ich mir gerne an.
VolkerZockstein schrieb am 09.10.2020, 12.13 Uhr:
Fernsehjuwelen bringt alle 41 Folgen plus Extras der Kinderserie mit Lemmi, der Bücherwurm (Herr Balduin Percy Hannibal Lehmann) Hannes Kaetner, Uta Maria Schütze, und Barbara Capell von 1970 am 19. Februar 2021 auf DVD und Blu-ray raus
https://www.amazon.de/dp/B08KQ51DGH?tag=wunschliste
steffi schrieb am 20.07.2015, 00.00 Uhr:
Es war damals eine schöne Zeit, die nicht wieder einzuholen ist. Allein schon die Anfangsmelodie mit den dazugehörigen Hauptdartstellern, wie Lemmy und der Hausmeister, wecken große Gefühle. Ich würde mir wünschen, daß diese Faszination heute auch noch vorhanden wäre. Leider besitzen viele Beiträge im angebotenen Programm diese schon lange nicht mehr!!!
Lemmi und die Schmöker-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.