Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Hase Cäsar
D, 1966–1967

688 Fans 51%49% jüngerälter- Serienwertung5 37814.70Stimmen: 44eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 07.08.1966 (ARD)
Puppenserie
Sendereihe für Kinder mit dem Hasen Cäsar.Cäsar ist eine braune Klappmaulpuppe mit weißem Bauch, großen Augen, langen Nagezähnen und noch längeren schlappernden Schlappohren. Cäsar ist frech, laut Selbstauskunft "muuuuutig!" und extrem neugierig. In jeder Folge will Cäsar einen neuen Beruf ergreifen oder etwas erleben und informiert sich, was man denn dafür tun muss. Profis zeigen ihm, wie's geht. So geht er zur Schule, wird Fernsehansager oder lernt den Schlager "Eine Lederhose braucht keine Hosenträger".Die Cäsar-Puppe wurde von Anni Arndt vom Puppentheater Hohnsteiner in Hamburg gebaut und von Wolfgang Buresch gesprochen. Eigentlich war sie für ein Puppenspiel für Erwachsene, "Undine", entstanden. Ihren ersten Auftritt im Kinderprogramm hatte sie in einer Ausgabe der Reihe Märchenraten mit Kasper und René. Der Hase Cäsar wurde eine der bekanntesten Figuren im Kinderprogramm und tauchte über Jahrzehnte auch in etlichen anderen Sendungen auf, so in Schlager für Schlappohren, Spaß muss sein, Spaß am Dienstag und Zwei alte Hasen entdecken Neues. Zwischendurch legte er sich einen Ehrendoktortitel und wurde Dr. h.c. Cäsar.Sechs halbstündige Folgen dieser ersten Reihe wurden in loser Folge ausgestrahlt.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
siehe auch Dr. h. c. Cäsar (D, 1971)
siehe auch Hase Cäsar präsentiert: Klassiker des Kinderfernsehens (D, 2004)
siehe auch Märchenraten mit Kasperle und René (D, 1965)
siehe auch Schlager für Schlappohren (D, 1967)
siehe auch Spaß am Dienstag (D, 1984)
siehe auch Spaß muß sein (D, 1979)
siehe auch Zwei alte Hasen entdecken Neues (D, 1982)
siehe auch Wir warten auf's Christkind (D, 1960)
Cast & Crew
- Puppenspieler: Wolfgang Buresch (Hase Cäsar)
- Titelmusik: Friedrich Arndt, Wolfgang Buresch (Puppenspieler), Klaus Morschel
Der Hase Cäsar Streams
Wo wird "Der Hase Cäsar" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Der Hase Cäsar" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
IMDb (Internet Movie Database)
Steffi-line.de: Der Hase CäsarI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Chrissi68 schrieb am 23.05.2014:
Kann mich nur ganz entfernt erinnern. War, glaube ich am Ende der Hase Caesar Sendung, nicht immer so eine Art Lehrfilm? In einer Folge hatte ein Junge, keine Bonbons mehr und hat Tabletten aus dem Arzneischrank genommen und gegessen! Musste dann ins Krankenhaus. Fand diese Kurz filme immer sehr unheimlich!!! Kann sich jemand von Euch daran erinnern?
Kati schrieb am 04.05.2014:
Hallo Halli ihr da draussen... wer kann mir helfen
ich suche den Hasen Cäsar als Blüschtier .... wo kann man
den erwerben? Wer eine Idee oder auch genau weiss wie was wo meldet euch bitte bei mir. DANKE
krimskram@hotmail.de
PietS schrieb am 07.03.2014:
Diesen Hasen fand ich immer sympathischer als den Warner Cartoon- Hasen Bugs Bunny ! Sowohl vom Verhalten her, als auch von der Stimme her . Aber im englischen hat Bugs Bunny auch eine leicht kichernde Stimme , die etwas hat . In der deutschen Synchronisation ist das leider verloren gegangen ! Dafür ist die deutsche Synchronisation der Familie Feuerstein im deutschen , besser als das Original !
Neben der Qualität der Cartoon-Zeichnungen sind die Stimme das wichtigste Element , was einen guten Cartoon auszeichnet . Leider gab es den Hasen Cäsar nie als Cartoon , nur als Handpuppe, was aber auch seinen Charme hatte
Bildergalerie zu "Der Hase Cäsar"
Der Hase Cäsar-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "Die perfekte Minute": Sat.1 testet Vorabend-Spielshow im Spätprogramm
- "The Walking Dead: Dead City": Starttermin und Teaser für neues Spin-Off der Zombie-Saga
- Quoten: "DSDS" fällt auf Tiefstwert, "Verstehen Sie Spaß?" schlägt sich wacker gegen Fußball