Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Glücksrad"! - Vor 30 Jahren drehte Deutschland erstmals am Rad

Die Zuschauer mussten allerdings nicht auf ihren täglichen Rätselspaß verzichten, denn nur drei Tage später ging bei kabel eins eine Neuauflage auf Sendung - wieder mit Frederic Meisner als Moderator, dafür ohne Peter Bond und Maren Gilzer. Deren Part als Buchstabenfee übernahm die damals vollkommen unbekannte Sonya Kraus, die sich in einem landesweiten Casting durchgesetzt hatte und hier ihre TV-Karriere startete. Obwohl man bei kabel eins deutlich weniger Budget zur Verfügung hatte und sich die ersten zweieinhalb Jahre das Studiopublikum komplett sparte, bescherte das "Glücksrad" auch dem kleinen Sender hervorragende Quoten. Statt auf einer oder mehrerer Paletten gab es die nunmehr deutlich eingeschränkte Auswahl an Sachpreisen auf einer Videowand zu sehen, lediglich das Auto als Hauptpreis der Bonusrunde befand sich im Studioset.
2001 standen weitere Veränderungen ins Haus. Am 10. Mai wurde die mechanische Ratewand durch eine digitale Touchscreen-Ratewand ersetzt, am 28. Dezember verließ dann Urgestein Frederic Meisner die Gameshow endgültig. Sein Nachfolger wurde im Januar 2002 der Schauspieler und Moderator Thomas Ohrner, der für den Sender bereits die Neuauflage der Sendung
Knapp eineinhalb Jahre später, im März 2004, überraschte der Call-in-Sender 9Live mit der Ankündigung, neue Folgen der Kult-Gameshow zu produzieren. Mit Frederic Meisner konnte man sogar einen der Original-Moderatoren für das Comeback gewinnen. Als Glücksfee wurde Ramona Drews, ihres Zeichens Ehefrau des Schlagersängers Jürgen Drews, verpflichtet, die nun wieder an einer klassischen Ratewand die Buchstaben umdrehen durfte. Die auf 100 Folgen ausgelegte Neuauflage war allerdings eine klassische "Low-Budget"-Produktion ohne Publikum und mit eingespieltem Applaus sowie extrem niedrigen Gewinnen. Offenkundig sollte es in erster Linie darum gehen, neue Zuschauer für das eigentliche Geschäftsmodell des Senders, die dubiosen Call-in-Sendungen, anzulocken. Aus diesem Grund zog sich Meisner nach Fertigstellung der vereinbarten Folgenanzahl zurück und das "Glücksrad" wurde erneut auf den TV-Friedhof befördert.
Es dauerte bis ins Jahr 2016, bis das "Glücksrad" zu neuem Leben erweckt wurde - erstmals auf einem Sender der RTL-Gruppe. Zusammen mit drei anderen Gameshow-Neuauflagen sollte das
Kreative Moderation à la Jan Hahn
Zu allem Überfluss entpuppte sich Jan Hahn als völlige Fehlbesetzung, der mit den Spielregeln hilflos überfordert war. Zudem gelang es ihm nicht, lockeren Smalltalk zu führen, ohne sich in himmelschreienden Phrasen zu verlieren, die bei seinen Kandidaten zu verwirrten Gesichtsausdrücken führten. Trotz all der Schwächen sah sich RTLplus das Spektakel 165 Folgen und drei Staffeln lang an, bevor das "Glücksrad" zusammen mit sämtlichen anderen Gameshow-Neuauflagen aufgrund unzureichender Quoten nicht mehr fortgeführt wurde.
Das US-Vorbild "Wheel of Fortune" läuft seit 1975 ununterbrochen im amerikanischen Fernsehen. Kürzlich wurde der Vertrag bis ins Jahr 2023 verlängert - und auch hinsichtlich der Preise lässt man sich nicht lumpen: Vor wenigen Tagen konnte ein Zuschauer erstmals ein Haus im Wert von 350.000 Dollar gewinnen. Größer könnte der Kontrast zur jüngst gelaufenen Spar-Version bei RTLplus kaum sein. Ob sich in Deutschland in absehbarer Zeit das Glücksrad wieder drehen könnte, bleibt abzuwarten. Aktuell sieht es nicht danach aus, da RTLplus mit Gerichtsshow-Wiederholungen anstelle von eigenproduzierten Gameshows aus unerfindlichen Gründen bessere Quoten einfährt...
auch interessant
Leserkommentare
Lilly_Rush schrieb am 16.05.2019, 12.57 Uhr:
Das war noch "mein" Glücksrad - ich habs immer zusammen mit meiner Oma geguckt und wir haben dann um die Wette geraten. Wer von uns das jeweilige Rätsel schneller gelöst hatte, hielt sich die Waage. Das waren noch Zeiten. Die Neuauflage hab ich dann nicht mehr angeschaut, weil das nicht mehr meins war. "Geh aufs Ganze!" dagegen mochte ich nie, ganz ehrlich.
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Specials
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "The Big Bang Theory": So ist das neue Spin-Off "Georgie & Mandy's First Marriage"
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
