Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Wie würden Sie entscheiden?"!
(11.02.2014)
Im Anschluss an den Film wurden die Zuhörer im Publikum zu ihrer persönlichen Einschätzung der Rechtslage und des zu erwartenden Urteils befragt. Besonderes Merkmal waren hier die zwei langen Teleskopstangen, an denen die Mikros angebracht waren. Diesen wurden den Befragten stets von zwei attraktiven Assistentinnen über die Köpfe anderer Zuschauer hinweg unter die Nase geangelt. Als Nächstes folgte ein Auszug aus dem Verfahren, wie es sich real zugetragen hatte. Die Richter, Schöffen, Anwälte und Staatsanwälte waren dabei real, die Beschuldigten oder Kläger wurden von den gleichen Schauspielern wie im gezeigten Film verkörpert. Nach den Plädoyers beider Seiten war es an der Zeit für das Studiopublikum, auf die im Verfahren konkret gestellte Frage hin abzustimmen. Im Fall der Episode "Genossin S. will in den Schuldienst" vom Juni 1977 lautete diese Frage beispielsweise: "Darf Fräulein Sievers als Lehrerin eingestellt werden - Ja oder Nein?" Beantwortet wurde die Frage von jedem Zuschauer per Knopfdruck mit jenen Fernsteuerungen, die vor den Sitzplätzen angebracht waren.
So kam dann auch der sicherlich markanteste Einrichtungsgegenstand des ansonsten spartanischen Studios ins Spiel: die goldene Justitia, in deren Waagschalen nun die goldenen Kugeln der Abstimmung rollten - eine Kugel pro Zuschauer, versteht sich. Die Abstimmung an sich war dank dieser Darstellung das klare Herzstück der Sendung. Aufgrund der recht langsamen Technik nahm die auch ein ganzes Stück Zeit in Anspruch, was die Spannung natürlich erhöhte. Nach dem Ende der Abstimmung verkündete das Gericht sein eigenes Urteil, das oft nicht dem des Studiopublikums entsprach, auch nicht in der dargelegten Argumentation. So bestand natürlich noch abschließender Klärungsbedarf, so dass Gerd Jauch die Rechtslage am Ende der Sendung ausführlich mit einem Experten diskutierte.
Insgesamt war
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
