Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Wie würden Sie entscheiden?"!
(11.02.2014)
Als Gerd Jauch 1990 die Moderation der Sendung an seinen Nachfolger Bernhard Töpper abgab, der bereits seit 1984 die ZDF-Redaktion Recht und Justiz geleitet hatte, erfolgte die kaum vermeidbare Modernisierung des Studios. Zunächst wurde die abstrakte Struktur der Einrichtung beibehalten und das zwischenzeitlich altbackene Beige des Hintergrunds wich einem leuchtenden Blau. Doch leider verschwanden mit der Renovierung auch mehrere liebgewonnene Charakteristika, was den Kultfaktor deutlich reduzierte. Während das Wegfallen der Leinwand und des Filmprojektors sicher zu verkraften war, wurde auch das Abstimmungs-System der Justitia in der bisherigen Form entfernt. Fortan rollten keine Kugeln mehr, stattdessen wurde das Ergebnis nüchtern und kalt per Digitalanzeige präsentiert. Später wurde daraus eine recht langweilige Grafik mit zwei sich füllenden Paragraphen-Symbolen. Dem eigentlichen Höhepunkt der Sendung wurde so massiv die Spannung entzogen, was den einen oder anderen Stammzuseher enttäuscht zurückgelassen haben dürfte.
Mitte der 1990er Jahre erfolgte dann ein erneuter Umbau der Sendung, wobei das Aussehen des Studios nun dem eines großen, sehr kühl wirkenden Gerichtssaals entsprach. Diese Größe und vor allem der "Sicherheitsabstand" der so zwischen beiden sich gegenüberstehenden Parteien erzeugt wurde, geriet der Atmosphäre der Sendung nicht zum Vorteil. Fortan wurde jede Episode außerdem von Szenen eingerahmt, die im Foyer des Münchner Landgerichts gefilmt wurden. Darin unterhielt sich Bernhard Töpper mit Herbert Feuerstein, der hier einen Justizbeamten mimte und die Fälle lakonisch kommentierte. Diese Dialoge hielten aber meistens kaum wertvolle Erkenntnisse oder Gedankengänge bereit, die nicht ohnehin bereits vom Studiopublikum hervorgebracht worden waren.
So kam es wohl, wie es kommen musste. Im Zuge der Programmreform des ZDF im Jahr 2000 geriet auch
Bild: ZDFneo/Screenshot
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
- "Grill den Henssler": Abschied von Reiner Calmund nach 18 Jahren
Neueste Meldungen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
- "Task": FBI-Serie mit Mark Ruffalo von "Mare of Easttown"-Macher findet Starttermin
- Update "Only Murders in the Building": Frischer Trailer und Starttermin für fünfte Staffel
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
