Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Wie würden Sie entscheiden?"!
(11.02.2014)
Von
Gerd Jauch war ZDF-Journalist der ersten Stunde und hatte in den 1960er Jahren auch maßgeblich zum Aufbau der
Der Untertitel "Rechtsfälle im Urteil des Bürgers" bezog sich auf das anwesende Studiopublikum, das stets sein eigenes Urteil über den dargestellten Fall abgeben sollte. Dieses Publikum bestand dabei aus geladenen Hörern von verschiedenen Volkshochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ihnen präsentierte Gerd Jauch einen Rechtsstreit, der sich genau so zugetragen hatte, lediglich die Namen von Orten und Personen wurden geändert. Ähnlich wie bei "XY" wurde auch hier der Fall zunächst in einem etwa 15-minütigen Film zusammengefasst, der mitunter bereits den Auftritt späterer Schauspielgrößen bereithielt. Dieser Film wurde dem Studiopublikum via Filmprojektor auf einer in der Deko angebrachten Leinwand projiziert. Nach Ende des Beitrags drehten zwei Aufnahmeleiter die Wand mühevoll von Hand um und gaben den Blick auf Schrifttafeln mit Rechtsgrundsätzen, Fragestellungen und Paragraphen frei. Später konnte die Wand die markante 180-Grad-Drehung dann sogar vollautomatisch absolvieren.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
