Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Wie würden Sie entscheiden?"!
(11.02.2014)
Von
Gerd Jauch war ZDF-Journalist der ersten Stunde und hatte in den 1960er Jahren auch maßgeblich zum Aufbau der
Der Untertitel "Rechtsfälle im Urteil des Bürgers" bezog sich auf das anwesende Studiopublikum, das stets sein eigenes Urteil über den dargestellten Fall abgeben sollte. Dieses Publikum bestand dabei aus geladenen Hörern von verschiedenen Volkshochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ihnen präsentierte Gerd Jauch einen Rechtsstreit, der sich genau so zugetragen hatte, lediglich die Namen von Orten und Personen wurden geändert. Ähnlich wie bei "XY" wurde auch hier der Fall zunächst in einem etwa 15-minütigen Film zusammengefasst, der mitunter bereits den Auftritt späterer Schauspielgrößen bereithielt. Dieser Film wurde dem Studiopublikum via Filmprojektor auf einer in der Deko angebrachten Leinwand projiziert. Nach Ende des Beitrags drehten zwei Aufnahmeleiter die Wand mühevoll von Hand um und gaben den Blick auf Schrifttafeln mit Rechtsgrundsätzen, Fragestellungen und Paragraphen frei. Später konnte die Wand die markante 180-Grad-Drehung dann sogar vollautomatisch absolvieren.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
Neueste Meldungen
- "House of Bellevue": ZDFneo kündigt Dramaserie über Berliner Ballroom-Szene an
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Drehstart für zwei weitere Teile der Anwaltsserie
- Quoten: "Wer stiehlt mir die Show?" noch nicht in Topform, "Polizeiruf 110" siegt bei Jung und Alt
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
