Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Wie würden Sie entscheiden?"!
(11.02.2014)
Von
Gerd Jauch war ZDF-Journalist der ersten Stunde und hatte in den 1960er Jahren auch maßgeblich zum Aufbau der
Der Untertitel "Rechtsfälle im Urteil des Bürgers" bezog sich auf das anwesende Studiopublikum, das stets sein eigenes Urteil über den dargestellten Fall abgeben sollte. Dieses Publikum bestand dabei aus geladenen Hörern von verschiedenen Volkshochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ihnen präsentierte Gerd Jauch einen Rechtsstreit, der sich genau so zugetragen hatte, lediglich die Namen von Orten und Personen wurden geändert. Ähnlich wie bei "XY" wurde auch hier der Fall zunächst in einem etwa 15-minütigen Film zusammengefasst, der mitunter bereits den Auftritt späterer Schauspielgrößen bereithielt. Dieser Film wurde dem Studiopublikum via Filmprojektor auf einer in der Deko angebrachten Leinwand projiziert. Nach Ende des Beitrags drehten zwei Aufnahmeleiter die Wand mühevoll von Hand um und gaben den Blick auf Schrifttafeln mit Rechtsgrundsätzen, Fragestellungen und Paragraphen frei. Später konnte die Wand die markante 180-Grad-Drehung dann sogar vollautomatisch absolvieren.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
