Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1767

Agatha Christie: Mörderische Spiele

(Les Petits Meurtres d'Agatha Christie) 
F, 2009–

Agatha Christie: Mörderische Spiele
 Serienticker
  • Platz 151767 Fans  59%41% jüngerälter
  • Serienwertung4 231364.38Stimmen: 55eigene Wertung: -

Serieninfos & News

bisher 48 Folgen (3 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 26.04.2017 (One)
Weitere Titel: Agatha Christie: Kleine Morde (Staffel I)
Krimi
Während die erste Staffel der französischen Serie noch in den 1930er Jahren spielte, beginnt One die deutsche Erstausstrahlung heute mit Staffel 2. Hier ermitteln eine Journalistin, ein Kommissar und dessen Sekretärin in klassischen Fällen der Krimi-Ikone Agatha Christie. Zu Beginn steht ein Mord in einer karitativen Einrichtung auf dem Plan.
(mm)
"Les Petits Meurtres d'Agatha Christie", so der Originaltitel, ging 2009 auf dem französischen Sender France 2 an den Start. Die elfteilige erste Staffel wurde bis 2012 ausgestrahlt, spielte in den 1930er Jahren und bestand aus völlig anderen Hauptdarstellern. 2013 wurde dann die zweite Staffel mit einem neuen Ermittlerduo ausgestrahlt. Die Geschichten spielen nun in den 1950er und 1960er Jahren.
Fortsetzung von Agatha Christie: Einladung zum Mord (F/B, 2006)
Cast & Crew

Agatha Christie: Mörderische Spiele Streams

Wo wird "Agatha Christie: Mörderische Spiele" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Agatha Christie: Mörderische Spiele" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 27.09.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Mittelfranke schrieb am 30.05.2023, 20.50 Uhr:
      Ich nehme an, die Serie ist die Rache der Franzosen, weil Rowan Atkinson den Maigret gespielt hat. Warum sonst sollte man Agatha Christie derart verstümmeln?
      • Jokerin schrieb am 26.09.2023, 09.50 Uhr:
        "Verstümmelung" - finde ich nicht. Normalerweise bin ich auch für dem Original getreue Verfilmungen. Aber hier mache ich eine Ausnahme. Die 2. Staffel gehört zu meinen absoluten Favoriten aller TV-Serien: Spannung der Kriminalhandlung, komödiantische und komische Augenblicke genauso wie emotional berührende, tiefergehende - alles mit der herausragenden Schauspielkunst der drei Protagonisten Avril, Laurence und Marlène. Ich genieße diese Filme und bin immer wieder fasziniert von ihnen.
    • Nostalgie schrieb am 01.05.2023, 09.05 Uhr:
      Ich finde es sehr schade, das Staffel 1 nie ausgestrahlt wird. Es sind andere Darstellende, aber sie sind sicherlich nicht schlechter. 👀 ☀️
    • NovaGundam schrieb am 30.04.2023, 22.29 Uhr:
      Ich bin wohl mit meiner Meinung zu den 70er Jahren eine Ausnahme. Mir gefällt diese Epoche sogar 'ausnehmend' gut getroffen. Sie erinnert mich in fast in allen Szenen an die Zeit, als ich gerade mal 18 geworden bin und meinen Wehrdienst ableisten musste. Gehe ich in mein Dachgeschoßzimmer, sehe ich die gleichen bunten Tapeten, die man sie auch in der Serie findet. Mode und das gesammte Umfeld sind blendent getroffen.  Die 2. Epoche endete leider für mich enttäuschend als Musical ..
      Auch in der 3.Epoche ist es gelungen, unter dem humuristischen Mantel der Serie, einige der Probleme der damaligen Zeit herauszuarbeiten. In der 2.Epoche hatte Alice Avril sich dem Klischee der Kummerkastentante anzupassen. Frauen mit Ambitionen sind für einige Herren, wie Kommissar Laurence, einfach nur lästig.
      So haben es noch ca. ein Jahrzehnt später, besonders Frauen, die berufstätig sein wollten, schwer. Von der Kommissarin Annie Gréco wird eigentlich erwartet, dass sie scheitert ... eigentlich soll das Experiment eine Frau in Führungspossition scheitern. So erwartet das eigentlich ihr Vorgesetzter Dienststellenleiter. Rose Bellecour  aus Gutem Hause stammend, kann mit ihrem Streben nach Unabhängigkeit in einem 'Männerberuf' mit keiner Unterstützung rechnen. Eigentlich soll sie sich nur schnell reich verheiraten  ...  oder eben mal so als Vorzimmer-Sekretärin, ein hübsches Aushängeschild abgeben. 'Hat sie ja sonst keine Fähigkeiten', wie ihre Mutter meint. Andererseits hat sich Rose mit immerhin 30 Jahren, noch nicht abgenabelt.
      Dass alle diese Frauen unverheiratet sind hat seinen Grund, denn verheiratete Frauen waren lange Zeit noch auf Zustimmung ihres Mannes angewiesen, sei es beim Ergreifen eines Berufes oder gar Eröffnen eines eigenen Bankkontos.  
      Dem Konzept geschuldet sind natürlich die teils übertrieben anmutenden Charaktere.  So 'wohnt' die Kommissarin Gréco in einem 'zwielichtigen 'Kiffer-Hotel', geführt von Bob, einem Spezialisten für alle Sorten 'Gras'. Die Psyotherapeutin Rose redet an ihrene Eltern vorbei, die sie sowieso nicht ernst nehmen, und ist immer auf der Suche möglichst auf einem Fall eines Serien-Killers. Und Inspektor Max Beretta (klingt wie eine Waffe), kämpft gegen seine Aggressionen gegenüber seiner Umgebung, seien es Kollegen (Darltons) oder seine (EX)Frau. Rose hilft ihm mit ihrem 'Psychogebrabbel' auch nicht wirklich dauerhaft. Blum der Patholaoge ist 'unsterblich' in die neue Kommissarin verliebt und der Dienststellenleiter entpuppt sich als Muttersöhnchen und sucht verzweifelt sogar Hilfe bei Rose. Alles verkorkste Personen. Das muss man mögen, oder sich eben eine der vielen anderen 'echten' Krimiserien zuwenden. Es gibt ja mehr als ausreichend Auswahl.
      Mit Agatha Christies Geschichten haben alle 3 Epochen für mich wenig, bis so gut wie gar nichts  gemeinsam. Einige wenige Handlungsstränge kann man noch erkennen, aber schon das fällt oft schon schwer.