Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bitte lächeln
D, 1990–1998

53 Fans- Serienwertung4 24463.57von 7 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 09.09.1990 (Tele 5)
Clipshow
In der Homevideo-Show werden eingesandte Videos der Zuschauer, die zufällig Pannen und Missgeschicke ihrer Mitmenschen filmten, präsentiert. Am Ende darf das Studiopublikum den Clip des Tages wählen.Fortsetzung als Bitte lachen! (D, 2006)
Fortsetzung als Schwupps! (D, 1999)
Crossover mit Smile (D, 1996)
News & Meldungen
- 30 Jahre RTL Zwei: Von "Vampy" über "Big Brother" und "Popstars" bis "Kampf der Realitystars"
Die Geschichte des "Enfant Terrible" unter den deutschen Vollprogrammen im Rückblick (04.03.2023) - "Wer wird Millionär?", "Lego Masters" und "stern TV" mit Weihnachtsspecials
RTL zeigt "Die lustigsten Homevideos der Welt" zur Primetime (24.11.2021)
Fernsehlexikon
Amateurvideoshow.Täglich plumpsen irgendwo auf der Welt Kinder von Schaukeln, rutschen Männer aus Hängematten, glitschen Frauen in Schwimmbecken und scheppern Hunde gegen Glastüren. Und immer öfter stand ein Familienmitglied mit der Videokamera daneben und schickte die Aufnahmen des Missgeschicks freundlicherweise an einen Fernsehsender. Noch Jahre später liefen diese Aufnahmen irgendwo anders auf der Welt in Sendungen wie Bitte lächeln. Vom Klassiker Pleiten, Pech und Pannen unterschied sie sich, indem sie sich auf Heimvideos beschränkte und nicht auch Pannen aus Funk und Fernsehen zeigte - vor allem jedoch dadurch, dass man einigermaßen ambitioniert versuchte, das Geschehen schadenfroh und am liebsten gereimt zu kommentieren. Zu den Aufnahmen von zwei Jungs, die sich während einer chinesischen Prozession prügeln, hieß es aus dem Off: "Es war einmal gewesen / in einer Schule der Chinesen, / da kam's mit großer Vehemenz / zu einer Fäusteturbulenz. / Der eine schlug so ganz pauschal / dem anderen in sein Oval. / Doch dort ist's eine Spur sozialer, / in China sind die Veilchen schmaler."Anfangs moderierten Mike Carl und Gundis Zámbó die 50-minütige Abendshow sonntags um 20.15 Uhr. Als das Format 1993 mit Einstellung des Senders Tele 5 zum Deutschen Sportfernsehen DSF wechselte, wurden Manfred Erwe und Jessica Stockmann für kurze Zeit neue Moderatoren. In der zweiten Jahreshälfte griff RTL 2 die Sendung auf, und es übernahm wieder Mike Carl, diesmal gemeinsam mit Martina Menningen - das "TV-Dream-Team", wie der Sender fand (derweil liefen im DSF noch ein paar zuvor konservierte Folgen mit dem alten Team). Die Show war jetzt nur noch eine halbe Stunde lang, wurde aber täglich ausgestrahlt. Carl und Menningen wurden 1997 durch Matthias Opdenhövel und Aleksandra Bechtel ersetzt, um jüngere Zuschauer zu gewinnen (beide hatten vorher zusammen "Was geht ab?" auf VIVA moderiert). Bitte lächeln wurde wieder zur Wochenendshow, bis RTL 2 sie 1998 einstellte.Doch im Fernsehen gibt es, gerade für solche Sendungen, ein Leben nach dem Tod. Schwupps! hieß das gleiche Format mit - na? - Mike Carl auf tm 3, von Hunderten ähnlichen Formaten auf allen Sendern ganz zu schweigen. Eine ähnlich beschwerliche Reise durch verschiedene Sender machte nach der Einstellung von Tele 5 die Spielshow Ruck Zuck durch.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Bitte lächeln Streams
Wo wird "Bitte lächeln" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Bitte lächeln" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
SledgeNE schrieb am 14.01.2025, 10.12 Uhr:
Ich vermisse irgendwie die gute alte Tele5-Zeit mit all diesen wunderbaren TV-Sendungen. Mir haben mir immer wieder manche Songs die im Hintergrund gelaufen waren sehr gut gefallen (Freeze Frame, Frankie goes to Hollywood, Say Captain Say What). Die CD zur Sendung von der RTL2-Version habe ich auch damals gekauft und war enttäuscht gewesen das Freeze Frame auf der CD anders klang (original so wie damals auch veröffentlicht wurde anfang der 80er) und nicht wie in der Sendung.
Wäre echt schön wenn auf Retro TV-Sendern oder wenigstens als youtube-stream diese Shows noch mal anschauen könnte, ungekürzt in voller Länge.
Bitte lächeln-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.