Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
691

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 4691 Fans
  • Serienwertung3 112563.48von 95 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Neanderin schrieb am 14.04.2025, 09.44 Uhr:
    Fazit: Ein sexuell liederliches Frauenzimmer erobert sich einen Pfarrer, der sich mehrmals willig in ihre Kuhle zerren läßt, und löst damit einen Tsunami von unschönen Begebenheiten aus.
    Die Riesenwelle erfaßt nicht nur die Mesnerin Moni und deren persönliches Umfeld, sondern ergießt sich auch ins Forum, wo Meinung gegen Meinung prallt und man denken könnte, dass alle Moral in den Abgrund gerissen würde.
    Ich hoffe, dass dieses höchst unappetitliche polarisierende Spiel, das als Liebe, Verrat, Menschenrecht und Unmoral interpretiert wird, hoffentlich bald ein Ende findet!
    Mittlerweile freue ich mich 'narrisch' auf Banalitäten wie Baklava backen, Sarahs saudumme Sprüche, das gluckende Kirchleitnerpaar und sogar auf Annalena und ihre Männer, auf die nüchtern denkende Vera sowieso... alles erscheint besser als das Drama um den "gefallenen Engel" Naveen...
    Uff, möge Naveen sonstwohin entweichen und bitte auch Tina gleich mit schicken nach "Tribsdrüll"....🙏🕯🙏
    • Resi2005 schrieb am 14.04.2025, 10.33 Uhr:
      Neanderin, ich befürchte, dass das Thema vorerst noch ausgeweitet wird - Naveen kann ja nicht so sang- und klanglos gehen - und die Wellen hier auch noch hoch schlagen werden.
      Über den Rest - Baklava, Sarahs dumme Sprüche usw. - musste ich lachen😄
      Schönen Wochenstart wünsche ich allen.
    • Bavaria schrieb am 14.04.2025, 10.41 Uhr:
      Neanderin.da hoffen wir gemeinsam!
      Ja dann lieber Banalitäten wie die Häufigkeit von Gregors Sitzungen.
    • Neanderin schrieb am 14.04.2025, 11.32 Uhr:
      Bavaria, "jo um Gouds Wuin!", die Häuslgschichtn...!
      (Hab gestern eine französische Agatha Christie-Verfilmung gesehen und da gab es auch eine "lustige - oder soll man besser sagen "lustvolle" - Klo-Szene, in der der Kommissar am Häusl saß und der überaktive Gehilfe die Tür aufbrechen ließ, weil er dahinter Schlimmstes für seinen Chef vermutete!
      Das Klo und seine Bestimmung scheinen europaweit die Menschen zu amüsieren. Man könnte es als Entwicklungsrückfall des Homo Sapiens in die Fäkalphase interpretieren....🤔🫣🤭)
    • Nuntius 0.2 schrieb am 14.04.2025, 13.12 Uhr:
      11.32 Neanderin. Ich denke, dass das stille Örtchen weltweit- sofern vorhanden- der einzige Platz ist, an dem der Mensch sich- legitimiererweise- ungestört aufhalten kann. Die Sitzungen haben selten mit Defäkation zu tun.
    • Neanderin schrieb am 14.04.2025, 15.03 Uhr:
      Nuntius, es gibt ja Klos, die gemütlich eingerichtet sind. Mit kleinem Bücherregal, hübschen Bildern, Duftlampen und Radio...Nicht umsonst heißt es "Stilles Örtchen"..😊
      Vielleicht rät man in der Presse oder DiD auch bald dazu, welche Musik empfehlenswert sei...
      Dabei fällt mir Bachs Kandate "wir eilen.." ein. 😐
  • saskia1000 schrieb am 13.04.2025, 23.03 Uhr:
    PS Sie war Krankenschwester und offiziell seine Angestellte
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • User 1264534 schrieb am 13.04.2025, 18.24 Uhr:
    Für mich ist die Tina mehr schuld als der Pfarrer .
    Sie hatten sich geschworen, dass sowas nicht mehr passieren darf. Da muss sie nicht so eine Situation im Pfarrbüro provozieren.
    Das war sowas von geschmacklos und primitiv.
    Sie hat es dringend gewollt .
    • Kritisch schrieb am 14.04.2025, 12.37 Uhr:
      Gewollt  und anscheinend auch gebraucht. 
      Wenn nicht Naveen dagewesen wäre, hätte sie es mit einem anderen gemacht.
    • Schützenliesl schrieb am 15.04.2025, 13.45 Uhr:
      Nur mit wem? In Lasing lauern keine willigen Opfer auf sie.Und Naveen ist ihr gewiß!
  • Nuntius 0.2 schrieb am 13.04.2025, 16.11 Uhr:
    Nur kurz: evangelische Pfarrer sind zwar angehalten zu heiraten und Familie zu gründen, um der Gemeinde ein Vorbild für Familienleben zu geben, aber sollte die Küsterin den Pfarrer beim Fremdgehen in der Sakristei erwischen, wäre auch dies ein Skandal.
    Also, Sex ja, aber nur zur Familiengründung.
    In diesem Fall gibt es allerdings keine Gesetze. Aber das ungeschriebene Gesetz des tugendhaften Vorbilds.
    Heutzutage sind allerdings auch andere Familienformen möglich...aber fremdgehen wird geächtet.
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 16.29 Uhr:
      Hört das dennn nie auf????
    • Nuntius 0.2 schrieb am 13.04.2025, 16.34 Uhr:
      ...310 16.29 Uhr, ab sofort von meiner Seite aus. Zufrieden?
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 16.42 Uhr:
      Dankeschön.Voll und ganz.
  • Steinadler schrieb am 13.04.2025, 14.49 Uhr:
    Ich mag die Figur der Moni nicht -   sie hat Naveen übergriffig nachspioniert seine Privatleben verletzt und ihn denunziert. Schlimmer gehts nicht und jetzt macht sie einen auf Trauer.
    Till und Naveen wurden rausgeschrieben , dafür Leon und seine Oma ? Ich steig jetzt  erst mal aus der Serie aus.
    • User 1781804 schrieb am 13.04.2025, 15.44 Uhr:
      Steinadler
      Ich bin ganz Ihrer Meinung. Monis Scheinheiligkeit, sich nun als Opfer darzustellen, ist unerträglich. Sicher ist sie stolz auf ihre Frömmigkeit.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 13.04.2025, 15.47 Uhr:
      Moni hält sicherlich so einigen Zuschauern einen Spiegel vor. Ich denke nicht, dass sie eher Old School ist. Denn diese Einstellung schwirrt sicherlich immer noch in streng katholischen Köpfen rum. Sie wollen halt einen Pfsrrer haben, der von irdischen Begierden frei ist. Da war Burmann ein gutes Vorbild. Und die alten Vorgänger. Alkoholismus wird eher verziehen.
    • User 1781804 schrieb am 13.04.2025, 16.01 Uhr:
      In den Pfarrgemeinden würde ein Zölibatsbruch
      grösstenteilts toleriert, Moni ist eher ein Auslaufmodell.
    • Sepp11.. schrieb am 13.04.2025, 16.17 Uhr:
      178804
      Es gilt aber zu bedenken:
      Naveen ist MEHRFACHER Wiederholungstäter. Seinetwegen ging eine Ehe in die Brüche, deshalb die BEWÄHRUNG, die vor Amtsantritt in Lansing vom Generalvikar sehr deutlich ausgesprochen wurde ("Naveen, Lansing ist deine letzte Chance") und von Naveen akzeptiert wurde.
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 16.41 Uhr:
      Ich verabscheue willens und charakterschwache Menschen die keine Prinzipien haben.
      Naveen gehört da leider dazu.Aber bald ist er weg und es ist hoffentlich Ende mit dieser unsäglichen Kirchenarie.Auf zu neuen Ufern!
    • Schützenliesl schrieb am 13.04.2025, 17.30 Uhr:
      Das Zölibatsgelübde besteht aus drei Versprechen: die Ehelosigkeit, die Enthaltsamkeit und die Keuschheit, also der Verzicht auf Geschlechtsverkehr. Die Verpflichtung dazu muss ein Priester, Diakon oder Bischof öffentlich vor Gott und vor seiner Glaubensgemeinschaft eingehen. Prinzipiell kann nur der Papst diese Verpflichtung wieder auflösen – dies würde aber mit einem sofortigen Entlass aus dem Klerikerstand einhergehen.
      Also raus mit den Lustmolch!
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 18.19 Uhr:
      Kruzinesen!!!!
    • Neanderin schrieb am 14.04.2025, 04.09 Uhr:
      ...1804, heutzutage wird ja fast alles toleriert. Man will nicht sehen, um sich selbst nicht zu beunruhigen. Erst wenn sich eine "Tina" an den eigenen Mann heranmachte oder die Ehefrau mit dem Pfarrer fremdginge, erfolgte ein Aufschrei!
    • User 1781804 schrieb am 14.04.2025, 08.10 Uhr:
      Ehebruch mit dem Pfarrer, ein starkes Stück!
    • Brigitte1950 schrieb am 14.04.2025, 09.49 Uhr:
      Scheinheiligkeit ist genau der richtige Ausdruck für die Moni
    • Neanderin schrieb am 14.04.2025, 09.54 Uhr:
      Nuntius, den Zölibat gibt es auch im Buddhismus. Man findet im Netz gute Beschreibungen, was hinter dem Gebot der sexuellen Enthaltsamkeit steht, vieles ist durchaus nachvollziehbar, wenn - und weil ein Mensch sich freiwillig dazu bekennt.
    • User 1781804 schrieb am 14.04.2025, 10.04 Uhr:
      Neanderin
      Alles in allem eine unerfreuliche Geschichte.
    • User 1781804 schrieb am 14.04.2025, 10.49 Uhr:
      Sepp
      Trotzdem.geht es Moni nichts an.
    • Giulietta schrieb am 14.04.2025, 13.50 Uhr:
      Genau. Es gab keine Veranlassung, derartige herum zu schnüffeln und das im wahrsten Sinne des Wortes. Was geht es sie an wie die Sofakissen riechen?
    • Giulietta schrieb am 14.04.2025, 13.54 Uhr:
      Genau so sehe ich das auch, Brigitte. 👍🏻👍🏻
    • Ajotte schrieb am 14.04.2025, 15.58 Uhr:
      Neanderin, Mönche, ob nun buddhistische oder christliche, wählen eine zölibataere Lebensweise. Das ist kein Beruf, sondern eine Lebensweise.
      Priester wählen einen Beruf, das Zölibat wird ihnen von der Kirche (nicht von der Bibel!) unter Androhung eines Berufsverbots aufgedraengt. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
    • Ajotte schrieb am 14.04.2025, 16.51 Uhr:
      "1804, heutzutage wird ja fast alles toleriert."
      Neanderin, um Priestern ein normales Leben zuzugestehen, braucht's keine besondere Toleranz, das haben ja schon die Urchristent getan! Und tausend Jahre lang war das überhaupt kein Problem. 
      Diese Toleranz ist also kein modernes Teufelszeug, sondern eine Rückkehr zu den Quellen.
  • saskia1000 schrieb am 12.04.2025, 17.14 Uhr:
    Hallo, Simla, beziehe mich an ihre Nachricht Resi. 11.39
    Stimme Ihnen voll zu, hätte meine Meinung zu diesem Thema nur nicht so gut formulieren können.
    Habe sehr gläubige CHristen beider Konfessionen gekannt, die voller Angst vor dem jüngsten Gericht starben, trotz Begleitung durch Pfarrer. BEI Protestanten nat. auch Pfarrerinnen
  • simla schrieb am 12.04.2025, 13.57 Uhr:
    Hi,
    wie oft hat man die Uri mit Kopftuch in all den Jahren gesehen?
    • User 1686518 schrieb am 12.04.2025, 14.52 Uhr:
      Schon immer.
    • Resi2005 schrieb am 13.04.2025, 07.27 Uhr:
      Aber auch ohne
      Und warum eigentlich die Frage?
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 16.45 Uhr:
      Würde mich auch interessieren
      Ältere Frauen ,meist in ländlichen Gegenden,tragen hierzulande Kopftücher aus Zweckmäßigkeit,nicht weil sie sich wegen ihres Glaubens nicht zeigen dürfen.Schürzen ebenso.
    • simla schrieb am 14.04.2025, 11.30 Uhr:
      hi Resi2005,
      13.04.2025, 07.27 Uhr:
      tja, warum?
      Themenwechsel - weil ich endlich dieses Elende hin und her um Zölibat, Moni, Naveen usw. satt habe. Das gesamte Thema ist inzwischen so was von ausgezuzelt und zerkaut und das schon zum 2. Mal, nach dem ersten "Sündenfall" von "Adam und Eva". Sieger haben sich keine abgezeichnet, obwohl manche sogar google bemühten, um die besseren Argumente zu haben oder sich hilflos gegenseitig mit Gurkenwasser bespritzten.
      Übrigens, gegen s'Sopherl ist Valium 10 eine Auftreiberin, wie es sich kaum beschreiben lässt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 14.04.2025, 13.18 Uhr:
      11.30 Simla, ich finde Sophia ganz angenehm ruhig nach dem - mir sehr sympathischen- Springinsfeld Kathi
    • Neunsiebzehn schrieb am 14.04.2025, 15.56 Uhr:
      Sophia hat immer den gleichen Gesichtsausdruck. Ich warte bei ihr auch immer, ob sie gleich lacht oder weint. Kann ich vorher nie einschätzen bei ihr, wenn ich sie anschaue.
  • hehnerdreck schrieb am 12.04.2025, 13.04 Uhr:
    Ich kann es kaum fassen, dass Moni sich als ehrenamtliche Mesnerin abrackert, während sie als Bäuerin schon kaum mehr Luft zum Atmen hat. Um 4:30 Uhr muss sie aufstehen, um die Kühe zu melken – das ist harte Arbeit! Der Beruf einer Landwirtin frisst einen ganzen Tag; da kommen schnell mal 16 Stunden zusammen. Und dann kommt die Bürgermeisterin mit ihrem kurzen Arbeitstag und verlangt von Moni, dass sie auch noch ihre Mesnerdienste macht? Das ist einfach nur widerlich und unverschämt! In Bezug auf das Drehbuch wirkt die ganze Handlung um Moni, die einen homosexuellen Sohn hat – was in der katholischen Kirchenlehre als schwerwiegende Sünde angesehen wird – und sich gleichzeitig so hart über Naveens Fehltritt beschwert, extrem doppelmoralisch und völlig unlogisch.
    • Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 13.23 Uhr:
      Die katholische Kirche sieht Homosexualität als schwerer Sünde an? Wusste ich nicht🤔
      In unserem Dorf leben mehrere homosexuelle Paare, die voll akzeptiert werden, auch von den Kirchgängern.
      Meiomei, wo lebts ihr denn?
    • Ajotte schrieb am 12.04.2025, 14.42 Uhr:
      "Die katholische Kirche sieht Homosexualität als schwerer Sünde an?"
      Ja, Resi. Dass ihre Schäfchen da toleranter sind, ändert nichts an den Regeln der katholischen Kirche, sondern zeigt nur, dass sich (fast) niemand mehr daran orientiert. Katholiken bumsen ja auch vor der Ehe, obwohl ihre Kirche ihnen das untersagt. 
      In meinem erzkatholischen Heimatort war der Zölibatsbruch der Priester Jahrzehnte vor der Homosexualität von der Bevölkerung akzeptiert, aber ist es noch immer nicht von der offiziellen Kirche.
    • Kritisch schrieb am 12.04.2025, 15.34 Uhr:
      @..hehnerdreck....13:04
      Wenn der Severin nicht mehr da ist und  der ungeliebte Schwiegersohn auch weg geekelt wurde, muss sich die Moni selbst um die Kühe kümmern.
    • User 1837310 schrieb am 13.04.2025, 16.46 Uhr:
      Oder es kommt ein neuer Hofhelfer und potentieller Ehemann für Sofia.
  • User 1862597 schrieb am 12.04.2025, 11.14 Uhr:
    Vielleicht ist im neuen Wahrheitsministerium für Moni noch ein Posten frei......
    • hehnerdreck schrieb am 12.04.2025, 12.17 Uhr:
      der ist gut
  • User 1862597 schrieb am 12.04.2025, 11.04 Uhr:
    Die verlogene Kirche! Missbrauch vertuschen, Betroffene im Ausland unterbringen und weiter finanzieren.. Über 1 Million Wähler verbannen..Der christliche Auftrag wird missbraucht.
    In dieser Serie wird die nicht vorhandene Moral hoch gehängt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2025, 11.14 Uhr:
      Ich weiß gar nicht, ob Monika bei DiD die allgemeine Lansinger Einstellung zum Amt des katholischen Pfarrers verkörpern soll. Jemand anders im Amt der Mesnerin hätte vielleicht gar nicht so einen Aufstand gemacht. Aber Moni ist Moni. Und sie erwartet von einem Pfarrer, dass er qua Amt jeglicher Fleischeslust entsagt.
    • Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 11.39 Uhr:
      Mein Gott, jetzt kommt wieder das große Kirchenbashing. Diejenigen, die sich so tolerant hinstellen, sind es oft am wenigsten.
      Ich bin katholisch und nicht aus der Kirche ausgetreten. Ich verurteile niemand. Ich kann den Naveen mit seinem Zölibatsbruch akzeptieren und ebenso die Moni mit ihrer Einstellung.
    • Schützenliesl schrieb am 12.04.2025, 12.11 Uhr:
      Über 1 Million Wähler verbannen
      Wohl eher 10 Mio.
    • hehnerdreck schrieb am 12.04.2025, 12.19 Uhr:
      Der Autor, der die Moni erfunden hat, ist in den fünfzigern steckengeblieben.
    • Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 13.12 Uhr:
      Hehnerdreck, ja, das stimmt, das wollte ich auch schon immer schreiben.
      Meine Mutter war so und meine Schwiegermutter auch. Sie sind nicht nur in jede Messe gegangen, sondern auch jeden Tag zum Rosenkranz beten, in jede Maiandacht und jede Kreuzwegandacht usw. Aber sie hatten schon auch ihre menschlichen Schwächen.
      Auch der Dorfladen mit der Annalena ist aus den 50/60ern. Diese Ladenbesitzerinnen waren der Mittelpunkt des Dorftratsches und wussten über alles Bescheid. 
      Ich wohne noch in dem Dorf, wo ich geboren und aufgewachsen bin. So etwas gibt es nicht mehr.
    • Kritisch schrieb am 12.04.2025, 13.23 Uhr:
      @Resi....  12.4.25  13:12
      Du hast bei der Aufzählung die Beerdigungen  und Hochzeiten vergessen.
    • Perlchen schrieb am 12.04.2025, 13.30 Uhr:
      Genauso ist es bei mir. Auch ich bin nicht aus der Kirche ausgetretenen und akzeptiere beide Standpunkte. Das gehört auch zum demokratischen Gedanken. Schaut mal was in Baden -Baden los ist.
    • simla schrieb am 12.04.2025, 13.34 Uhr:
      hi Resi2005,
      12.04.2025, 11.39 Uhr:
      da gibt’s doch tatsächlich Zeitgenossen, die sich erdreisten arrogant über Mitmenschen urteilen zu können, weil die so dumm und verbohrt den alten Zoten anhängen, in Kirchen organisiert sind, an einen sogenannten Gott glauben und sich diesen lächerliche Riten hingeben. Nein so etwas kann man in der heutigen Zeit nicht mehr bringen. Außerdem diese Vereinshierarchie! Einfach nur abartig, da sind so Hampel, die den anderen erzählen, wo es langgeht. Feste feiern ist auch kollektiv, z.B. feiert man seit über 2000 Jahren den Geburtstag des Sohnes eines Nichts.
      Seltsam bei diesen unsinnigen Festen feiert man schon gerne mit, auch wenn man den Sinn nicht ganz nachvollziehen kann, Hauptsache ein freier Tag springt dabei heraus.
    • Ajotte schrieb am 12.04.2025, 14.50 Uhr:
      "an einen sogenannten Gott glauben und sich"
      Was hat denn der Zölibatszwang mit Gott zu tun? Der spricht nach Glauben der Katholiken in der Bibel, und dort steht davon nichts. Im Gegenteil, Jesus (den Katholiken für Gott halten) hat verheiratete Männer als Apostel berufen und sogar einen Verheirateten zum ersten Papst ernannt. 
      Katholiken wissen sehr wohl, dass der Zölibatszwang nicht von Gott, sondern von sündigen Menschen, die sich über Gott stellen, verhängt wurde.
    • User 1837310 schrieb am 12.04.2025, 15.06 Uhr:
      Wo ist eigentlich die Rede von Zölibatszwang in dem Kommentar von Userin simla?
    • Ajotte schrieb am 14.04.2025, 16.04 Uhr:
      "Wo ist eigentlich die Rede von Zölibatszwang in dem Kommentar von Userin simla?" Na, worum geht's denn in der ganzen Diskussion hier, wenn nicht um Zölibatsbruch?
  • User 1264534 schrieb am 12.04.2025, 10.01 Uhr:
    Ist Mesner ein unbezahlter.Job? Weil ehrenamtli h ? Ich würde mal sagen ,so 10 Stunden wöchentlich kommen bei der Moni schon zusammen, i. Durchschnitt?
    Aber sowie sie sich aufgeführt hat. Das war wie eine Furie. Bald weiß es.jeder in Lansing. Ein ruhiges 4Augengespräch hätts gebraucht. " Als Christ in weiß ich, wir sind alle Sünder und machen Fehler. Ich kann dir als Solche nicht mehr vertrauen.
    Aber mehr geht micht nix an."
  • Ajotte schrieb am 12.04.2025, 09.22 Uhr:
    Moni ist keine Christin, nur Katholikin.
    • Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 09.31 Uhr:
      Es gibt keine fehlerfreien Menschen, auch unter Christinnen/Katholik innen nicht.
    • Ajotte schrieb am 12.04.2025, 09.45 Uhr:
      "Es gibt keine fehlerfreien Menschen"
      Das weiss ich, aber Moni weiss das nicht, jedenfalls wenn's um die Fehler Dritter geht. Bei sich selber und ihrer Familie legt sie nicht so strenge Maßstäbe an, die haben schließlich alle (Benedikt, Moni, ihre Kinder) nach katholischen Kriterien X Todsünden begangen und tun es teilweise immer noch. Angefangen von vorehelichem Sex (alle) über Völlerei (Moni und Benedikt) bis Neid (Moni). 
      Aber Kehren vor der eigenen Tür gehört wohl nicht zu den katholischen "Gesetzen", da kennt sich Moni aus. Von der Bibel hat sie hingegen keinen blassen Schimmer. Jesus hätte sie als Pharisäerin bezeichnet.
    • Ajotte schrieb am 12.04.2025, 12.57 Uhr:
      Hehnerdreck, mit der Homosexualität ihres Sohnes hat sich Moni auch lange Zeit schwergetan, aber irgendwann hat sie's akzeptiert. Ja, aus Sicht der katholischen Kirche ist das ganz und gar inakzeptabel. Moni braucht nicht mit dem Finger auf Naveen zeigen, in ihrer eigenen Familie werden katholische Regeln permanent gebrochen, auch von ihr selbst.
    • Kritisch schrieb am 12.04.2025, 15.43 Uhr:
      Es ist sowieso nicht nachvollziehbar, dass die Moni als geschiedene  Kirchendienst machen darf. 
      Eine geschiedene Kindergärtnerin musste deshalb den Job aufgeben. ( kath. Kindergarten)
      Das sollte aber den Autoren schon bekannt sein.
  • Heidal schrieb am 12.04.2025, 01.12 Uhr:
    Moni... Ich hab auch mal etwas über meinen Chef erfahren, was mich in den Grundfesten meines Glaubens (an die Liebe) erschüttert hat.
    Ich habe die sogenannte Pappn gehalten, weils mich nix angeht.
    Andere waren nicht so fair. Scheidung. Eine Familie mitn 4 Söhnen auseinander.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 12.04.2025, 02.01 Uhr:
      Ich denke mal, dass Moni den Menschen Naveen mag, aber den Pfarrer Naveen anblehnt.
    • Dörrobst schrieb am 12.04.2025, 06.10 Uhr:
      Genau Heidal, mit Ehrlichkeit kann manchmal mehr Schaden entstehen als mit Schweigen! Aber das sind individuell freie Entscheidungen, die auf dem eigenen Selbstwertgefühl beruhen Ich verurteile weder Naveen noch Moni - kann jeder halten wie er will
    • Bavaria schrieb am 12.04.2025, 08.36 Uhr:
      Moni... Ich hab auch mal etwas über meinen Chef erfahren, was mich in den Grundfesten meines Glaubens (an die Liebe) erschüttert hat.
      Ich habe die sogenannte Pappn gehalten, weils mich nix angeht.
      Andere waren nicht so fair. Scheidung. Eine Familie mitn 4 Söhnen auseinander.
      ##################################
      Naja... es ist wohl schon ein Unterschied ob ich mich in die privaten Dinge meines Chefs einmische oder wie Monika aus besagten Gründen, mich in meinen Amt als Mesnerin unwohl fühle.Meine Chefs waren keine Priester und ich keine Mesnerin..Mir kanns egal sein wie viele Verhältnisse mein Chef hatte oder nicht.Moni belastet das eben.Und das sollte man akzeptieren.Kein Mensch sollte Dinge tun,mit denen er sich nicht wohl fühlt...Naveen hätte ja ihreLügenargumente auch stillschweigend akzeptieren können.Aber nein,er musste weiter bohren ,um Gewissheit zu erlangen ob Moni tatsächlich Bescheid weiß.Falls sie nicht Bescheid weiß,kann man ja gut weiter machen auf der Schiene.
    • Dörrobst schrieb am 13.04.2025, 07.06 Uhr:
      Ja Nuntius und den Totschlag Severins hat sie auch hingenommen - schwerwiegender hingegen war, dass ihr dieses Vergehen Kathi nicht sofort erzählt hat. Es geht bei Moni immer nur um sie selbst!
      Wäre sie zufriedener gewesen, wenn ihr Naveen gesagt hätte: " Du kannst jetzt nicht reinkommen, Tina ist hier "
    • Kritisch schrieb am 13.04.2025, 12.13 Uhr:
      Dann hätte sie den Naveen an der Türe überrannt.
      Was er als Leichtgewicht nicht überlebt hätte.
  • saskia1000 schrieb am 11.04.2025, 21.34 Uhr:
    Aha, user ....310, wusste icch nicht, aber sie hat durch ihre neugierige tratscherei schon manches falsche gerücht in lansing verbreitet.
    • Bavaria schrieb am 12.04.2025, 08.40 Uhr:
      Stimmt saskia!
      Deshalb ist mir Monika auch nicht besonders symphatisch.Und deshalb hat sie Naveen auch letztendlich mit ihrer Vermutung konfrontiert ,um Gewissheit zu erlangen.Und Naveen? Ein "reuiger" Sünder,der alles zugibt.Hätte er auch noch lügen sollen als Priester? Es kam, wie es kommen musste.Der Krug geht solange zum Brunnen,bis er bricht.
    • Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 09.02 Uhr:
      Neugierige Tratscherei?
      Bis jetzt hat Moni noch niemand was über Naveen verraten. Nur mit ihrem Mann und ihrer Stieftochter hat sie darüber geredet. Mit meinem Mann und meiner Tochter rede ich auch über alles.
      Ich mag die Moni, diese Rolle würde mit am meisten in Lansing fehlen. Die Rolle ist ein bisschen überspitzt dargestellt, solche gab es eher früher: gutmütig, gläubig, aber a bissl neugierig und eifersüchtig.
    • Bavaria schrieb am 12.04.2025, 09.30 Uhr:
      Resi2005 schrieb am 12.04.2025, 09.02 Uhr:
      Neugierige Tratscherei?
      Bis jetzt hat Moni noch niemand was über Naveen verraten. Nur mit ihrem Mann und ihrer Stieftochter hat sie darüber geredet. Mit meinem Mann und meiner Tochter rede ich auch über alles.
      #############################
      Ach das ist korrekt.Noch urteilt niemand in Lansing über Naveens "Verfehlungen"
      Und weshalb wird eigentilch eine Tratscherei vermutet?
      Ist doch alles harmlos und legal wie Naveen sich verhält.Sexualität ist doch ein Menschenrecht,das sich jeder (auch der Papst) immer und überall zugestehen darf!*Ironieaus*