Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
443

Das 1% Quiz

Wie clever ist Deutschland?
D, 2023–

Das 1% Quiz
SAT.1/Willi Weber
Serienticker
  • Platz 325443 Fans
  • Serienwertung4 458863.61von 18 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

bisher 40 Folgen (3 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 15.03.2023 (Sat.1)
Arbeitstitel: The 1% Club
Quiz, Show
Im "1% Quiz" messen 100 Kandidat:innen im Studio ihre Cleverness im Vergleich zum durchschnittlichen Wissen der Deutschen. Die Fragen werden vorab in repräsentativen Umfragen getestet. So ist bei jeder Frage genau definiert, wie viel Prozent der Deutschen sie korrekt beantworten können. Die Kandidat:innen kämpfen sich in Schritten bis zur finalen Frage vor, auf die nur 1% der Befragten die richtige Antwort wussten. Wer schlau genug ist, kann sich einen Platz im 1%-Club verdienen und behaupten, cleverer als 99% der Bevölkerung zu sein. Die Sieger:in erhält bis zu 100.000 Euro.
(DB/RF/BK)
Adaption von The 1% Club (GB, 2022)
Cast & Crew

Das 1% Quiz Streams

Wo wird "Das 1% Quiz" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Das 1% Quiz" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 1779041 schrieb am 02.03.2025, 07.38 Uhr:
      27.02.2025 Promis: Leonard Lansink und Oliver Korittke aus der Serie Wilsberg
      Was war das denn? Gleich bei der ersten Frage flogen so viele raus, die konnten weniger als 90% richtig beantworten. Das ging dann immer weiter so. Diesmal waren die Kandidaten wesentlich schlechter als die befragten in der Bevölkerung. Sonst sagt Herr Pilawa immer zu den Kandidaten, dass sie wesentlich besser sind als die befragten obwohl sie ja zweimal einen Joker nehmen können. In dieser Folge waren sie trotz der Joker sehr viel schlechter.
    • User 1859900 schrieb am 14.02.2025, 12.22 Uhr:
      Betreff gestriger Sendung des 1% Quiz.
      Meines Erachtens ist die Auflösung der 1%-Frage nicht richtig.
      Es sollten die Zahlen der erkennbaren Farben der verschiedenen Verkehrskennzeichen angegeben werden. Ihre Lösung war: "4 4 5 1".
      Ich sehe bei dem vorletzten Schild (Ziterne-Laster) nur 4 Farben und bei dem letzten Bild 2 Farben, gelb und schwarz und nicht nur 1 Farbe, wie ihre Lösung aufzeigte.
      • hprediger schrieb am 23.02.2025, 09.15 Uhr:
        In der Sendung wurde als richtige Lösung 4 4 5 2 gezeigt, nicht 4 4 5 1. Auch die fünf Farben beim vorletzten Verkehrszeichen sind korrekt (rot, weiß, schwarz, blau und orange).
        Ein Verkehrsschild mit einer Farbe kann es nicht geben.
    • Steiner123 schrieb am 13.02.2025, 21.54 Uhr:
      Im 1% Quiz vom 13.02.25 war ein Fehler bei der 30% Frage!!
      Die korrekte Antwort hätte auch lauten können:
      Thomas UND Smudo
      Erklärung:
      Thomas ist der Kleinste und Smudo ist der Jüngste. (Dass Smudo der Jüngste ist, wird zumindest durch die Vorgaben in der Aufgabe nicht ausgeschlossen).
      Da zudem in der Fragestellung der Plural "sind" verwendet wird, ist außerdem die Nennung von 2 Personen als Antwort die logischere.
      VG
      Jürgen Steiner
      • User 1845428 schrieb am 24.03.2025, 23.40 Uhr:
        Das haben wir eben auch festgestellt!