Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Forellenhof
D, 1965–1966

636 Fans- Serienwertung5 02104.68von 57 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 29.09.1965 (ARD)
Der Forellenhof ist ein gemütliches Hotel im Schwarzwald und gehört den Buchners. Sie und die Angestellten erleben sie allerlei Aufregendes und Vergnügliches mit ihren Gästen. Vater Otto kümmert sich um das Personal, während Mutter Anna den Einkauf regelt. Auch der Großvater ist noch aktiv und hält die Forellenzucht am Laufen, der das Hotel seinen Namen verdankt. Ansonsten gibt es noch Ottos Sohn Jörg, der als Juniorchef fungiert, und die Schwägerin Ruth, die sich um die Hotelzimmer kümmert. Auch Klaus und Christa, die übrigen Kinder der Buchners, leben auf dem Forellenhof.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Schleif
- Drehbuch: Heinz Oskar Wuttig, Dr. Harold Wötzel
- Produktion: Fritz Aeckerle
- Musik: Rolf-Hans Müller
- Kamera: Gerd Rosenbaum
Fernsehlexikon
Eine Familiengeschichte. 8-tlg. dt. Familienserie von Heinz Oskar Wuttig, Regie: Wolfgang Schleif.Otto Buchner (Hans Söhnker) und seine Frau Anna (Jane Tilden) führen gemeinsam das Hotel Forellenhof im Schwarzwald. Sohn Jörg (Gerhart Lippert) arbeitet mit, ebenso Großvater Otto sen. (Adolf Dell), der die Forellen züchtet. Schwägerin Ruth (Tilly Lauenstein) ist das Zimmermädchen. Als einzige Familienmitglieder arbeiten Tochter Christa (Helga Anders) und Sohn Klaus (Helmut Förnbacher) nicht im Hotel, weil sie außerhalb zur Schule gehen bzw. studieren.Eine harmlose Serie mit Alltagsgeschichten, aber ohne echte Probleme. Die Zuschauer liebten sie, obwohl sie ihnen bekannt vorkam: Nach dem gleichen Muster, nur mit einem Tierarzt statt dem Hotelier, hatte Autor Wuttig schon drei Jahre vorher Alle meine Tiere gestrickt; Schauspielerin Tilly Lauenstein spielte sogar in beiden Serien Hauptrollen. Ein böser Kritiker nannte den Forellenhof deshalb Alle meine Forellen. Der damals 62 jährige Hans Söhnker, ein früherer Ufa-Filmstar, wurde durch die Rolle noch einmal richtig populär.Die einstündigen Folgen liefen monatlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Der Forellenhof Streams
Wo wird "Der Forellenhof" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Der Forellenhof" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Der ForellenhofNEUI
Bamby.de EpisodenführerNEUEIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
genmcdkk1 schrieb am 05.11.2022, 18.45 Uhr:
Wen es interessieren sollte. Das Drehort-Hotel Forellenhof hieß eigentlich Fischkultur. Dieser Name wurde beim Dreh durch ein Schild "Forellenhof" abgedeckt, war aber als der Postbus kam, um Melli, die böhmische Buchtel zum Rendezvous abzuholen (Folge 6 "Schreck in der Abendstunde"), ganz kurz zu sehen, bevor der Bus an der Haltestelle angekommen war. Die damaligen Betreiber hatten dann wegen der besseren Wiedererkenntnis nach Ausstrahlung der Serie in 1965 den "neuen" Namen dann beibehalten. Das Hotel wurde mit einigen Jahren des Leerstandes bzw. Zeiten der Renovierung bis vor kurzem betrieben. Nun bleibt es nach Auskunft der letzten Pächter dauerhaft geschlossen! Das ist sehr schade. Für Location-Fans: Anfahren kann man den Drehort aber wohl noch und auch die Forellenteiche sind noch so erhalten, wie wir sie aus der Serie kennen.
LuckyVelden2000 schrieb am 14.04.2020, 21.27 Uhr:
Ist die Serie in Farbe oder in s/w? DVD Cover zufolge wäre die Serie in Farbe
Jürgen schrieb am 22.09.2008, 00.00 Uhr:
Noch ein TV-Klassiker nach Büchern von Heinz Oskar Wuttig. Hochkarätige Darsteller, angeführt vom unvergessenen Hans Söhnker, garantieren für eine unterhaltsame und menschlich ansprechende Serie. Die Welt des Forellenhofs war 1965 noch unberührt von den Generationenkonflikten und gesellschaftlichen Umbrüchen der späten 60er. Auch wenn man weiß, dass einem hier eine idealisierte Realität vorgeführt wird, ist man gern acht Stunden im Forellenhof zu Gast.
Der Forellenhof-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Neueste Meldungen
- Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- "The Morning Show": Termin und erste Bilder zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
- "Law & Order": An diesem Tag startet die neue Staffel in Deutschland
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.