Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Schlümpfe
(The Smurfs) USA, 1981–1990

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.05.: Neue komplette Folge: Der falsche Schlumpf (Videoload)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Sankt Schlumpf und der Drachen (Videoload)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Der Zauberschlumpf (Videoload)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Mein schlumpfiger Valentinstag (MagentaTV)
- 16.05.: Neues Online-Video: Verschwende nicht, schlumpfe nicht (Kixi Select)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Schlumpflehrling (Kixi Select)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Zauberschlumpf (Kixi Select)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Zauberschlumpf (Prime Video Shop)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Der Schlumpflehrling (Prime Video Shop)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Schlumpflehrling (Amazon Prime Video)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Zauberschlumpf (Amazon Prime Video)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Verhext, verbrüdert und verschlumpft (Apple TV)
- 16.05.: Neues Online-Video: König Schlumpf (Apple TV)
- 16.05.: Neues Online-Video: Jokie's Medizin (Apple TV)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Zauberschlumpf (Kinderwelt)
- 16.05.: Neues Online-Video: Der Schlumpflehrling (Kinderwelt)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Sankt Schlumpf Und Der Drache (Kinderwelt)
- 15.05.: Neue komplette Folge: Verhext, Verbrüdert Und Verschlumpft (Rakuten TV)
- 15.05.: Neue komplette Folge: König Schlumpf | Jokies Medizin (Rakuten TV)
- 15.05.: Neue komplette Folge: Die Rosa-Schlumpfige Brille | Traumis Alptraum (Rakuten TV)
- 15.05.: Neues Online-Video: Der Schlumpf, der König sein wollte (MagentaTV)
- 15.05.: Neues Online-Video: Jokie's Medizin (Prime Video Shop)
- 15.05.: Neues Online-Video: Der Flaschengeist (Apple TV)
- 14.05.: Neue komplette Folge: Der Zauberschlumpf | Der Flaschengeist (Rakuten TV)
- 14.05.: Neue komplette Folge: Abenteuer Im Spukschloss (Videoload)
- 14.05.: Neues Online-Video: Jokeys Medizin (Kixi Select)
- 14.05.: Neues Online-Video: Jokie's Medizin (Amazon Prime Video)
- 14.05.: Neues Online-Video: Jokie's Medizin (Kinderwelt)
- 14.05.: Neues Online-Video: Gargamels Riese (MagentaTV)
- 14.05.: Neues Online-Video: Handys Liebchen (MagentaTV)
- Platz 712
1150 Fans - Serienwertung4 31194.15von 96 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
272 Folgen (9 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 15.04.1983 (ZDF)
Kinderserie, Zeichentrick
Die 1958 vom belgischen Zeichner Pierre „Peyo“ Culliford erfundenen Schlümpfe schafften 1981 den Sprung ins Fernsehen und wurden mit der nach ihnen benannten Serie zu Kultstars, die bis heute nichts von ihrer Popularität eingebüßt haben. Die kleinen blauen Wesen mit den markanten Zipfelmützen leben vergnügt und fröhlich in ihrem Dorf Schlumpfhausen im Verwunschenen Land, bewohnen ausgehöhlte Pilze, die wie Häuser eingerichtet sind, essen Schlumpfbeeren, basteln, musizieren und bauen fleißig ihr Dorf aus. Die Autorität im Dorf und eine Art „Anführer“ ist Papa Schlumpf. Er hat einen weißen Rauschebart, und seine Mütze und Hose haben die Farbe Rot, im Gegensatz zur weißen Kleidung der anderen. Gestört werden die Schlümpfe regelmäßig vom bösen Zauberer Gargamel, der zusammen mit seiner hungrigen Katze Asrael immer wieder Jagd auf sie macht, da er einen Schlumpf als Zutat für sein Rezept zur Herstellung von Gold benötigt. Doch durch ihren eisernen Zusammenhalt und die weisen Tricks von Papa Schlumpf gelingt es den Freunden immer wieder, Gargamel ein Schnippchen zu schlagen.Vader Abrahams Titelsong zum 1976 entstandenen Kinofilm der Schlümpfe wurde ein internationaler Chart-Erfolg.
Spin-off: Johan & Peewit in Schlumpfhausen (USA, 1981)
Neue Version als Die Schlümpfe (B/F, 2020)
siehe auch Aus dem Leben der Schlumpfe (B, 1961)
siehe auch Die Schlümpfe: Grüße vom blauen Planeten (B, 2018)
siehe auch Die Schlümpfe und die Zauberflöte (F/B, 1976)
gezeigt bei Bim Bam Bino (D, 1988)
gezeigt bei Das Disney Channel Weihnachtstürchen (D, 2017)
gezeigt bei Trick 7 (D, 1991)
gezeigt bei ZDF-Ferienprogramm für Kinder (D, 1979)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Don Messick (Papa Schlumpf, Azrael), Michael Bell (Handy, Fauli, Muffi), Barry Gordon (Schlaubi), Danny Goldman (Schlaubi), Lucille Bliss (Schlumpfine), William Callaway (Clumsy, Toulousi), Paul Winchell (Gargamel), June Foray (Jokey) (Mutter Natur, Gargamels Mutter), Alan Oppenheimer (Beauty, Vater Zeit, Homnibus), Frank Welker (Hefty, Aufziehschlumpf, Tarzan Schlumpf, Harold der Geier, Nemesis), Hamilton Camp (Torti, Harmony), Alan Young (Farmi), Kip King (Zwirni), Jonathan Winters (Opa Schlumpf), Susan Blu (Oma Schlumpf), Julie McWhirter Dees (Baby Schlumpf, Sassette), Charles Adler (Naturi / Nat Schlumpfling), Pat Musick (Forschi), Noelle North (Schlaffi), Brenda Vaccaro (Rotznase), Janet Waldo (Hogatha), Keene Curtis (Balthasar), Linda Gary (Clorhythis), Kris Stevens (Erzähler), Paul Kirby (Erzähler)
- Deutsche Sprecher: Wolf Rahtjen (Papa Schlumpf), Michael Harck (Handy), Helmut Zierl (Schlaubi), Astrid Kollex (Schlumpfine), Thomas Schüler (Fauli), Andreas von der Meden (Clumsy), Kurt Goldstein (Gargamel) (Gargamels Mutter), Marianne Bernhardt (Azrael) (Hogatha), Achim Schülke (Jokey), Peter Heinrich (Muffi), Manfred Reddemann (Hefty), Holger Mahlich (Beauty), Lutz Schnell (Torti), Edgar Hoppe (Torti), Douglas Welbat (Harmony), Günter Lüdke (Farmi), Hans Dieter Sievers (Toulousi), Andreas Mannkopff (Toulousi), Wolfgang Jürgen (Zwirni), Gottfried Kramer (Opa Schlumpf), Marianne Kehlau (Oma Schlumpf), Claudia Schermutzki (Baby Schlumpf) (Tarzan Schlumpf), Eva Michaelis (Sassette), Jan-David Rönfeldt (Naturi / Nat Schlumpfling), Jens Wawrczeck (Forschi), Nicolas König (Schlaffi), Ursula Vogel (Mutter Natur) (Clorhythis), Günther Jerschke (Vater Zeit), Brigitte Böttrich (Rotznase), Franz-Josef Steffens (Balthasar), Joscha Fischer-Antze (Nemesis), Hans Paetsch (Homnibus), Tommi Piper (Erzähler)
- Regie: Carl Urbano, Don Lusk, Rudy Zamora, Jay Sarbry, Ray Patterson, Rudy Zanora, George Gordon, Bob Hathcock, Oscar Dufau, Alan Zaslove, John Walker, Paul Sommer, Bob Goe, John Kimball, Jay Sabry
- Drehbuch: Peyo, Patsy Cameron, Creighton Barnes, Gene Ayres, Yvan Delporte, Glenn Leopold, Len Janson, Chuck Menville, Frances Novier, Ted Pedersen, Alan Burnett, Duane Poole, Tedd Anasti, John Bonaccorsi, Brendan Coyle, Michael Reaves, Doug Booth, Claire Geber, William Hasley, Catherine Johnson, Richard Kadrey, David Villaire, Marc Scott Zicree, Bob Langhans, Tom Swale, Rich Fogel, Cliff Roberts, Jeff Segal, Ernie Contreras, Sean Catherine Derek, Ron Campbell, John Loy, Bob Nesler, Joseph Neustein, Reed Robbins, Gerard Baldwin, James Barmeier, Jeff Hall, Kevin Hopps, Chris Jenkyns, Therese Naugle, Gwen Robertshaw, Mark Seidenberg, Dean Stefan, Burt Wetanson
- Buchvorlage: Peyo (Comic)
- Produktion: Joseph Barbera, William Hanna, Gerard Baldwin, Jayne Barbera, Joed Eaton, Iwao Takamoto, Bob Hathcock, Margaret Loesch, Jean MacCurdy, Bob Marples, Jerry Smith, Freddy Monnickendam, Larry Smith, Terry Smith, James Wang, Charles Grosvenor, Don Jurwich, Walt Kubiak, Osamu Yoshioka, Cathy Peza, Paul Sabella
- Produktionsfirma: Hanna-Barbera, SEPP International S.A., Wang Film Productions
- Musik: Hoyt Curtin, Joanne Miller, Clark Gassman
- Schnitt: Gil Iverson, Sam Horta
- Regieassistenz: Bob Goe, Terence Harrison, Bill Hutten, Robert Alvarez, Rick Leon, Ed Love, Tony Love, Don Lusk, Don Patterson, Jay Sarbry, Irven Spence, James T. Walker, Ann Tucker
News & Meldungen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Persönliche Erinnerungen und Forschungsbefunde zum runden Geburtstag des Senders (27.04.2025) - Neue Film-Trailer zu Marvels "Thunderbolts", "Jurassic World 4" & "Mission: Impossible"-Finale
Weitere Trailer zu "Die Schlümpfe", "Drachenzähmen" und "Lilo & Stitch" beim Super Bowl 2025 (10.02.2025) - "Die Königin der tausend Jahre": Begehrte Animeserie erstmals in HD auf Blu-ray
Remasterter Klassiker erscheint nach 30 Jahren Wartezeit in Deutschland (28.07.2023) - Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Von "DuckTales" über "Captain Future" und "Wickie" bis "Bugs Bunny" (11.07.2023) - 60 Jahre ZDF! - 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
Erinnerungen und Glückwünsche an den Sender auf dem Lerchenberg (31.03.2023) - 7 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

US-Zeichentrickserie nach Peyo ("The Smurfs"; 1981-1990).Versteckt im Wald liegt das Dorf Schlumpfhausen, in dem kleine blaue Wesen mit weißen Mützen leben, herzensgut, fröhlich und freundlich: die Schlümpfe. Papa Schlumpf ist der Kopf des Dorfs, ihn unterscheidet sein weißer Bart von den anderen und seine rote Mütze. Zu den Bewohnern gehören der kluge Schlaubi mit der Brille, der Tollpatsch Clumsy, der Faulpelz Fauli, der eitle Beauty, der Bäcker Torti, der Witzbold Jokey, der gern Tortis Torten anderen ins Gesicht klatscht, der Griesgram Muffi sowie die einzige Schlumpfendame, Schlumpfine. Außerdem: Hefti, Harmony, Handy, Poety, Farmy und Traumy. Sie alle leben in Häusern, die wie Pilze aussehen. Der böse Zauberer Gargamel und sein Kater Azrael haben es auf die Schlümpfe abgesehen, wissen aber nicht, wo das Dorf liegt. Gargamel lässt jedoch nichts unversucht, die Schlümpfe zu fangen. Schlumpfine war ursprünglich sein Geschöpf, das die Schlümpfe ausspionieren sollte, doch Papa Schlumpf konnte sie zu einem echten Schlumpf verzaubern. Und so sprechen, Verzeihung, schlumpfen die Schlümpfe: "Verschlumpft noch mal" und: "Schlumpf dich davon!"Die Schlümpfe zählen zu den beliebtesten Kinderfiguren überhaupt, die auch als Comics, Gummifiguren zum Sammeln und in diversen anderen Merchandisingformen reißenden Absatz fanden. Die Comics stammten ursprünglich aus Frankreich ("Les Schtroumpfs") und wurden von Pierre Culliford unter dem Pseudonym Peyo gezeichnet, die Serie wurde aber in den USA produziert. Sie lief bei diversen Sendern auf verschiedenen Sendeplätzen. Die ersten 52 Folgen zeigte das ZDF an wechselnden Werktagen nachmittags, jede Folge war 13 Minuten lang. Mit dieser Episopdenlänge begann auch die Ausstrahlung auf Tele 5, später wurden meistens zwei Episoden zu 25-Minuten-Folgen zusammengefasst. Einige Folgen, die eigentlich zur Serie gehörten, zeigte Pro Sieben unter dem Titel Johann und Peewit in Schlumpfhausen. Je nach Ausstrahlungsmodus und Betitelung hatte die Serie zwischen 256 und 424 Folgen.Der Serie vorausgegangen war der Film "Die Schlümpfe und die Zauberflöte", der 1976 in die deutschen Kinos kam. 1978 war "Das Lied der Schlümpfe" mit Vader Abraham (Pierre Kartner) ein halbes Jahr lang in den deutschen Single-Top-Ten.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Schlümpfe Streams
Wo wird "Die Schlümpfe" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Die Schlümpfe" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die Schlümpfe 1 - Der Zauberschlumpf und andere Geschichten*
- Die Schlümpfe 2 - Es ist nicht alles Gold, was schlumpft und andere Geschichten*
- Die Schlümpfe 3 - Schlumpfines Tanzschuhe und andere Geschichten*
- Die Schlümpfe 4 - Der schön-schreckl. Kristall*
- weitere DVDs
Blu-ray
- and the Magic Flute [Blu-ray]
*
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Zeichentrickserien.de: Die SchlümpfeNEUEIB
Die Schlümpfe - Inoffizieller Comic GuideNEUB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Willy Lussmann schrieb am 26.09.2024, 15.32 Uhr:
Schade das bei den DVDs den Nachspann nur den neuen Schlumpfenland-Musik zu hören ist und bei den "Johann" Folgen ausschliesslich den Schlumpfenlang-Song zu hören ist.
Die Schlümpfe-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ringlstetter. Das große Finale": Diese Gäste sind in der Abschiedsshow dabei
Neueste Meldungen
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.