Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Job fürs Leben
D, 1992
73 Fans 73%27% jüngerälter- Serienwertung0 2462noch keine Wertungeigene Wertung: -
Serieninfos & News
26 Folgen (1 Staffel)
Deutsche TV-Premiere: 04.03.1993 (RTL)
Comedy
Vito, Sohn italienischer Gastarbeiter, lebt im Berliner Arbeiterbezirk Neukölln. Wegen einer schweren Sportverletzung und dem plötzlichen Tod seiner Frau will der Mittelstürmer von Hertha BSC ein neues Leben beginnen. Er will raus aus seinem Milieu und seiner Tochter Alexandra ein besseres Leben bieten. Im Hamburger Nobelvorort Othmarschen bewirbt Vito sich als Hausmann bei Barbara Hoffmann, die alleine mit ihrem Sohn Daniel lebt. Vito bekommt den Job und verwandelt sich vom Macho in einen verliebten und braven Hausmann, sorgt aber dennoch für allerhand Turbulenzen. Ein Job fürs Leben ist die deutsche Adaption von Wer ist hier der Boss? (siehe dort). Wie auch bei Hilfe, meine Familie spinnt (siehe dort) handelt es sich um exakte Drehbuchkopien der Originalfassungen.aus: Der neue Serienguide
Adaption von Wer ist hier der Boss? (USA, 1984)
News & Meldungen
- "Bezaubernde Jeannie" und "Wer ist hier der Boss?" zurück im Free-TV
Sitcom-Klassiker mit Barbara Eden und Tony Danza im Tagesprogramm (01.01.2023) - "Wer ist hier der Boss?"-Forsetzung findet einen Sender
Tony Danza and Alyssa Milano könnten Paraderollen wieder aufnehmen (29.06.2022) - "The Drag and Us": Zwischen oh je und wirklich peinlich
Wieder keine Lacher zu erwarten von einer Sitcom made in Germany (31.08.2021) - "Wer ist hier der Boss?": Fortsetzung mit Tony Danza and Alyssa Milano in Arbeit
Vater-Tochter-Gespann in neuer Lebenssituation (05.08.2020) - "Wer ist hier der Boss?": Super RTL wiederholt Sitcom mit Tony Danza
Karrierestart von Alyssa Milano (06.06.2018)
Fernsehlexikon
26 tlg. dt. Sitcom.Der verwitwete Ex-Profi-Sportler Vito Castelli (René Hofschneider) zieht mit seiner Tochter Alexandra (Melanie Nanke) bei der Karrierefrau Barbara Hoffmann (Irmelin Beringer) und ihrem Sohn Daniel (Phillip Seipelt) ein und arbeitet fortan als deren Haushälter.Die Serie war eine wörtliche Übersetzung von Wer ist hier der Boss?, die Original-Texte wurden einfach mit deutschen Schauspielern und Namen noch einmal gedreht. Wer ist hier der Boss? lief damals nachmittags im Doppelpack mit Eine schrecklich nette Familie. Ein Job fürs Leben lief donnerstags um 20.15 Uhr im Doppelpack mit Hilfe, meine Familie spinnt!, einer wörtlich abgeschriebenen Version von Eine schrecklich nette Familie. Beide deutschen Kopien floppten.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Ein Job fürs Leben Streams
Wo wird "Ein Job fürs Leben" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Ein Job fürs Leben" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Wikipedia: Ein Job fürs LebenEI
IMDb (Internet Movie Database)
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Philipp schrieb am 10.07.2009:
@chris: ich kann deine skepsis bezüglich meiner identität verstehen und wohl auch nichts dagegen machen, dennoch möchte ich dir gerne auf die fragen antworten, die stephan nicht beantworten konnte: ich war damals bei den pfadfindern, als eine frau zur gruppenstunde kam, die einen blonden jungen mit blauen augen gesucht hat. bei einem ersten casting in den kellern der ccc-studios waren noch ganz viele andere kinder "im rennen", beim zweiten und letzten casting kann ich mich nur noch an einen jungen erinnern, der - glaube ich - später eine gastrolle als mein freund in der serie bekommen hat. es gibt zur letztendlichen entscheidung noch eine anekdote: per brief habe ich damals zunächst eine absage bekommen. und kann mich noch gut erinnern, dass ich sehr geweint habe. aber noch am selben tag rief jemand von der produktion an und meinte, dass es sich um ein versehen gehandelt und ich die rolle doch bekommen hätte. die freude war natürlich sehr sehr groß :-) und die darauf folgenden monate waren einfach nur toll, kein bißchen stress! melanie und ich waren auch nur von mittwoch bis freitag dort - und freitag war auch der einzige tag, an dem wir nicht zur schule mussten. das war auch toll :-) und hatte natürlich jugendschutzrechtliche gründe. wenn wir nicht im atelier waren, haben wir sehr viel gespielt und waren oft im regie-raum, weil die ganze technik einfach so beeindruckend war und man uns auch dort hat spielen lassen. jeder ist mit uns so umgegangen, dass wir keinerlei druck verspührt haben: ich kann mich noch gut an eine aufzeichnung vor publikum (es gab auch eine ohne publikum am vormittag, wohl zur sicherheit) erinnern, während der ich in einer szene immer wieder lachen musste - ich konnte einfach nicht aufhören! in meiner erinnerung haben wir es bestimmt sechs bis sieben mal probiert, bis es geklappt hat, aber ich kann mich an keinen erinnern, der die augen verdreht hätte. im gegenteil: eigentlich haben alle mitgelacht, auch das publikum :-) dafür gab's ja auch den animateur, der das publikum schon vor der aufzeichnung und während der pausen unterhalten hat - oder eben, wenn etwas schief ging.noch kurz was zum casting: meine mutter hat mir jahre später erzählt, warum ich die rolle eigentlich bekommen habe: walter weber (der erste regisseur der serie) hat mich am ende des letzten castings gefragt, warum ich "mitmachen" will (daran kann ich mich aber nicht erinnern, jedoch an das gefühl der neugier, welches mich seitdem mein ganzes leben begleitet). ich soll geantwortet haben: "weil ich das noch nie gemacht habe". er hat dann später meiner mutter gesagt, dass er sich deswegen für mich entscheiden würde - weil ich weder von meinen eltern unter druck gesetzt wurde (sie haben mich schließlich auch nicht zum casting GESCHICKT), noch mich selbst unter druck gesetzt habe (zum beispiel mit einer antwort wie "ich will berühmt werden"). ja, das war schon eine tolle zeit, in der ich eine menge spaß hatte und vielen lieben menschen begegnet bin. aber kinder haben's ja auch leicht! :-)in diesem sinne!
philippChristian schrieb am 03.08.2009:
Hi,
Danke für Deine ausführliche Antwort, echt klasse!! :-)
Nee, ich glaube Dir schon das Du es bist!!Ehrlich.Ich habe die Serie damals ""manchmal" geschaut, fand es aber von RTL n bißchen blöd geplant, die Serie zeitgleich mit dem "Original" zu senden.Wenn bis dahin noch niemand die Original Serie gesehen hätte, wäre Eure Version sicher ein größerer Erfolg geworden....Ist aber nur meine Meinung :-)
Danke Dir, echt super mal zu lesen wie das damals war!
Toll das Du hier schreibst.
Viele Grüße, Christian
Stephan schrieb am 16.01.2009:
Teil 2:
Brigitte Grothum war klasse. Da erinnert Philipp sich richtig. Ein Vollprofi durch und durch. René Hofschneider war ein absoluter Darling. Aber Philipp und Melanie haben alle verblüfft. Neben der Schule so eine Leistung zu vollbringen war schon klasse. Allerdings erinner ich mich auch noch an Irmelin Behringer. Sie war als Mensch ... na ja... zwar nett, aber auch sehr einfältig. Über die Arme wurde oft gelacht.
Noch zu erwähnen: Regie führte Ilse Biberti (die Ilse aus der Sesamstraße).
Woher ich das alles weiß? Ich habe damals die Drehbücher mit verbrochen. :-)
StephanB schrieb am 16.01.2009:
Hallo zusammen. Wenn die Einträge auch älter sind, dennoch was zur Historie. Gedreht wurde in den CCC-Studios von Arthur Brauner in Berlin-Haselhorst. Im Atelier 3 war die Kulisse aufgebaut. Links Eingang mit Treppe nach oben/Wohnzimmer, dann Schwingtüre zur Küche und dahinter die Swing-Sets wo besondere Kulissen pro Folge aufgebaut wurden (Schule, Restaurant etc.).
@ Chris gedreht wurde wirklich vor Livepublikum. Montags wurden Bücher gelesen, dann gabs dienstags Blocking, mittwoch Stellprobe, donnerstags Generalprobe und freitags war es wie im Theater, da wurde vor Publikum aufgezeichnet.
Bildergalerie zu "Ein Job fürs Leben"
Ein Job fürs Leben-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "Die perfekte Minute": Sat.1 testet Vorabend-Spielshow im Spätprogramm
- "The Walking Dead: Dead City": Starttermin und Teaser für neues Spin-Off der Zombie-Saga
- Quoten: "DSDS" fällt auf Tiefstwert, "Verstehen Sie Spaß?" schlägt sich wacker gegen Fußball