Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Programmausblick 2021: Mehrteiler, Maus-Jubiläum und Mediatheken-Ausbau

Das Erste hat heute im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz die Programmhighlights für das kommende Jahr 2021 vorgestellt. Noch-ARD-Programmdirektor Volker Herres betonte: In Krisenzeiten ist es vor allem unsere Aufgabe, die Zuschauerinnen und Zuschauer gut und umfassend zu informieren. Das leisten unsere Nachrichtensendungen ebenso wie Reportagen, Dokus, politischen Magazine und unsere Talkformate. Da hat die gesamte ARD einen sehr guten Job gemacht.
In Bezug die programmliche Qualität des Ersten verwies Herres auf die Ergebnisse des aktuellen ARD-Trends 2020, bei der im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 3.000 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt wurden: Das Erste bietet im Urteil der Zuschauerinnen und Zuschauer mit großem Vorsprung das qualitativ beste Programm aller Sender in Deutschland, hat die höchste Glaubwürdigkeit und ist das Programm, das die Menschen zuerst einschalten, wenn etwas Wichtiges passiert. Und es ist das Programm, dem im Urteil der Zuschauerinnen und Zuschauer die größte Bedeutung für die politische Meinungsbildung zugeschrieben wird.
SERIEN UND FILME

Im fiktionalen Bereich kündigt die ARD vor allem neue Mehrteiler und Eventfilme an. Direkt am 3. Januar steht das Experiment
Am 28. Januar wird das Regie-Debüt von Bjarne Mädel gezeigt. In "Sörensen hat Angst" stand er selbst auch in der Hauptrolle vor der Kamera und verkörpert den Kriminalhauptkommissar Sörensen mit Angststörungen. Im ersten Quartal wird es außerdem den Vierteiler
Im dritten Quartal wird der Event-Film "3einhalb Stunden" zum 60. Jahrestag des Mauerbaus ausgestrahlt, darüber hinaus wird es einen "Near-future-Schwerpunkt" mit den drei Filmen "Zero", "Ich bin dein Mensch" und "Das Haus" geben. Für das vierte Quartal geplant sind der historische Zweiteiler
Zum 50-jährigen Jubiläum des Krimi-Dauerbrenners
SERIEN IN DER ARD MEDIATHEK

Dass Streamingangebote immer wichtiger geworden sind, hat mittlerweile auch die ARD verstanden und betrachtet die Mediathek als Chance, das ARD-Portfolio "zu erweitern, zu öffnen, zu bereichern" und ein deutlich jüngeres Publikum anzusprechen. Erklärtes Ziel ist es, pro Monat vier bis sechs neue Produktionen aus den Genres Fiktion/Serie, Dokumentation und Show/Comedy als Highlights zu präsentieren, die punktuell mit Lizenzkäufen ergänzt werden. Im ersten Quartal wird es etwa die britische Comedyserie "State of the Union" von Nick Hornby und Stephen Frears (ab 31. Januar), die deutsche LGBTQI-Dramedy
UNTERHALTUNG

Eine wichtige Säule im Ersten stellt weiterhin die Unterhaltung dar: Der erste Samstag im Jahr 2021 sowie vier weitere Samstage im Verlauf des Jahres gehören Kai Pflaume und seiner Erfolgsshow
Florian Silbereisen kürt am 16. Januar die
Im zweiten Quartal kehrt Carolin Kebekus mit der zweiten Staffel ihrer
INFORMATION UND DOKUMENTATION

Das Thema Corona wird natürlich auch 2021 Gegenstand des Informationsangebots der ARD sein. Direkt im Januar werden die beiden Dokumentationen "Impf-Roulette" und "Abgeklatscht und abserviert - die vergessenen Corona-Helden" im Rahmen von
"Shalom und Hallo" ist der Arbeitstitel eines Projekts, das mit mehreren Reportagen und Dokumentationen über das gesamte Jahr 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland aufzeigen soll. Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus im August 2021 wird zudem das Gemeinschaftsprojekt "Kinder der Teilung" die Folgen der deutschen Teilung nachzeichnen. Natürlich wird auch das bevorstehende "Superwahljahr" mit sechs Landtagswahlen sowie der Bundestagswahl mit einer ausführlichen Berichterstattung im Ersten begleitet. Ein vorrangiges publizistisches Ziel sei hierbei, die junge Altersgruppe mit spezifischen Angeboten anzusprechen.
Ebenfalls an ein jüngeres Publikum gerichtet ist das multimediale Reportageformat
SPORT

Sportliche Höhepunkte in der ARD werden 2021 die Übertragung der Handball-WM in Ägypten, die Olympischen Sommerspiele aus Tokio, die
VORABEND

Wenig Anlass zur Veränderung gibt es angesichts der Erfolge an allen Ecken und Enden im Vorabendprogramm. So hält die ARD natürlich an den Quizshows "Wer weiß denn sowas?" und "Gefragt - Gejagt" um 18.00 Uhr fest. Auch die täglich wechselnden Serien um 18.50 Uhr werden mit neuen Folgen fortgesetzt:
KINDERPROGRAMM

Im März 2021 steht der 50. Geburtstag der wohl bekanntesten Maus des deutschen Fernsehens auf dem Plan:
Neue Folgen gibt es außerdem von
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 06.12.2020, 21.31 Uhr:
Erstens heißt es nicht mehr GEZ-Gebuehren, sondern "Beitragsservice ARD, ZDF und Deutschlandradio" (obwohl "Beitragsservice" vollkommen ausreichend ist), und zweitens - lieber zahl ich den Beitragsservice. Wäre dieses nicht so, würde das Fernsehprogramm - wie bei den Privaten - mit Werbeunterbrechungen übersät.
Und drittens - mit nunmehr 57 Jahren - bin ich auch schon ein sog. Senior.
Bin zwar auch nicht immer mit dem TV-Programm einverstanden - aber im Fernsehen läuft immer irgendwas!!!!
Ansonsten kann ich da nur empfehlen, den Fernseher abzuschaffen, wenn man unzufrieden ist.
Und - ja, die Inhalte der Mediatheken sind leider zumeist immer nur für kurze Zeit verfügbar. Da müsste mal nachgebessert werden...dojojo schrieb am 05.12.2020, 20.47 Uhr:
Schade, das man die GEZ nicht in Form von Prepaid zahlen kann. Ob ich dann die Öffentlichen dann noch gucken würde? 🤔
dojojo schrieb am 05.12.2020, 20.42 Uhr:
Also, - nix besonderes. Gefragt Gejagt und Wer weis denn sowas, das geht wohl.
User 1472684 schrieb am 05.12.2020, 04.32 Uhr:
Ich habe auch in eine Folge von 'Gipfeltreffen' reingeschaut und nach ca. 15 min abgeschaltet, obwohl ich gerade Torsten Sträter sehr gerne sehe. Übrigens zu stom_hunter21: Ich bin mit 67 sicher auch Senior. Seniorenprogramm ist nicht richtig, denn auch für mich ist fast nichts dabei. Aber irgendwer wird den Schrott schon anschauen.
stom_hunter21! schrieb am 02.12.2020, 17.13 Uhr:
wenn man das so durchliest schähmt man sich was mit der gez gebühr gemacht wird einfach furchtbar und peinlich dieses senioren programm....
Spooky78 schrieb am 02.12.2020, 17.01 Uhr:
Ich mag Torsten Sträter und Olaf Schubert, aber deren "Gipfeltreffen" ist selbst für den verschnarchten Ostalgie-Funk MDR ein erschreckend schlechtes Format. Da kann selbst das wegen Corona fehlende Live-Publikum nicht mehr als Ausrede dienen. Warum man ausgerechnet diese Sendung ins Erste "befördert", ist mir vollkommen schleierhaft. Da hätte man lieber der Pierre M. Krause-Show endlich mal eine Chance im Hauptprogramm geben wollen.
streamingfan schrieb am 02.12.2020, 16.24 Uhr:
Mal wieder nichts für mich dabei. Aber GEZ zahlen muss ich trotzdem. Wo sind die US-Serien und US-Filme bei ARD und ZDF??? Eigenproduktionen brauche ich nicht!!! Auserdem jeden Abend um 20.15 Uhr ein Corona Brennpunkt find ich wirklich übertrieben.
Meistgelesen
- "S.W.A.T", "FBI: Most Wanted" und "FBI: International": An diesen Tagen enden die CBS-Serien
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. März 2025
- "Krieg und Frieden": BBC-Miniserie mit "Downton Abbey"-Star feiert späte Free-TV-Premiere
- Rolf Schimpf ("Der Alte") im Alter von 100 Jahren gestorben
- Start von "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)": So funktioniert die neue Show von Joko & Klaas
Nächste Meldung
Specials
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch
- "Unschuldig: Mr. Bates gegen die Post" wird sogar nüchterne Menschen bewegen
- "Hacks": Weiblich, witzig, Vegas
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Cassandra": Wenn Alexa Amok läuft
Neue Trailer
- "Andor": Frischer Mitreißender Trailer zur besten "Star Wars"- Serie
- Update "This City is Ours": Gangster-Thriller mit Sean Bean erhält Starttermin und Trailer
- "The Four Seasons": Trailer zu Tina Feys prominent besetzte neue Netflix-Comedy
- "The Quest - Die Serie": Erster Trailer zum lange erwarteten Spin-Off veröffentlicht
- Update "Law & Order: Organized Crime": Termin und Trailer für die fünfte Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
