Deutsche Erstausstrahlung: 30.12.1982 (ZDF)
Die Senioren Jakob und Adele lernen sich durch Zufall kennen und beschließen, im Alter noch mal von vorne anzufangen und ihrer Umwelt zu zeigen, daß ab 65 noch lange nicht alles vorbei ist. Mit Witz und Charme kämpfen Jakob und Adele gegen gesellschaftliche Klischees, unternehmen Reisen und betätigen sich als Detektive. Nach dem Tod von Brigitte Horney im Juli 1988 wurde noch eine letzte Folge, nur mit Carl Heinz Schroth als Jakob, gedreht. Kurze Zeit später verstarb auch Schroth.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Carl-Heinz SchrothJakob
Brigitte HorneyAdele
Almut EggertLisbeth Kellner
Jürgen ThormannRudolf Kellner
Sandra von SchmelingMarion Kellner
Judith BrandtMarion
Gerhard Friedrich
Siegfried GrönigBettler
Walter Gross
Manfred Krug
Heribert Sasse
Peter Schiff
Gerd BaltusMallner
Friedrich G. BeckhausHans-Heinrich Kessler
Gerd DuwnerMann vom Zirkus
Hermann EbelingPfarrer
Edith ElsholtzFrau Schulte
Gabriele Fischer
Peter FrickeAutoverkäufer
Renate GrosserFrau Haberle
Hans HäckermannDr. Schulte
Evelyn HamannMargot
Willy HarlanderAlois Huber
Christian KohlundFotograf Hessler
Reinhard KolldehoffWerbechef Braun
Andrea L'ArrongeIrene Hoffmann
Manfred LehmannPokerspieler
Michael LeschWerkstattbesitzer Michael Küfer
Louise MartiniFrau von Hofstetten
Karl-Ulrich MevesWahrsager Lohmann
Rebecca PaepckeAnita Mallner
Rudolf PlatteHerr Vogel
Matthias PonnierHerr Heinemann
Lutz RiedelWerbe-Moderator Heinz Martin Michler
Margot RothweilerFrau Kessler
Peer SchmidtHugo der Geigenspieler
Ernst SchröderDirektor Schöller
Marie-Charlott SchülerIsabel
Klaus SonnenscheinHausmeister
Ernst StankovskiKöster
Bernd StephanFahrlehrer
Fee von ReichlinFrau Kramer
Wichard von RoellReisebüroangestellter
Jürgen WegnerAutoverkäufer
Joachim WichmannHerr Schöne
Maximilian WiggerTaxifahrer Rolf
- Regie: Hans-Jürgen Tögel, Hartmut Griesmayr, Thomas Nikel, Ulrich Stark
- Drehbuch: Herbert Reinecker
- Produktion: Karlheinz Brunnemann
- Musik: Alain Goraguer
- Kamera: Gernot Köhler, Kai Borsche, Michael Marszalek, Charly Steinberger, Joseph Vilsmaier
- Szenenbild: Mario Stock, Birgit Beckmann-Olczyk, Werner Runge
Fernsehlexikon
"Geschichten von zwei Leuten, die nicht einsehen wollen, dass ab 65 alles vorbei sein soll". 10 tlg. dt. Episodenreihe von Herbert Reinecker.Jakob (Carl Heinz Schroth) und Adele (Brigitte Horney) sind zwei alte Leute, die sich listig gegen jeden Versuch ihrer Familien und der Umwelt wehren, sie aufs alte Eisen abzuschieben. Es wirkt zuweilen, als seien sie die einzigen normalen Menschen auf der Welt und um sie herum herrsche nur Kälte, Leere und Kapitalismus ("Jakob, ich freue mich, Sie zu sehen. Endlich jemand, der alle Tassen im Schrank hat") und als sei das Leben als solches eine Frage des Geburtsdatums. Während Adele bei der wiederkehrenden Frage nach ihrem Alter die Gesichtszüge entgleiten, nimmt Jakob sie mit konsequenter Gleichgültigkeit und gelangweiltem Blick hin ("Wie alt sind Sie?" - "Methusalem ist mein Sohn"). Trotz aller Romantik und Verliebtheit siezen sich Jakob und Adele. Sie machen sich Geschenke, unternehmen Reisen und genießen das Leben. Adeles Familie sind Tochter Lisbeth (Almut Eggert), Schwiegersohn Rudolf (Jürgen Thormann) und Enkelin Marion (Judith Brandt).Die Folgen waren 45 bis 60 Minuten lang, meistens gab es nur eine oder zwei pro Jahr. Anfangs bestand jede Folge aus drei bis vier kurzen, abgeschlossenen Episoden, ab 1986 füllte jede Episode eine ganze Folge. Brigitte Horney starb 1988, und ein letzter Film wurde nur mit Carl Heinz Schroth gedreht: "Jakob oder: Liebe hört nicht auf". Als er am 26. November 1989 ausgestrahlt wurde, war auch Schroth bereits verstorben.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.