Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
D, 1973–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.03.: Neuer Kommentar: katinka1: Für mich ist das die beste Sendung beim ...
- 01.03.: Neue komplette Folge: wie es singt und lacht 2025 (ARD Mediathek)
275 Fans- Serienwertung4 190864.20von 5 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 02.03.1973 (ZDF)
Show
Seit 1973 (ZDF); seit 1974 (ARD). Traditionelle Gemeinschaftssitzung des Mainzer Carneval-Vereins, des Mainzer Carneval-Clubs, des Gonsenheimer Carneval-Vereins und des Karneval-Clubs Kastel mit "Wollemernreinlasse", Narrhallamarsch und Helau.Schon seit 1955 hatte die ARD jedes Jahr die Fernsehsitzung Mainz wie es singt und lacht übertragen. 1964 folgte das ZDF mit seiner eigenen Sendung Mainz bleibt Mainz. Darauf folgte Konkurrenzdenken - und bundesweite Kritik. Die ersten Bestrebungen, die beiden Fernsehsitzungen zusammenzulegen, verliefen 1969 im Sande. Erst nach einer missglückten ARD-Sendung von 1972 schien die Zeit reif. Ab 1973 verschmolzen die Sitzungen inhaltlich und namentlich zu Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht. ARD und ZDF übertrugen fortan im Wechsel, immer am Freitag vor Rosenmontag, rund vier Stunden lang.Rolf Braun, schon in der ZDF-Version dabei, blieb über viele Jahre als Sitzungspräsident eines der Aushängeschilder, ebenso Herbert Bonewitz, der aus der anderen Richtung dazustieß und als "Prinz Bibi", "Hofmatz mit dem Dippche", "Professor Knickebein" oder Bestandteil der "quicklebendigen Dippelbrüder" auftrat. Er war schon bei der allerersten Sitzung dabei gewesen und schrieb ein weiteres Mal Fastnachtsgeschichte, als er zeigte, dass es durchaus möglich war, bei den Auftritten auf Reimform und Bütt zu verzichten.Weitere Stars waren über viele Jahre die "Galionsfigur" Margit Sponheimer ("Am Rosenmontag bin ich geboren"), Ernst Neger ("Heile heile Gänsje"), Otto Dürr und Schorsch Berresheim (als Putzfrauenduo "Frau Babbisch und Frau Struwwelisch"), Jürgen Dietz (als Bote aus dem Bundestag) und die Mainzer Hofsänger ("So ein Tag, so wunderschön wie heute"). Gleich in der ersten gemeinsamen Sitzung nutzte Rolf Braun seinen Vortrag, um gegen Otto Höpfner zu stänkern, der allgemein für die missglückte Vorjahressitzung verantwortlich gemacht wurde.2004 kam es zu einem Eklat, als das ZDF (das Fernsehen hatte sich im Lauf der Jahre immer mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der Sitzung herausgenommen) noch nach der Generalprobe die Lokalgrößen Adi Guckelsberger und Norbert Roth aus dem Programm warf, weil es sie als zu langweilig empfand. Karneval ist eben kein Spaß.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Stand: 2005siehe auch Mumbach Mumbach täterä (D, 2006)
siehe auch Die Mutter der Fernseh-Fasnacht: 70 Jahre Mainz bleibt Mainz - die Dokumentation (D, 2025)
Fortsetzung von Mainz bleibt Mainz (D, 1965)
Fortsetzung von Mainz wie es singt und lacht (D, 1955)
Cast & Crew
- Regie: Frank Hof, Michael Becker, Ulrike Gehring, Michael Maier, Harald Schäfer, Pit Weyrich
- Drehbuch: Christian Stöffler, Wolfgang Dürr, Harald Kieffer
- Musik: Aca, Pella "Klischee", Thomas Becker, die Mainzer Hofsänger, Schnorreswackler "Allez Mayence", das Ballett TSV Extreme Siefersheim, Jürgen Wiesmann
- Szenenbild: Pit Fischer
News & Meldungen
- Quoten: "Let's Dance"-Startshow und "Mainz bleibt Mainz" machen "Mein Mann kann" platt
"heute-show" und "ZDF Magazin Royale" schwächer als gewohnt (18.02.2023) - Krieg in der Ukraine: WDR streicht sämtliche Karnevalssendungen
Festkomitee Kölner Karneval sagt Rosenmontagsfest ab (24.02.2022) - Helau! SWR zeigt alte Karnevalssitzungen von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"
Fastnächtliches Nachtprogramm mit Übertragungen aus den 70ern, 80ern und 90ern (15.01.2022) - Quoten: "Bin ich schlauer als Evelyn Burdecki?" zieht am Freitagabend die jungen Zuschauer an
Auch im Karneval kommt niemand am ZDF-Krimi "Der Staatsanwalt" vorbei (13.02.2021)
weitere Meldungen
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht Streams
Wo wird "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 15.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Offizielle Website (SWR)NEUIBV
Wikipedia: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lachtNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
katinka1 schrieb am 01.03.2025, 22.05 Uhr:
Für mich ist das die beste Sendung beim Saal-Karneval.
Allerdings habe ich am Till diesmal etwas zu meckern. Er stellt dar, im Osten hätten alle AfD gewählt. Die haben aber keine 100 Prozent. Sie haben zwar die meisten Stimmen bekommen, aber keine absolute Mehrheit. Die meisten Menschen wählen auch hier andere Parteien. Ich bin selber Ostdeutsche, in meiner Familie wählt niemand AfD.
Sehr schön fand ich die Erzieherin der deutschen Spitzenkandidaten.
User 1218847 schrieb am 26.02.2017, 12.32 Uhr:
ich finde auch, das das die schlechteste Sendung war, die ich bis jetzt gesehen habe, denn aus meiner Sicht, war es nur eine Hetzerei und diskriminierende Äußerungen gegen die AfD und gegen Trump, viele Äußerungen, gingen weit unter die Gürtellinie, und hat meiner Meinung nach nichts mit Karneval zu tun, denn diese Sendung war für mich eine reine Hetzveranstaltung gegen die AfD und gegen Trump.
User 1218623 schrieb am 25.02.2017, 08.51 Uhr:
Die Veranstaltung am 24.02.2017 war die schlechteste seit Beginn von Mainz, wie es singt und lacht.
Vor allem ganz miserable Musik. Der Ernst Neger würde im Grabe rotieren, wenn er das mitkriegen könnte. Langweilig, keine Stimmung. Politische Angriffe auf AfD und auf Trump, die weit unter dem zulässigen sind. Ein peinlicher Sitzungs-Präsident. Unterstes Niveau!
Mir ist aufgefallen, dass ich auf den Narrenkpappen nirgends das MCC gesehen habe. Was ist da los?
Schade, aber so eine Mist-Sendung werde ich mir bestimmt nicht mehr ansehen.Rote_Pfote schrieb am 25.02.2017, 18.17 Uhr:
Das das die schlechteste war, der Meinung bin ich überhaupt nicht. Sie war viel unterhaltsamer als früher und die anderen Karnevalssendungen sind überhaupt nicht vergleichbar. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die politischen Angriffe etwas zu weit gingen. Man kann Trump kritisieren wie man will aber ihn als A...mit Ohren darzustellen, ist nicht weit entfernt von Böhmermanns Art der Satire - einfach unter der Gürtelline.
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.