Deutsche Erstausstrahlung: 09.01.1982 (ZDF)
Traditioneller Jahresrückblick im ZDF, der die Menschen des Jahres präsentiert: Prominente und Nichtprominente, die etwas bewegt haben oder die in den Schlagzeilen standen. Dazu Musiker, Film- und Fernsehstars, über die man geredet hat.
siehe auch Wolfgang und Anneliese (D, 2007)
Cast & Crew
- Moderation: Markus Lanz (2012-), Johannes B. Kerner (1997-2008), Hape Kerkeling (2011), Frank Elstner (1982-1988), Günther Jauch (1989-1995), Wolf von Lojewski (1996), Holger Weinert (1996), Thomas Gottschalk (2009-2010)
- Regie: Frank Hof
- Gast: Horst Lichter (ca. 2 Folgen), Michael Phelps (ca. 1 Folge), Charlotte Roche (ca. 1 Folge), Stefan Aust (ca. 1 Folge), Jan Böhmermann (ca. 1 Folge), Usain Bolt (ca. 1 Folge), Ben Bostic (ca. 1 Folge), Susan Boyle (ca. 1 Folge), Davide Capello (Ex-Fußballprofi), Rudi Cerne (ca. 1 Folge), Uwe Dziuballa (Eigentümer eines jüdischen Restaurants in Chemnitz), Veronica Ferres (ca. 1 Folge), Sophia Flörsch (Formel-3-Fahrerin), 1. FC Germania Forchheim (erfolgloseste Fußballmannschaft), Brendan Fraser (ca. 1 Folge), Cornelia Funke (ca. 1 Folge), Hans-Dietrich Genscher (ca. 1 Folge), Max Giesinger (Chartstürmer), Mario Gomez (Nationalspieler), Michail Gorbatschow (Eingeladen), Herbert Grönemeyer (Musiker), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, Politiker und Schriftsteller), Dieter Hallervorden (ca. 1 Folge), Britta Heidemann (Olympiasiegerin Fechten), La Toya Jackson (ca. 1 Folge), Oliver Kahn (ca. 1 Folge), Angelique Kerber (Wimbledon-Siegerin), Joshua Kimmich (Newcomer des Jahres), Annegret Kramp-Karrenbauer (neue CDU-Vorsitzende), Kevin Kühnert (Juso-Vorsitzender), Detlev Kümmel (Galerist für Kunst und Antiquitäten), Johann Lafer (ca. 1 Folge), Patrick Lange (Triathlet), Jens Lehmann (ca. 1 Folge), Udo Lindenberg (ca. 1 Folge), das Ensemble des Musicals "Thriller live" (ca. 1 Folge), Laura Ludwig (Goldmedaillen-Gewinnerin im Beachvolleyball), Carsten Maschmeyer (ca. 1 Folge), Bruno Massot (Eiskunstläufer), Gerd Nefzer (Spezialeffektkünstler), Hubert Nowak (Opfer zweier Jugendlicher in Münchener U-Bahn), Sara Nuru (ca. 1 Folge), Marcel Reich-Ranicki (ca. 1 Folge), Béla Réthy (ca. 1 Folge), Hinrich Romeike (Doppel-Olympiasieger Reiten), Aljona Savchenko (Eiskunstläuferin), Natascha Scharschmidt (Altenpflegerin), Jörg Schleyer (ca. 1 Folge), Julian Schmitz-Avila (Kunst- und Antiquitätenhändler), Michael Schulte (ESC-Teilnehmer), Robin Schulz (ca. 1 Folge), Martin Schulz (ca. 1 Folge), Bastian Schweinsteiger (ca. 1 Folge), Britta Steffen (ca. 1 Folge), Matthias Steiner (Olympiasieger Gewichtheben), Emiliana Torrini (ca. 1 Folge), Dr. Eckart von Hirschhausen (ca. 1 Folge), Kira Walkenhorst (Goldmedaillen-Gewinnerin im Beachvolleyball), Claus Weselsky (ca. 1 Folge), Guido Westerwelle (ca. 1 Folge), Laura Zych (ca. 1 Folge)
News & Meldungen
- Die Jahresrückblick-Vorschau: Wann Lanz, Jauch und Co. auf 2019 zurückblicken
Auch "heute-show" und Dieter Nuhr ziehen Bilanz (06.11.2019) - Die Jahresrückblick-Vorschau: Wann Jauch, Lanz und Co. auf 2018 zurückblicken
Auch "heute-show", Dieter Nuhr und "extra-3" ziehen Bilanz (06.11.2018) - Kürzer und später: "Menschen 2016"-Jahresrückblick läuft nach 22 Uhr
Markus Lanz blickt in zwei Stunden auf das Jahr zurück (08.11.2016)
weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Seit 1982. Jahresrückblick in Form einer großen Abendshow.Prominente und nichtprominente Menschen, die im abgelaufenen Jahr Schlagzeilen gemacht oder Bewegendes erlebt haben, werden zum Talk eingeladen: der Sportler, der einen wichtigen Wettbewerb gewann, die Hausfrau, die Zivilcourage bewies, das Opfer, das auf wundersame Weise eine Katastrophe überlebte, der Politiker, der wegen einer Affäre zurücktreten musste, der Nachwuchsschauspieler, der durch eine ZDF-Serie berühmt wurde. Dazwischen gibt es Showblöcke mit Künstlern und Musikern, die große Hits hatten.Der Sendetitel beinhaltete stets das entsprechende Jahr, z. B. Menschen '87. Der erste Rückblick galt dem Jahr 1981 und wurde im Januar 1982 gesendet, als das zu berückblickende Jahr tatsächlich schon vorbei war. Mit dem zunehmenden Konkurrenzkampf verschiedener Jahresrückblicke auf allen Kanälen und dem Bestreben, lieber der Erste als der Beste zu sein, rückte die Sendung immer weiter bis Anfang Dezember nach vorn und konnte seitdem nur noch ein Rückblick auf elf Monate sein. Frank Elstner hatte die Show entwickelt und bis einschließlich Menschen '88 moderiert. Die Ausgaben 1989 bis 1995 moderierte Günther Jauch, der danach zu RTL wechselte und dort fortan den baugleichen Rückblick Menschen, Bilder, Emotionen präsentierte, der nun in der Regel die Einschaltquoten der ZDF-Version übertraf. Menschen '96 wurde in Doppelmoderation von Wolf von Lojewski und Holger Weinert präsentiert (eigentlich hätte Margarethe Schreinemakers moderieren sollen, die aber nach Protesten von renommierten ZDF-Moderatoren absagte), ab 1997 übernahm Johannes B. Kerner.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.