Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
419

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1951419 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –

Planet Wissen Episodenguide

Staffel: 2014

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Skater-Titus: Das Leben ist eine Halfpipe
    WDR, 06.01.2014
    Das Skateboard und Titus - kaum eine andere Sportart ist so eng mit einem Namen verbunden wie das Skaten mit Titus Dittmann (65). Als junger Sportlehrer setzt sich Dittmann in den 70er Jahren für die einstige Randsportart ein. In seinem Sportunterricht bringt er Schülern das Skaten bei ...
  • 2.02Vom Skinhead zum Pastor
    WDR, 08.01.2014
    Johannes Kneifel war 17 Jahre alt, als er einen Mann mit Fausthieben so schwer verletzte, dass dieser starb. Kneifel gehörte damals der Neo-Nazi-Szene an, war gewaltbereit, ständig alkoholisiert und hatte kaum Zukunftsperspektiven. Heute ist er 31 Jahre alt und arbeitet als Pastor in einer eigenen ...
  • 3.03Als Ärztin in Krisengebieten
    WDR, 09.01.2014
    Vera Kühne ist Ärztin aus Leidenschaft und entscheidet sich schon früh gegen den geregelten Medizinbetrieb in Deutschland. Sie arbeitet lieber in den Krisengebieten der Welt. Dort hat die Medizinerin das Gefühlt, wirklich helfen zu können. Zwischen Bombenangriffen und tragischen ...
  • 4.04Ein Deutscher wird Starkoch in Israel
    WDR, 10.01.2014
    Tom Franz siegt als erster Deutscher bei der israelischen Kochshow "Masterchef". Mit seinen koscheren deutschen Rezepten gewinnt er die Herzen der jüdischen Fans. Über 50 Prozent Einschaltquote erreicht die beliebteste israelische Fernsehsendung mit dem passionierten Hobbykoch ...
  • 5.05Weshalb Frau Stein Wanzen liebt
    SWR, 14.01.2014
    Helga Stein hat ein ungewöhnliches Hobby: Sie ist Heteropterologin - Wanzenforscherin. Während die meisten von uns schon beim Gedanken an Wanzen panisch werden, streift Helga Stein unermüdlich durch Wälder und Wiesen, sucht dort die kleinen Tierchen und fotografiert sie. Kaum zu glauben, aber damit ...
  • 6.06Auf Rohstoff-Jagd in der Arktis
    SWR, 15.01.2014
    Die Arktis steht vor einem dramatischen Wandel. Es wird wärmer! Die Eismassen schmelzen und das Ökosystem droht zusammenzubrechen. Der Permafrost taut und setzt das Klimakillergas Methan frei. Gleichzeitig werden mit dem Rückgang der Eismassen auch bisher schwer zugängliche, neue Rohstoffquellen ...
  • 7.07Was tun wir mit unseren Toten?
    SWR, 16.01.2014
    Immer weniger Menschen entscheiden sich für ein klassisches Grab auf dem Friedhof. Im Trend liegen Naturbestattungen im Wald, auf einer Almwiese oder auf See. Wer will, kann sich auf dem Fan-Feld seines Fußballvereins oder zusammen mit seinem Haustier begraben lassen ...
  • 8.08Meine Daten gehören mir!
    SWR, 17.01.2014
    Eine E-Mail verschicken, im Internet einkaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen: Schon haben Menschen Daten preisgegeben, die viel über sie aussagen. Wer sammelt die eigentlich und wozu? Wie kann man sich gegen Datensammelei, unerwünschte Werbung und Missbrauch schützen? Antworten gibt padeluun, ...
  • 9.09Meine Flucht vor der Zwangsheirat
    WDR, 20.01.2014
    Eine junge Frau ist auf der Flucht. Niemand darf wissen, wo sie sich aufhält. Sie ist hübsch, attraktiv. Und sie wird mit dem Tode bedroht - von ihrer eigenen Familie, jenen Menschen also, die sie am meisten liebt. Sie hat sich dagegen gewehrt, einen Mann zu heiraten, den ihre Eltern für sie ...
  • 10.10Abenteuer Naturfilm
    WDR, 21.01.2014
    Jan Haft hat als Kind Froschlaich und Käfer gesammelt - die Natur war für ihn ein großes Abenteuer und frei zugänglich. Doch für die Kinder von heute ist das anders - für viele von ihnen sind Wald, Wiesen, Tiere und Pflanzen nur noch Kulisse, wirkliche Naturerfahrung findet immer weniger statt ...
  • 11.11Stalking - auf Schritt und Tritt verfolgt
    WDR, 24.01.2014
    Ingrid Beck ist eine selbstbewusste Frau. Nach der Trennung aus einer langjährigen Beziehung startet sie einen Neuanfang. Über eine Online-Partnerbörse lernt sie Chris kennen. Und ehe sie sich versieht, gerät Ingrid Becks Leben aus den Fugen. Denn Chris entwickelt sich vom verständnisvollen Zuhörer ...
  • 12.12Leben retten in den Bergen
    SWR, 28.01.2014
    Der Berg ruft - und Wintersportler folgen. Jeden Winter strömen Touristen in die Alpen, um ihr persönliches Abenteuer im Schnee zu erleben. Auf der Piste - immer häufiger aber auch abseits der markierten Strecken. Welche Risiken sie dabei eingehen, machen sich nur die wenigsten bewusst ...
  • 13.13Mit dem Fahrrad von Berlin nach Shanghai
    SWR, 29.01.2014
    Es ist eine Reise ins Unbekannte: 13.600 Kilometer mit dem Rad von Berlin nach Shanghai. Die Brüder Paul und Hansen Hoepner starten zum Trip ihres Lebens: durch die kasachische Wüste, über den Himalaya, durch die endlose Weite Chinas. Extreme Hitze im Wechsel mit Eiseskälte, extreme Höhen und ...
  • 14.14Killerkeime - und wie man sie besiegt
    SWR, 30.01.2014
    Gut 100 Billionen Bakterien hausen auf und in unserem Körper. Das ist normal, sie gehören zu unserem Leben. Manche helfen uns bei der Verdauung, manche schützen uns gegen andere Keime. Problematisch wird es, wenn schädliche Bakterien in den Körper eindringen und die üblichen Abwehrmaßnahmen ...
  • 15.15Wilhelm II. - Der letzte deutsche Kaiser
    SWR, 31.01.2014
    Unter allen deutschen Ländern war Preußen die Vormacht im Deutschen Kaiserreich. Seit der Reichsgründung 1871 waren es immer Preußens Könige, die zu Deutschen Kaisern ausgerufen wurden. Doch mit der Revolution 1918 endet die Monarchie im Deutschen Reich. Deutschlands letzter Kaiser, Wilhelm II., ...
  • 16.16Roncalli - Traumwelt Zirkus
    WDR, 03.02.2014
    Bernhard Paul hat schon als kleines Kind einen Traum: Er möchte im Zirkus leben und arbeiten. Doch zunächst studiert er nach der Schule Hoch- und Tiefbau und macht eine Ausbildung zum Grafiker. Beruflich ist er sehr erfolgreich, doch sein Kindheitstraum lässt ihn nicht los. Mit fast 30 Jahren ...
  • 17.17Lebensborn - Kinder für Hitler
    WDR, 04.02.2014
    Gisela Heidenreich sollte ein Vorzeigekind des Deutschen Reichs sein. Geboren 1943 in Norwegen verbrachte sie die ersten Wochen ihres Lebens in einem so genannten Lebensborn-Heim. SS-Reichsführer Heinrich Himmler gründete den Lebensborn e.V., um schwangeren unverheirateten Müttern die Gelegenheit ...
  • 18.18Soldaten-Trauma Afghanistan
    WDR, 05.02.2014
    Wie durch ein Wunder überlebt der Elitesoldat Robert Sedlatzek-Müller eine Raketenexplosion in Afghanistan. Drei seiner Kameraden sterben. Dass er danach nicht mehr derselbe ist, gesteht er sich lange nicht ein. Doch seine posttraumatische Belastungsstörung gefährdet nicht nur seine Seele, sondern ...
  • 19.19Wolfgang Niedecken - Zugabe für eine bessere Welt
    WDR, 07.02.2014
    BAP Sänger Wolfgang Niedecken kämpft seit über drei Jahrzehnten für eine bessere Welt. Ob bei den Friedensdemos in den 80er Jahren, bei den "Arsch-Huh" Konzerten gegen Ausländerfeindlichkeit in den 90ern oder bei seiner Afrika-Hilfe für Kindersoldaten und Zwangsprostituierte - Wolfgang Niedecken ...
  • 20.20Zoodirektor Matthias Reinschmidt lebt für den Artenschutz
    SWR, 10.02.2014
    Bereits im Alter von sechs Jahren wusste der kleine Matthias genau, was er einmal werden will: Zoodirektor. Schon damals begeisterte er sich für große Vögel. Als Jugendlicher verdiente er sich mit der Zucht von Sittichen Taschengeld. Vierzig Jahre später hat er seinen Traum verwirklicht ...
  • 21.21Brauchen Tiere Menschenrechte?
    SWR, 11.02.2014
    Tiere werden oft unterschätzt! Die meisten Tiere sind viel intelligenter als lange Zeit gedacht wurde. Delphine reden miteinander und rufen sich mit Namen. Rabenvögel nutzen Werkzeuge und setzen auf Teamarbeit. Affen protestieren bei Ungerechtigkeit, verhalten sich selbstlos, zeigen Mitgefühl und ...
  • 22.22Mein Leben nach Wikileaks - Daniel Domscheit-Berg
    WDR, 18.02.2014
    Daniel Domscheit-Berg war jahrelang das deutsche Gesicht von Wikileaks. Er hat Geheimnisse aus aller Welt verraten und damit sein Leben riskiert. Zusammen mit Julian Assange hielt er die Mächtigen in Atem. Ihre Enthüllungsplattform deckte auf, wie US-Soldaten unschuldige Zivilisten erschießen, wie ...
  • 23.23Raubtierdompteur - Keine Angst vor Tigern
    WDR, 05.03.2014
    Vor den Augen des entsetzten Publikums wird Dompteur Christian Walliser im Zirkus Hagenbeck von seinen Tigern fast zu Tode gebissen. "Wenn er überhaupt überlebt, dann als Pflegefall", prophezeien damals die Ärzte. Heute tritt Christian Walliser wieder mit den Tigern auf, die ihn 2009 fast getötet ...
  • 24.24Sterbehilfe - Ein Anwalt kämpft
    WDR, 06.03.2014
    Der Rechtsanwalt Wolfgang Putz geht im Fall der Wachkomapatientin Erika Küllmer bis zum Äußersten. Er rät ihrer Tochter, den Schlauch zur Magensonde der Mutter zu durchtrennen. Ein verhängnisvoller Rat: Der Anwalt wird von den Richtern wegen Totschlags verurteilt! Doch Wolfgang Putz kämpft weiter ...
  • 25.25Eine deutsche Hebamme hilft in Ghana
    WDR, 07.03.2014
    Die Hebamme Sonja Liggett machte einen ungewöhnlichen Schritt: Sie geht nach Ghana und arbeitet zehn Tage lang in einer kleinen Hebammenstation. Sie trifft auf tropische Temperaturen, humorvolle Gastgeberinnen, aber auch auf Geburtshilfe unter sehr einfachen Bedingungen. Dabei erlebt sie ...
  • 26.26Nähen für eine gerechte Arbeitswelt
    WDR, 20.03.2014
    Sina Trinkwalder hat die Vision einer gerechteren Arbeitswelt. Die 35-jährige Unternehmerin führt in der Textilbranche das erste Social Business Deutschlands. In ihrer Augsburger Näherei beschäftigt sie Menschen, die sonst keiner will: Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende und Migranten. Ihnen ...
  • 27.27Meine nervigen Allergien und ich
    SWR, 25.03.2014
    Eine Allergie kann das ganze Leben verändern. Diese schmerzhafte Erfahrung hat Wiebke Reich schon früh gemacht. Als Kind musste sie ihr Pferd wegen einer Tierhaarallergie verkaufen. Später kamen Kontaktallergien und Heuschnupfen hinzu. Allergien sind nervig - und werden zu einem ernsthaften ...
  • 28.28Gesa Kluth kämpft für die Rückkehr der Wölfe
    SWR, 26.03.2014
    Eine Allergie kann das ganze Leben verändern. Diese schmerzhafte Erfahrung hat Wiebke Reich schon früh gemacht. Als Kind musste sie ihr Pferd wegen einer Tierhaarallergie verkaufen. Später kamen Kontaktallergien und Heuschnupfen hinzu. Allergien sind nervig - und werden zu einem ernsthaften ...
  • 29.29Schwarz und Schlau: Faszinierende Rabenvögel
    SWR, 27.03.2014
    Ganz wie bei Wilhelm Buschs "Hans Huckebein" wollte auch Martin Geißendörfer "wie alle Knaben einen Raben gerne haben". Er bekam dann eine junge Krähe, für die er von früh bis spät im elterlichen Garten nach Regenwürmern grub. Später wurde Geißendörfer Zootierpfleger und Falkner - und erhielt eine ...
  • 30.30Gut leben - mit oder ohne Geld?
    SWR, 28.03.2014
    Kann man wirklich von dem leben, was andere aussortieren, übrig haben oder wegwerfen? Raphael Fellmer wollte es wissen und trat vor drei Jahren zusammen mit seiner Familie in einen Geld- und Konsumstreik. Der währt bis heute. Weder für Lebensmittel noch für Kleidung noch für eine Wohnung ist ein ...
  • 31.31Fußballstar Cacau - mein Herz schlägt für Brasilien
    WDR, 03.04.2014
    Vom brasilianischen Straßenkicker zum Bundesligaprofi und Fußballstar: Claudemir Jerônimo Barreto, genannt Cacau, hat eine bewegte Geschichte: In Brasilien, wo Fußball weit mehr ist als nur ein Spiel, beginnt seine abenteuerliche Reise. 1999 kommt Cacau mit einer Samba-Tanzgruppe nach Deutschland ...
  • 32.32Künstliche Organe - Rettung aus dem Reagenzglas
    WDR, 04.04.2014
    Unzählige Menschen warten weltweit auf Spenderorgane - viele von ihnen vergebens. Sie sind zum Tode verurteilt, weil es nicht genügend Spender gibt. Was wäre, wenn Ärzte die benötigten Organe aus Stammzellen züchten könnten? Studiogast Professor Paolo Macchiarini ist der Lösung des Problems ganz ...
  • 33.33Professor Zrenner lässt Blinde wieder sehen
    WDR, 07.04.2014
    Es klingt ein wenig nach Cyborg: Mit einem Chip im Auge können Blinde wieder sehen. Science Fiction? Ein Wunder? Professor Eberhart Zrenner von der Universitäts-Augenklinik Tübingen wollte mit seinem Forscherteam das scheinbar Unmögliche wahr machen. Nach jahrelanger Forschung und einigen ...
  • 34.34Augen am Himmel - Von Superkameras und Satelliten
    SWR, 11.04.2014
    Wer die Erde aus luftiger Höhe betrachtet, kann völlig neue Eindrücke von Städten, Landschaften und ihren Bewohnern gewinnen. Diese Erfahrung machte der Filmemacher Peter Bardehle, als er mit einer neuartigen Helikopterkamera Luftbilder von Deutschlands Küsten produzierte ...
  • 35.35Herr Geurten baut eine Mittelalterstadt - in echt!
    SWR, 22.04.2014
    Lange galt das Mittelalter als finster und rückständig. Heute weiß man: die Menschen waren damals sehr erfindungsreich und fortschrittlich. Im badischen Meßkirch haben im letzten Jahr die Bauarbeiten für die karolingische Klosterstadt Campus Galli begonnen. Der Studiogast Bert M. Geurten ist der ...
  • 36.36Christine Westermann - "Wo will ich mit meinem Leben noch hin?"
    WDR, 13.05.2014
    "Wo will ich noch hin mit meinem Leben? Wo will das Leben noch mit mir hin?" Christine Westermann, die beliebte Fernsehmoderation der WDR-Sendung "Zimmer frei" ist mit Mitte 60 an einem Wendepunkt angekommen. Seit rund 40 Jahren arbeitet sie als Journalistin, ihre Karriere war ein steter Weg nach ...
  • 37.37Zwei Deutsche in Sibirien
    SWR, 20.05.2014
    Die passionierte Faltboot-Sportlerin Karin Hass entdeckte ihre neue sibirische Heimat Srednjaja Oljokma auf einer mehrwöchigen Bootstour. Was aber ist an diesem abgelegenen, menschenleeren Stück Erde so faszinierend, dass sie dort gleich ihr Leben verbringen will ...
  • 38.38Sie ist Biathlonstar und Politikerin und - blind!
    SWR, 21.05.2014
    Sie wurde blind geboren, lebt in einer Welt der "Sehenden", beklagt aber nicht die Einschränkungen, mit denen Sehbehinderte tagtäglich zurechtkommen müssen. Mutig und engagiert stellt Verena Bentele sich den Hürden des Alltags, lässt sich auch in schwierigen Situationen nicht von ihren Zielen ...
  • 39.39Der erste Krieg, der so war wie kein anderer
    SWR, 23.05.2014
    Familie Ziegler stammt aus dem Winzerdorf Weyher in der Pfalz. Alle sechs Söhne mussten in den Ersten Weltkrieg - den ersten industriellen Krieg, mit Materialschlachten von bis dahin unvorstellbarem Ausmaß. Drei der sechs Ziegler-Söhne kamen in ihm um. Die Familie hat zahllose Briefe aus dem Krieg ...
  • 40.40Post aus dem All - Auf der Suche nach Meteoriten
    WDR, 26.05.2014
    Thomas Grau ist Deutschlands einziger hauptberuflicher Meteoritenjäger. 32 Gesteine aus dem All hat der Brandenburger in ganz Europa bereits aufgespürt - und das mit Hilfe einer Methode, die er selbst entwickelt hat: Er recherchiert nach Feuerkugelereignissen am Himmel, befragt Zeugen, die einen ...
  • 41.41Wo ist meine Mama? Zwangsadoption in der DDR
    WDR, 27.05.2014
    Katrin Behr ist vier Jahre alt, als ihre Mutter vor ihren Augen in ein Auto gezerrt und verhaftet wird. Der SED-Staat ist der Meinung, dass die Mutter ihr Kind nicht nach sozialistischen Idealen erzieht. Prompt folgt der Entzug des Sorgerechts. Obwohl es eine Oma gibt, wird Katrin zur Adoption ...
  • 42.42Planet Wissen Extra - Raus ins Grüne
    rbb, 28.05.2014
    "Planet Wissen Extra" geht raus in die Natur und räumt mit einigen Vorurteilen auf: Mitten im Beton der Großstadt gedeihen mehr als 160 verschiedene Kräuter und Blumen! Fliegen wie ein Vogel ist für uns Menschen doch möglich, (wenigstens für einige Minuten)! Und ...
  • 43.43Geisel der Taliban - 259 Tage in Todesangst
    WDR, 28.05.2014
    Es sollte eine Traumreise werden, doch es wurde ein Alptraum. Taliban-Rebellen entführen 2012 in Pakistan die junge Schweizerin Daniela Widmer und ihren Freund David Och. Sie sind auf dem Rückweg von einem Asientrip mit ihrem Camping-Bus, als Bewaffnete sie aus ihrem Auto zerren ...
  • 44.44Vom Fleischfabrikanten zum Biobauern
    WDR, 30.05.2014
    Früher war Karl Ludwig Schweisfurth Chef der Firma "Herta" - des größten fleischverarbeitenden Konzerns in Europa. Er war der deutsche Pionier der industriellen Fertigung von Wurstwaren durch Massentierhaltung. Immer schneller, immer größer, immer mehr - das war Schweisfurths Leben ...
  • 45.45Yoga für Fußballer und andere Männer
    SWR, 02.06.2014
    Yoga boomt. Rund 5 Millionen Deutsche gehen regelmäßig auf die Matte. Auch die deutschen Fußballer halten sich mit Yoga fit. Trainer Patrick Broome ist einer der bekanntesten Yogalehrer hierzulande.
  • 46.46Das herzkranke Kind und sein Wünscheerfüller
    SWR, 03.06.2014
    Wenn morgen mein letzter Tag wäre, was würde ich mir noch wünschen? Daniel stellt sich solche Fragen - und er ist erst 17 Jahre alt. Aber jeder Tag könnte tatsächlich sein letzter sein. Von Geburt an fehlt ihm eine Herzhälfte. Seine Wünsche sind ganz alltäglich, geradezu banal ...
  • 47.47Extremklettern mit den "Huberbuam"
    SWR, 04.06.2014
    Sie sind lebende Legenden: Die Huberbuam. "Am Limit" - das ist nicht nur der Titel eines Kinofilms, in dem sie 2007 die Hauptrollen spielten, es ist auch ihr Lebensmotto. Alexander und Thomas Huber aus Berchtesgaden sind wohl das zur Zeit bekannteste Duo im Sportklettern. Schon als Teenager haben ...
  • 48.48Geheimsache Römergrab - Sensationsfund unter meinem Haus
    WDR, 10.06.2014
    Eigentlich will Josef Gens mit seinem Bruder nur eine Sondierungsgrabung für den Neubau seines Elternhauses durchführen. Stattdessen stoßen die beiden Ende der 60er Jahre auf eines der bedeutendsten römischen Grabmäler nördlich der Alpen. Pflichtbewusst informieren sie das Römisch-Germanische ...
  • 49.49Früher Analphabet - heute Erfolgsautor
    WDR, 13.06.2014
    "Dumm und minderwertig" fühlte sich Tim Thilo Fellmer und tat alles, um sein Manko zu vertuschen: Noch mit 30 Jahren konnte er nicht richtig lesen und schreiben. Heute ist er erfolgreicher Buchautor und will anderen Analphabeten Mut machen. Denn davon gibt es auch in Deutschland überraschend viele. ...
  • 50.50Wie ich von meinem Garten lebe
    WDR, 26.06.2014
    Wolf-Dieter Storl lernt in der Nachkriegszeit schon als kleines Kind bitteren Hunger kennen. Aus Angst vor Nahrungsmangel und getrieben vom Wunsch unabhängig zu leben, legt er schon mit neun Jahren seinen ersten eigenen Garten an. Als er mit seinen Eltern in die USA zieht, studiert er Ethnologie ...
  • 51.51Auf der Suche nach Hitlers Raubkunst
    WDR, 21.08.2014
    Willi Korte ist Deutschlands bekanntester Kunstdetektiv. Auf der ganzen Welt spürt er Kunstwerke auf, die einst jüdischen Händlern gehörten. Die von den Nazis gestohlene Kunst versucht Korte, den rechtmäßigen Eigentümern zurückzubringen. Sein derzeitiger Auftraggeber ...
  • 52.52Die Geheimnisse der Freimaurer
    WDR, 22.08.2014
    Sie gelten als elitär und verschroben, manche halten sie gar für gefährlich: Freimaurer. Der Frankfurter Philosophieprofessor Klaus-Jürgen Grün ist seit über zwanzig Jahren Mitglied in dem traditionellen Männerbund. Er hat alle Stufen und Grade durchlaufen und leitet die Forschungsgesellschaft der ...
  • 53.53Kriegsverbrechen Vergewaltigung - Eine Ärztin klagt an
    WDR, 03.09.2014
    Die Frauenärztin Monika Hauser hatte am Anfang einfach nur Wut. Wut darüber, dass alle Welt zwar entsetzt auf Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen im Jugoslawienkrieg reagierte, dass diesem Entsetzen aber nichts folgte. Kurz entschlossen gründete die Ärztin mitten im Krieg ein Hilfsprojekt ...
  • 54.54Ich gehe nicht ins Altenheim - Anders leben im Alter
    WDR, 04.09.2014
    Wie möchte ich im Alter leben? Für Ursula Schebur ist schnell klar: bloß nicht in ein Altersheim. Aber allein wohnen will sie im Alter auch nicht. Bei einem Vortrag hört sie von Senioren-Wohngemeinschaften. Von dieser Idee ist sie sofort begeistert. Acht Jahre lang musste sie hartnäckig um ihren ...
  • 55.55Schwarzwaldförster Klaus Echle lebt seinen Traum
    SWR, 08.09.2014
    Arbeiten in der Natur bei Wind und Wetter: Wenn Förster Klaus Echle in seinem Revier in Freiburg-Günterstal unterwegs ist, weiß er, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat. Die Natur und die Tiere liebte er schon immer. Eigentlich stand sein Lebensweg bereits fest - doch dann folgte der ...
  • 56.56Johann Goldammer kämpft gegen Waldbrände
    SWR, 09.09.2014
    Jahr für Jahr verwüsten Waldbrände riesige Landschaftsgebiete. Nicht nur die USA, Australien und Asien sind betroffen, sondern auch viele Länder in Europa. Für den Feuerökologen Johann Goldammer ist nicht allein der Klimawandel schuld, auch die Menschen tragen ihren Anteil an diesen ...
  • 57.57Der Regenwald rettete Juliane Diller das Leben
    SWR, 10.09.2014
    Zehn Tage lang dauerte der Überlebenskampf von Juliane Koepcke nach ihrem Flugzeugabsturz im Urwald, bis sie endlich auf Hilfe traf. Dass die damals 17-Jährige überlebte, verdankte sie auch der Tatsache, dass sie ihre Kindheit mit ihren Eltern im Urwald auf einer Forschungsstation verbracht hatte, ...
  • 58.58Pflanzen wie wir - Neuer Blick auf unsere grünen Mitgeschöpfe
    SWR, 11.09.2014
    Pflanzen können viel mehr, als die meisten Menschen denken. Pflanzen locken und lügen, sie warnen und wehren sich und sie wissen sich zu orientieren. Mit jeder neuen Untersuchung entdecken Botaniker weitere faszinierende Fähigkeiten. So sind Pflanzen in der Lage, Farben und Gerüche zu ...
  • 59.59Bin ich schön?
    SWR, 12.09.2014
    Wahre Schönheit kommt von außen. Warum sonst tun Menschen so viel für ihr äußeres Erscheinungsbild? Schönheit gilt als Leistung, als Resultat von Anstrengung. Aber sein Aussehen wird einem Menschen auch in die Wiege gelegt. Ist Schönheit deshalb ein Zeichen für körperliche Fitness und besonders ...
  • 60.60Leben mit Multipler Sklerose
    WDR, 15.09.2014
    Diagnose: Multiple Sklerose. Eigentlich war Sven Böttcher nur wegen kalter Füße zum Arzt gegangen. In nur knapp zwei Jahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand radikal: Der Autor und Drehbuchschreiber konnte nicht mehr sehen, schreiben, gehen. Das Haus war verkauft, die Existenz ...
  • 61.61Über Vorbilder, Freiheit und Fehlbarkeit: Margot Käßmann
    WDR, 18.09.2014
    Selbst im Scheitern sei sie noch Vorbild gewesen: Diesen Satz hat Margot Käßmann oft gelesen, seit sie 2010 von der Polizei mit 1,5 Promille am Steuer angehalten wurde. Ihr entschiedener Rücktritt hätte das Ende der steilen Karriere sein können. Doch die "Vorzeigefrau", jüngste Landesbischöfin und ...
  • 62.62Kriminalfall "Rattenfänger" - Was in Hameln wirklich geschah
    WDR, 19.09.2014
    Am 26. Juni 1284 verschwanden aus der Stadt Hameln auf geheimnisvolle Weise 130 Kinder. Verschiedene historische Quellen bestätigen das schreckliche Ereignis, nennen übereinstimmend das gleiche Datum und die genaue Anzahl der verschwundenen Kinder. Doch bis heute weiß niemand, was wirklich hinter ...
  • 63.63Der gläserne Bauch - Wie viel Baby-TÜV tut gut?
    SWR, 22.09.2014
    Schwangerschaft heißt guter Hoffnung sein. Viele Eltern wollen heute aber nicht nur hoffen, dass ihr Kind gesund auf die Welt kommt. Sie wollen möglichst viel Gewissheit. In den vergangenen 40 Jahren erlebte die Diagnostik vor der Geburt einen beispiellosen Aufstieg - durch Ultraschall, ...
  • 64.64Mensch, entspann Dich! - Wie Meditation das Gehirn umbaut
    SWR, 23.09.2014
    Oft sind unsere Gedanken nicht bei dem, was wir gerade tun - oder wir hängen in Gedankenspiralen fest. Meditation hilft, gelassener zu werden, den Geist zu beruhigen und im Hier und Jetzt zu leben.
  • 65.65Putzen - aus Last wird Lust!
    SWR, 24.09.2014
    Fensterputzen, Staubsaugen, das Bad schrubben: Für die meisten ist das ein lästiges Übel. Nicht für Katharina Zaugg: Die Ethnologin und Putzkundlerin macht mit Lust und Leidenschaft sauber.
  • 66.66Warum das Geld die Welt regiert
    SWR, 25.09.2014
    "Das verstehe ich sowieso nicht" denken viele Menschen, wenn es in den Nachrichten um Geld- und Zinspolitik geht. Doch so schwer ist das mit dem Geld gar nicht - Man muss es nur gut erklärt bekommen. Der Börsenexperte Dirk Müller, alias Mr. Dax, und der Erfinder der bayrischen Regionalwährung ...
  • 67.67Mein Großvater, der KZ-Kommandant
    WDR, 29.09.2014
    Beim Stöbern durch die Regale einer Bücherei entdeckte Jennifer Teege ein Buch, das ihr Leben veränderte. In diesem Buch erfuhr sie: Ihr Großvater ist der KZ-Kommandant Amon Göth - weltweit bekannt durch den Film "Schindlers Liste". Jennifer Teege war damals 38 Jahre alt. Ihre Mutter hatte sie als ...
  • 68.68Ich war eine Zeugin Jehovas
    WDR, 30.09.2014
    Barbara Kohout verbringt fast ihr gesamtes Leben in der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas. Treu befolgt sie deren strenge Regeln. Sie wirbt neue Mitglieder und verrichtet Gemeinschaftsdienst. Ehrenamtlich hilft sie neben der Arbeit beim Bau ihrer Kirche. Doch nach über 60 Jahren steigt sie ...
  • 69.69Verbotene Liebe - Ein Priester und das Zölibat
    WDR, 01.10.2014
    "Frauen sind für mich kein Thema" - davon ist der katholische Priester Anton Aschenbrenner lange überzeugt. Bis er sich in Birgit verliebt. Er muss seinen Lebenstraum vom Priesterberuf aufgeben.
  • 70.70Zwischen Mauerfall und Stasi-Akten: Marianne Birthler
    WDR, 02.10.2014
    Eine deutsche Ruheständlerin, die in der sibirischen Tundra noch einmal die große Liebe findet, und ein Kind, das in einem Gulag am Polarkreis zur Stalinzeit die ersten Lebensjahre verbringt: Bei "Planet Wissen" sind mit Karin Hass und Sergej Lochthofen zwei Menschen mit außergewöhnlichen ...
  • 71.71Raketenfrau Anja Frank und die Ariane 5
    ARD alpha, 06.10.2014
    Die Ariane-5-Rakete ist eine der größten Erfolgsgeschichten der europäischen Raumfahrtgeschichte. Seit mehr als zehn Jahren bringt sie zuverlässig Satelliten und Versorgungstransporter ins All. Vergessen der letzte Absturz im Jahre 2002. Seitdem gab es mehr als 50 erfolgreiche Starts ...
  • 72.72Unsere Arbeit - Segen oder Fluch?
    ARD alpha, 07.10.2014
    Arbeit gibt uns Anerkennung und Selbstverwirklichung. Sie bestimmt unseren Tagesablauf und bringt das Einkommen für unser Auskommen. Ein Leben ohne Arbeit? Allein die Vorstellung macht uns Angst. Dabei kann Arbeit auch anders: Sie treibt Menschen in den Burn-out, in die Depression und viele in die ...
  • 73.73Tierische Beamte - Polizeihunde im Einsatz
    SWR, 08.10.2014
    Drogenkontrolle, nach Sprengstoff suchen oder vermisste Personen aufspüren: Das schafft die Polizei nicht allein. Deshalb holt sie sich Unterstützung. Die ist tierisch gut und zudem mit dem richtigen Riecher ausgestattet: Zwei dieser Supernasen sind Kuddel und Kira, beides Diensthunde der Polizei. ...
  • 74.74Samuel Koch - Zurück im Rampenlicht
    WDR, 27.10.2014
    Es ist einer der bekanntesten Unfälle im deutschen Fernsehen: Im Dezember 2010 stürzt Samuel Koch in der Sendung "Wetten, dass ...?" bei einer Wette schwer. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Dieser Unfall hat ihn berühmt gemacht, über sein Schicksal wird in allen Medien berichtet. Thomas ...
  • 75.75Was tun gegen Schmerzen?
    WDR, 12.11.2014
    Rita Aßfalg hatte als Kind mehrere Unfälle, bei denen ihre Wirbelsäule dauerhaft an mehreren Stellen beschädigt wurde. Das verwächst sich doch, sagten die Ärzte. Doch die Schmerzen wurden nicht besser, sondern schlimmer. Kein Tag vergeht für sie ohne Schmerzen ...
  • 76.76"Ja" zum Leben - trotz Trauer
    WDR, 13.11.2014
    Es war ein Tag im März 2008, der das Leben von Barbara Pachl-Eberhart abrupt veränderte. Bei einem Unfall starben ihr Mann, ihr sechsjähriger Sohn und ihre zweijährige Tochter. Von einem Tag auf den anderen wurde aus der fröhlichen Mutter, die als Krankenhaus-Clown arbeitete, eine tieftraurige ...
  • 77.77Können Affen sprechen?
    WDR, 14.11.2014
    Können Affen sprechen? Diese Frage hat die Primatenforscherin Julia Fischer in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Ihre Forschungsergebnisse überraschen: jede Spezies hat ihre Sprache.
  • 78.78Kriegsfotografin - gefährliche Arbeit zwischen den Fronten
    WDR, 18.11.2014
    Nie wieder in Kriegsgebiete! Das hatte sich die in Rheinhessen lebende Fotografin Ursula Meissner geschworen, als sie Mitte der Achtziger Jahre während einer Recherchereise in Afghanistan erstmals unter Beschuss geriet. Trotzdem ist sie seitdem immer wieder in den Krisenregionen der Welt unterwegs ...
  • 79.79Ausgerechnet Albanien
    SWR, 19.11.2014
    Arnold Geiger kam Anfang der 1990er Jahre nach Albanien und beschloss, für immer zu bleiben. Denn hier fand er seine Lebensaufgabe: Diesem schönen unbekannten Land Albanien auf die Beine zu helfen.
  • 80.80Chirurgie für die Ärmsten der Welt
    WDR, 19.11.2014
    Der Plastische Chirurg Dr. Borsche will Menschen in Krisengebieten helfen. Immer wieder lässt der Chefarzt in der Diakonie Bad Kreuznach Patienten in seine Klinik bringen, wo er sie operiert.
  • 81.81Als Au-Pair-Oma im Ausland
    WDR, 25.11.2014
    Im Alter von 66 Jahren wagte Hannelore Bieneck einen großen Schritt: sie zog in die Schweiz - als Au-Pair-Oma. Sie hatte schon immer den Wunsch, einmal Oma zu sein. Doch der Job war anstrengend.
  • 82.82Wie ein Chemieprofessor den gesamten Rhein durchschwimmt
    WDR, 26.11.2014
    "Natürlich stellt mich der Fluss auf die Probe. Aber ich werde auch den Rhein beproben". Mit diesen Worten kündigt Andreas Fath sein wahnwitziges Forschungsprojekt an. Kurz darauf klettert der 49-jährige Chemieprofessor in den Graubündner Alpen in den Rhein. Sein Ziel ...
  • 83.83Wenn Frauen brauen... - Kultgetränk Bier
    WDR, 28.11.2014
    "Bier ist ein absolutes Kultgetränk" sagt Friederike Strate. Die einst "jüngste Braumeisterin Deutschlands" leitet gemeinsam mit ihrer Schwester und Mutter in 5. Generation die Traditionsbrauerei Strate. Die Detmolderin, die auch Bier-Sommelier ist, kennt sich aus mit der Geschichte der Braukultur, ...
  • 84.84Die besten Themen 2014: Von Wolfsforschung, Wellnessputzen und Begräbinsritualen
    SWR, 02.12.2014
    Sei es die Wolfsforscherin, die sich mit großem Engagement dafür einsetzt, dass Wölfe in Deutschland wieder heimisch werden, die Bestatterin und Theologin, die mit den Toten spricht oder eine Biologin und Regenwaldforscherin, die als 17-jährige im Regenwald einen Flugzeugabsturz überlebte - immer ...
  • 85.85Die besten Themen 2014 - Von Pflanzenverstehern, Arztmobilen und der heilenden Kraft der Meditation
    SWR, 03.12.2014
    Sei es die Wolfsforscherin, die sich mit großem Engagement dafür einsetzt, dass Wölfe in Deutschland wieder heimisch werden, die Bestatterin und Theologin, die mit den Toten spricht oder eine Biologin und Regenwaldforscherin, die als 17-jährige im Regenwald einen Flugzeugabsturz überlebte - immer ...
  • 86.86Die besten Themen 2014: Ein blindes Multitalent, ein Gelderklärer und chinareisende Radelbrüder
    SWR, 04.12.2014
    Sei es die blinde Spitzensportlerin, die nach ihrer beeindruckenden sportlichen Karriere noch einen Senkrechtstart als Politikerin hinlegt, der Börsenexperte "Mr. Dax", der den Menschen erklärt, wie Geld die Welt regiert oder seien es die Zwillingsbrüder, die uns von der Radtour ihres Lebens ...
  • 87.87Die besten Themen aus 2014: Von Urmenschen, einer Raketenfrau und mutigen Kletterbrüdern
    SWR, 05.12.2014
    Sei es der Urmenschenforscher, der zwischen Sibirien und Afrika pendelt, um den Wurzeln der Menschheit auf die Spur zu kommen, die Raumfahrtingenieurin, die den Triebwerken der Ariane-Trägerrakete akribisch auf den Zahn fühlt oder seien es die beiden bergbegeisterten Brüder, die mit ihren ...
  • 88.88Wie uns negative Gedanken krank machen
    WDR, 09.12.2014
    Den Placebo-Effekt kennt Prof. Ulrike Bingel aus eigener Erfahrung: Manchmal wirkt eine Tablette gegen Kopfschmerzen bei ihr, obwohl der Wirkstoff von ihrem Körper noch gar nicht aufgenommen wurde. Selbst Pillen ganz ohne jeden Wirkstoff können helfen, wenn man an die Wirkung glaubt. Vor allem ...
  • 89.89Die besten Themen: Eine Kriegsfotografin, ein Datenschützer und ein Arzt-Ehepaar im Einsatz für die Ärmsten der Welt
    SWR, 15.12.2014
    Eine Fotoreporterin, die mit ihren Bildern besondere Einblicke in die Krisengebiete der Welt gewährt, ein Netzaktivist, der schon seit fast 30 Jahren für besseren Datenschutz kämpft oder das Arzt-Ehepaar, das sich mit seinem Wissen und Können in ganz besonderer Art und Weise für Menschen in ...
  • 90.90Arme Kinder in einem reichen Land
    SWR, 16.12.2014
    Rund drei Millionen Kinder- und Jugendliche in Deutschland sind direkt oder indirekt von Armut betroffen. Es mangelt ihnen an Geld, an adäquater Winterbekleidung, und die Wohnverhältnisse, in denen sie aufwachsen, sind häufig beengt. Soziale oder kirchliche Einrichtungen wie etwa die Arche sind ...
  • 91.91Die besten Themen 2014: Eine Kriegsfotografin, ein Datenschützer und ein Arzt-Ehepaar im Einsatz für die Ärmsten der Welt
    rbb, 17.12.2014