Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sebastian Fitzeks Die Therapie
D, 2023

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.10.: Neue Meldung: Die 10 wichtigsten Serien im Oktober: Von "Euphorie" bis "Monster", von "ES: Welcome to Derry" bis "Kohlrabenschwarz"
- 29.09.: Neue Meldung: "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere: Sechsteilige Psychothriller-Miniserie mit Stephan Kampwirth
- 29.09.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 25.10.2025 (Nitro)
- Platz 753
546 Fans - Serienwertung4 427633.64von 14 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 25.10.2025 (Nitro)
Deutsche Online-Premiere: 26.10.2023 (Amazon Prime Video)
Drama, Thriller
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy (Helena Zengel), die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz (Stephan Kampwirth), verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Zwei Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Dort spürt ihn eine fremde, junge Frau namens Anna (Emma Bading) auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Katz-und-Maus-Spiel wird …(VT)
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sebastian Fitzek.
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Thor Freudenthal, Iván Sáinz-Pardo
- Drehbuch: Alexander Rümelin, Don Bohlinger, Christian Limmer
- Buchvorlage: Sebastian Fitzek
- Originalkonzeption: Alexander Rümelin
- Produktion: Regina Ziegler, Ziegler Film, Tillman Geithe, Susanne Kusche, Marcus Olpp, Barbara Thielen, Sofia Blanke, Andre Blüthmann, Ibrahim-Utku Erdogan, Marcus Goldhahn, Rajiv Kunaratnasamy, Hanna Schönefeld, Sean Scraton, Nicole Widmyer, Nicola Pantzke
- Produktionsfirma: Regina Ziegler Filmproduktion, Amazon MGM Studios
- Musik: Johannes Kobilke
- Kamera: Sten Mende, Thomas Schneider
- Schnitt: Ramin Sabeti, Simon Blasi
- Szenenbild: Jörg Baumgarten, Julia Große-Heitmeyer, Katharina Hafermaas, Magdalena Swiatek
- Maske: Andrea Gotowtschikow, Ines Ransch, Monika Hübert
- Kostüme: Anne-Gret Oehme
- Regieassistenz: Lola von Pfetten
- Spezialeffekte: Philip Nauck
- PF_ORIG_PROG: Amazon
Kritik
News & Meldungen
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
Sechsteilige Psychothriller-Miniserie mit Stephan Kampwirth (29.09.2025) - RTL+ und Nitro sichern sich "Sebastian Fitzeks Die Therapie"
Serienadaption des Psychothriller-Bestsellers (15.01.2025) - [UPDATE] Trailer zu Sebastian Fitzeks "Die Therapie" von Prime Video veröffentlicht
Termin und weitere Details zur Serienverfilmung (16.08.2023) - Prime-Video-Ausblick: Mit diesen Serien, Shows und Dokus will Amazon 2023 noch erfolgreicher werden
Projekte mit Wolfgang Hohlbein, Sebastian Fitzek, Martina Hill, Joko Winterscheidt und Jan Ullrich (12.09.2022) - 9 weitere Meldungen
Sebastian Fitzeks Die Therapie Streams
Wo wird "Sebastian Fitzeks Die Therapie" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Sebastian Fitzeks Die Therapie" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
0815-User schrieb am 08.11.2023, 08.49 Uhr:
Sie hätten einfach das Buch umsetzen und nicht ihren eigenen Weg gehen sollen. Dann wäre die Serie mutmaßlich deutlich besser geworden. Fitzeks Bücher basieren oft darauf, dass ich Leute in wirren Geisteszuständen befinden und dann am Ende doch alles gar nicht so ist, wie es die ganze Zeit schien. Sind meistens billige Twists, aber halbwegs unterhaltsam und kurzweilig geschrieben immerhin. Die Therapie ist sein Erstlingswerk und meiner Meinung nach auch sein bestes Buch immer noch. Einfach dem Buch folgen und die Serie wäre ok gewesen. Ich weiß nicht, wer sich da wieder für schlauer hielt beim Drehbuch schreiben, als er/sie eigentlich ist. Daumen runter.
vw761 schrieb am 27.10.2023, 19.31 Uhr:
Bin nach zwei Folgen ausgestiegen.
Laufend werden inhaltliche Brotkrumen ausgelegt...ohne erkennbaren Zusammenhang.
Spannung kommt dadurch nicht auf.
Da ich solche niveaulosen Erzähl-Arten aus anderen TV-Serien kenne, bin ich hier vorzeitig «ausgestiegen». Ich befürchte auch, dass der Zuschauer bei der Auflösung ziemlich verar...t werden wird.
Ich habe auch bisher erste eine Fitzek-Verfilmung gesehen, die halbwegs sehenswert war.
Zum Glück habe ich nie ein Buch von S. Fitzek gelesen.
Ich halte den Autor für masslos überbewertet.Mavericks schrieb am 29.10.2023, 22.12 Uhr:
Du hast null Ahnung von seinen Büchern, und meinst dadurch alles zu kennen?? Du irrst dich gewaltig, denn seine Bücher sind sehr gut geschrieben und haben eine richtig gute Spannung. Wenn man seine Bücher nicht kennt, sollte man sich auch nicht so dumm äußern.
vw761 schrieb am 31.10.2023, 06.08 Uhr:
Ja, stimmt, ich habe kein Fitzek-Buch gelesen (werde ich auch nie), aber durch die Dramaturgie der Buch-Verfilmungen ist ein Muster bei den Fitzek-Romanen erkennbar: Die Spannung bei Fitzek baut sich dadurch auf, dass niedrige Werte beim Leser/Zuschauer angesprochen werden. Ausserdem werden abstrus/irrationale Situationen zu hauf konstruiert, auf denen die vermeintliche Spannung basiert. Das läuft bei Fitzek immer nach dem gleichen Schema ab.
Eigentlich sind die Fitzek-Romane TRASH-Romane, was auch durch die kurzen Zeiträume erkennbar ist, wie schnell Fitzek einen neuen Roman veröffentlicht. Trotzdem habe ich die Hoffnung, Fitzek würde einmal eine ähnlich gute Story veröffentlichen, auf der der relativ unbekannte spanische Thriller aus dem Jahr 2016 «DER UNSICHTBARE GAST» basiert.
Sebastian Fitzeks Die Therapie-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
- "Euphoria": Natasha Lyonne ("Poker Face") in Staffel 3 dabei, Starttermin in Aussicht gestellt
- Quoten: "The Voice" und "Ninja Warrior" liefern sich ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen
- "Eine fast perfekte Bescherung": Neue Weihnachtskomödie mit Christine Eixenberger, Steve Windolf und Ursela Monn
- Weihnachten in Serie: Neue Folgen von "Single Bells" angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.