Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Was wären wir ohne uns
D, 1979
138 Fans- Serienwertung3 54403.43von 7 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 07.02.1979 (ARD)
In Form dieses hybriden Sendeformat wagten Ulrich Schamoni und Wolfgang Menge einen Rückblick auf die 50er Jahre. In den Rahmen einer Spielhandlung um die Familie Baumann, sind dokumentarische Elemente, gespielte Witze und musikalische Intermezzi eingebettet.
Cast & Crew
- Regie: Ulrich Schamoni
- Drehbuch: Wolfgang Menge, Ulrich Schamoni
Fernsehlexikon
4 tlg. dt. Nostalgieshow mit Spielszenen von Wolfgang Menge und Ulrich Schamoni.In den frühen 50er Jahren lebt die Berliner Familie Baumann in Stuttgart: Otto (Horst Bollmann), Lieselotte (Margret Homeyer) und Tochter Sabine (Ute Willing). Otto ist Frisör, wird dann aber arbeitslos, und die Familie ist auf das Geld angewiesen, das Lieselotte bei dem Textilhändler Schlottau (Hubert Suschka) verdient. Mit einem Kredit von ihm eröffnet Otto einen eigenen Frisörsalon und profitiert vom Wirtschaftswunder. Sabine wird schwanger.Die Geschichten um die Familie Baumann bildeten die Rahmenhandlung für eine 90 minütige Show, die noch viele andere Elemente enthielt: Dokumentation, Revue, Musik und Sketche, verbunden und kommentiert durch Gerd Vespermann als Erzähler. Außerdem mit dabei: Die Rosy-Singers und Dieter Reith mit seiner Combo. Otto F. Baumann war eine Art sympathische Version von Alfred Tetzlaff. Das ungewöhnliche Format wollte ein unterhaltsamer Geschichtsunterricht sein.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Was wären wir ohne uns Streams
Wo wird "Was wären wir ohne uns" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Was wären wir ohne uns" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 21.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
IMDb (Internet Movie Database)NEU
Der Spiegel: Hallo Darling (1979)NEUIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Monika schrieb am 24.11.2013, 00.00 Uhr:
Ich hab sie, die DVD, gibt es bei Amazon zu kaufen. Endlich, hab lange danach gesucht.
Es war ein tolles Vergnügen sie anzusehen.
Elisabeth schrieb am 27.10.2012, 00.00 Uhr:
Ach ja, "Was wären wir ohne uns" haben wir sehr gern gesehen - leider hatten wir bei der Ausstrahlung damals noch keinen Videorecorder. Heute ist man bestens ausgestattet und könnte sich sein eigenes kleines Fersehfilm-Archiv zusammenstellen, aber die interessantesten Projekte schlummern in den Archiven. Stattdessen bemühen sich die öffentlich-rechtlichen Sender, ihr Programm schlechtmöglichst an die Privaten anzupassen, ärgerlich
Ulf schrieb am 06.05.2012, 00.00 Uhr:
Die ungewöhnlich Mischung aus Show (mit Gesang und Sketchen) und Spiel (mit durchaus "ernster" Handlung) fand ich schon damals interessant und sehr erfrischend. Auch als kleine Anregung für die heutigen Fernsehleute würde man sich eine Wiederholung wünschen - und zwar nicht im Nachtprogramm statt Testbildschirm...
Michael schrieb am 22.06.2012, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich auch noch gerne an diesen Vier(?)teiler des SDR (Autoren W. Menge und U. Schamoni) über eine Berliner Friseursfamilie (Familien"oberhaupt": Horst Bollmann), die die Nachkriegszeit nach Stuttgart verschlagen hatte. Die Präsentationsform war ungewöhnlich und originell, weil neben der via Erzähler (G. Vespermann) transportierten Haupthandlung (teils im Studio live vor Publikum gespielt, teils aber auch vorproduziert) von zwei "Experten" (Evelyn Hamann und Ernst H. Hilbich) immer wieder zeittypische Gegenstände etc. präsentiert wurden; außerdem gab's Schlager, gesungen m.W. von den "Rosy-Singers".
Hoffen wir, dass sich der SWR mal zu einer Wiederholung entschließen kann!
Schade, dass dies offenbar seit über 30 Jahren in den Archiven schlummert
Bildergalerie zu "Was wären wir ohne uns"
Was wären wir ohne uns-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.