Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Alcatraz
(23.01.2012)
Na, auf dieser Insel lässt man sich doch gerne einsperren! Der Pilot zu
Zwei Ermittlerpaare stehen hier im Zentrum, wobei Rebecca und "Doc" diejenigen sind, die den Zuschauer an die Hand nehmen und mit ihnen gemeinsam so manches Geheimnis aufdecken. Hauser und Lucy sind dagegen die "Cryptkeepers", sie hüten viele jener Geheimnisse. Doch wie viel sie letztendlich über die Rückkehr der 63er wissen, bleibt offen - genau wie die Absichten, die sie für die Festgenommenen verfolgen. Ihre Handlungen liegen in der Grauzone zwischen Gut und Böse, erfolgen jedoch stets aus vollster Überzeugung, was man dank der hervorragenden Leistung von Sam Neill und Parminder Nagra deutlich spürt. Ein bisschen länger dauert es, bis man sich an Sarah Jones als Rebecca gewöhnt, doch ihr sehr gutes Zusammenspiel mit dem wie immer überdimensional sympathischen Jorge Garcia hilft über kleine Anfangsschwächen hinweg. Alleine durch die Tatsache, dass Rebeccas Onkel von dem einfach nur wunderbaren Robert Forster verkörpert wird, will man mehr über sie und ihre über Generationen hinweg mit Alcatraz verbundene Familie erfahren.

Auch die Nebenfiguren und ihre Darsteller sind hervorragend, auch wenn man manche von ihnen, wie den recht unheimlich daherkommenden Gefängnisdirektor Edwin James (Johnny Coyne), erst im Laufe weiterer Episoden kennen lernt. Bemerkenswert ist hier, dass die zurückgekehrten Alcatraz-Häftlinge nach ihrer erneuten Ergreifung nicht in erzählerische Vergessenheit geraten, sondern von Hauser und Lucy gezielt studiert und befragt werden. Ihre ersten beiden "Exemplare", Jack Sylvane (Jeffrey Pierce) und Ernest Cobb (Joe Egender), sind faszinierend genug, so dass man sich auch als Zuschauer freut, sie noch einige Zeit studieren zu können.
Alles in allem hat "Alcatraz" inhaltlich einen äußerst erfreulichen Start hingelegt. Der Erfolg oder Misserfolg des Formats wird nun davon abhängen, ob es gelingt die übergreifende Mythologie erfolgreich mit der wöchentlichen Verbrecherjagd zu verschmelzen. Je mehr sie sich dabei von bekannten Profiler-Schemata ? la© Alle Bilder: FOX
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Hollywood trauert um Michael Madsen
Neueste Meldungen
- ARD-Unterhaltung: Weniger Samstagabendshows, mehr Innovatives für die Mediathek
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Joseph Fiennes ("The Handmaid's Tale") und Jodie Whittaker ("Doctor Who") im BBC-Fußballdrama "Dear England"
- Netflix kündigt Romanze "She Said Maybe" für den Herbst an
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
