Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: The Borgias
(03.05.2011)

Es ist ein gutes Jahr für die Borgias, die italienische Dynastie spanischen Ursprungs, die im 15. und 16. Jahrhundert durch ihre korrupte Herrschaft in Rom Geschichte schrieb. Nach dem Ende der Showtime-Serie
In Ungarn entstand die erste Staffel der kanadisch-ungarisch-irisch-amerikanischen Co-Produktion, die ersten zwei von neun Episoden feierten am 3. April auf Showtime Premiere. Doch die Konkurrenz steht bereits in den Startlöchern. Ein weiteres Serienprojekt will die Geschichte der Borgias neu erzählen, an dem auch das ZDF in Co-Produktion beteiligt ist. Unter anderem sollen Udo Kier und Andrea Sawatzki in dem 25 Millionen Euro teuren Projekt "Borgia" zu sehen sein, das auch durch den französischen Canal+ und den ORF realisiert wird. Als Regisseur konnte immerhin Oliver Hirschbiegel ("Der Untergang") gewonnen werden, das Drehbuch stammt von niemand geringerem als Tom Fontana, der durch seine Arbeit an

Rom im Jahr 1492: Nach dem Tod von Papst Innozenz VIII. haben die Mächtigen des Vatikans es auf die Position des Heiligen Vaters abgesehen, allen voran Kardinal Rodrigo Borgia (Jeremy Irons), der alle Hebel in Bewegung setzt, um aus der Wahl des Kardinalskollegium als Sieger hervorzugehen. Unterstützung erhält er dabei von seiner einflussreichen Familie: Tochter Lucrezia (Holliday Granger) würde ihren Vater nur zu gerne an der Macht sehen, Sohn Cesare (François Arnaud), selbst Priester, soll die Kardinäle überzeugen um jeden Preis: Bestechungen und Drohungen scheinen ihm legitime Mittel, seinen Vater auf den päpstlichen Thron setzen zu können.
Auf Unterstützung seines jüngeren Bruders Juan (David Oakes) kann Cesare jedoch nicht hoffen, muss er ihn doch sogar auf der Straße vor dem unglücklichen Ausgang eines kindischen Schwertkampfes retten. Und wie sehr er hinter den Kulissen auch Druck ausübt, die ersten Wahlgänge laufen nicht so, wie Rodrigo sich dies wünscht. Die wartenden Gläubigen werden mehrfach enttäuscht, lediglich schwarzer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Das Kollegium sucht nach einem Kandidaten mit Ehrlichkeit, Güte und Integrität - Qualitäten, die sie ganz offensichtlich nicht in Rodrigo sehen.
Schließlich gelingt es doch: die Borgias kaufen Rodrigo den Thron, er erhält im letzten Wahlgang die Mehrheit mit 14 Stimmen. Grund genug für Juan eine gigantische Party-Orgie vom Zaun zu brechen, während sich sein Vater einer Geschlechtskontrolle durch seine Kollegen unterziehen muss - schließlich muss einwandfrei feststehen, dass der neue Papst auch männlich ist! Erst danach wird den Gläubigen in Rom ihr neues Oberhaupt vorgestellt: Papst Alexander VI.
Doch sofort fürchtet Cesare die Folgen der Machtübernahme. Er rechnet damit, dass die Feinde seiner Familie ihre Anstrengungen, sie zu Fall zu bringen noch verstärken. Er bittet gar seinen Vater, aus der Kirche austreten zu dürfen, um als ziviler Soldat seine Familie zu verteidigen. Doch dieser lehnt ab, Cesare muss weiterhin das Priesteramt ausüben. Dass die Befürchtungen des umtriebigen Sohnes nicht unbegründet waren, zeigt sich bei einem opulenten Abendessen mit den Kardinälen, denn offensichtlich scheinen die Gegner des neuen Papstes noch nicht aufgegeben zu haben.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Der Bergdoktor": An diesem Tag startet die neue Staffel mit Hans Sigl
- "Sturm der Liebe": Neuzugang und Wiedersehen mit intriganter Antagonistin
- "Inspector Barnaby" meldet sich mit neuen Fällen zurück
- Doppeltes "Pumuckl"-Weihnachtsgeschenk: Neue Serienstaffel und "Pumuckl-Show"
- "Sissi" nicht mehr im Ersten: Wo und wann die Film-Trilogie zu Weihnachten 2025 läuft
Neueste Meldungen
Update "Doctor Who"-Spin-off um "Homo Aqua" bestätigt Starttermin, bringt neuen Trailer
Silbereisens "Adventsfest der 100.000 Lichter": Diese Gäste sind am 29. November 2025 dabei
"Queenstown Murders": Neuseeländische ZDF-Krimi-Koproduktion für zweite Staffel verlängert
SerienChecker-Podcast: "Smillas Gespür für Schnee": Ist die neue Serie ein Reinfall?
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
"7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
Neue Trailer
"Scrubs": Famose Rückkehr im ersten Trailer zum Revival
Update "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
"Industry" mit "Game of Thrones"-Star Kit Harington: Termin und Trailer für Staffel 4
"Heated Rivalry": Trailer zur Bestseller-Adaption um die Romanze zweier Eishockey-Profis
Update "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Die Vorschau - Unser neuer Podcast









![[UPDATE] "Doctor Who"-Spin-off um "Homo Aqua" bestätigt Starttermin, bringt neuen Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-War-Between-The-Land-And-The-Sea-Mit-Gugu-Mbatha-Raw-M-Als-Salt.jpg)











![[UPDATE] "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Will-Sharpe-Wird-Zum-Beruehmten-Komponisten-Wolfgang-Amadeus-Mozart.jpg)


![[UPDATE] "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)