Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: The Event
(22.10.2010)
Die wichtigste Frage, die sich durch die neue NBC-Serie zieht ist die nach jenem "Event". Welches Ereignis ist damit gemeint? Sicher nicht der Attentatsversuch, denn der ist nach dem Piloten ja gelaufen. Diese erste Folge ist aber gewissermaßen ein "Event" für sich, bietet sie doch 43 Minuten Hochspannung, die trotz aller Informationen, die auf den Zuschauer einhämmern, nie monoton oder aufgesetzt wirken. Dies ist vor allem dem hervorragenden Ensemble zu verdanken, das den Figuren eine Tiefe verleiht, die sie so auf dem Papier vielleicht gar nicht besitzen.
Vor allem Jason Ritter als Sean und Blair Underwood als Präsident Martinez merkt man an, dass sie einfach nur das Richtige tun wollen, das Überlebensnotwendige. Dies trifft selbst auf die geheimnisvolle Sophia zu, perfekt besetzt mit der hervorragenden Laura Innes. Alle drei sind augenblicklich sympathisch und faszinierend. Im Angesicht der furchtbaren Begleitumstände stellt sich aber Frage, ob sie tatsächlich auch korrekt agieren. Möglicherweise sind sie sich der Ambivalenz des eigenen Handelns gar nicht bewusst. Die Situationen, in denen sie sich wiederfinden sind jedoch äußerst beklemmend, überlebensgroß und wirken im Detail dennoch realistisch: die Evakuierung der Präsidentenfamilie, die Panik im Flugzeug, das Verschwinden von Leila auf einem Kreuzfahrtschiff, dessen unglaubliche Umstände Sean fast an den Rande des Nervenzusammenbruchs bringen...

Jeffrey Reiners Regie verhilft hier nicht nur zu einem gelungenen Fluss der überaus dramatischen und teilweise fantastischen Ereignisse. Vor allem auch zurückhaltendes Schauspiel ist hier der Schlüssel zum Erfolg und zur Glaubwürdigkeit, was vor allem im direkten Vergleich zum Vorjahreskandidaten
Obwohl die ersten Episoden von "The Event" überzeugen, die Spannung und auch die Entwicklung der Figuren effektiv vorangetrieben werden kann, bleibt natürlich abzuwarten, ob die Macher den so gewonnenen Vertrauensvorschuss auch effektiv nutzen können. Noch hält man die Balance von Mystery und einer gehörigen Portion zufriedenstellender Antworten, die in jeder Folge geliefert werden. Dadurch fällt "The Event" bislang um einiges weniger frustrierend aus als andere Formate dieser Art. Es wird nun darauf ankommen dies weiter auszubauen, die eigene Integrität zu wahren und gleichzeitig ein ausreichend großes Stammpublikum an sich zu binden.

Immerhin kann "The Event" bereits jetzt bescheinigt werden, dass es von einer inhaltlichen, optischen und schauspielerischen Qualität ist, wie man sie derzeit bei NBC kaum vermutet, ja dem Network eigentlich gar nicht mehr zugetraut hätte. Dabei ist der größte Reichtum des Formats nicht in dem Geheimnis um ein bevorstehendes Ereignis zu finden oder in dem beeindruckenden Tempo, das vorgelegt wird und stets in einem großen Cliffhanger endet. Er liegt in dem Ensemble und den Hauptfiguren, denen man gerne Woche für Woche wieder einen Besuch abstattet und in den angenehm-unheimliche Fragen, die uns gestellt werden: Wie würden wir selbst in jenen dramatischen Situationen agieren? Würden wir kämpfen oder wären wir erpressbar? Stünden wir bedingungslos für die Wahrheit oder würden wir auf unsere Umwelt hören, die uns dazu rät lieber die Klappe zu halten? Die Konfrontation mit diesen existenziellen Zwickmühlen ist hier das eigentliche "Event".
Autor: Ralf Döbele
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Neueste Meldungen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Rolf Seelmann-Eggebert: Verdienter Journalist und Adelsexperte verstorben
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
