Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Am 15. Januar 2015 startete aus der Not heraus ein Projekt, mit dessen langer Laufzeit anfangs niemand gerechnet hat: Rocket Beans TV, ein Online-Fernsehsender rund um verschiedenste Nerd-Themen, begann seinen Sendebetrieb auf der Streamingplattform Twitch. Inzwischen wird das Programm, das sich vor allem an 18- bis 34-jährige Internet- und Popkulturaffine richtet, auch über YouTube, Zattoo und waipu.tv übertragen. Am heutigen vierten Sendergeburtstag stellt TV Wunschliste einige sehenswerte Shows aus dem vielseitigen Programm vor, das dem Publikum längst nicht mehr nur Videospiele und Let's-Play-Reihen bietet.
Nach der Absetzung ihrer Videospiele-Sendung
Leserkommentare
DerLanghaarige schrieb am 15.01.2019, 11.45 Uhr:
Es ist schon sehr beeindruckend und extrem unterhaltsam, was die Bohnen da auf die Beine gestellt haben, auch wenn ich immer den Eindruck habe, dass sie zwischen den Assi-YouTubern, "Alles ist Mist"-Clickbaitern und "OMG ICH SCHREIE DUMME WITZE IN DIE WEBCAM!"-Let's Playern, die leider die Onlinejugendkultur dominieren, etwas untergehen. Da können sie nichts für. Mehr als ihr Ding durchziehen, können sie nicht. Und bundesweit Plakatwände mieten und Fernsehwerbung schalten, liegt wohl ausserhalb ihrer finanziellen Mittel. Aber hey, schon vier Jahre Rocket Beans TV und noch kein Ende in Sicht! Das gibt Hoffung! Und wer weiß? Vielleicht nimmt sich die nächste Generation an Social Media Stars eher ein Beispiel an den hochwertig improvisierten Produktionen der Bohnen, anstelle von Pewdipie und co.
DerKurzhaarige schrieb am 17.01.2019, 21.17 Uhr:
Dass die Rocketbeans unter den genannten "Assi-Youtubern" und Co. untergehen, liegt nicht etwa daran, dass Sie am Mainstream vorbei ihr eigenes Ding machen, sondern, dass sie sich seit der Gründung des Senders jedes Jahr immeer weiter in die selbe Richtung entwickeln. Aus "wir wollen Unabhängigkeit und Selbstbestimmung" von unseren Investoren und Partnern wurde "ohne Sponsor, keine Sendung". Aus "unser Fundament ist weiterhin Gaming" wurde "Wir betreiben eine niveaulose Latenight-Show als "Leuchturmformat". Aus Communitynähe wurde ein tiefer Kampf und die selbstverursachte Spaltung der eigenen Community. Ich könnte noch Stunden Beispiele aufzählen. Mein Bild von der ganzen Sache ist jedoch, dass die Vision RocketbeansTV/Internetsender zum jetzigen Zeitpunkt nur noch eine Marketingfassade ist.
Meistgelesen
- 60 Jahre ZDF!: 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
- "Blue Bloods": Gehaltsverzicht von Tom Selleck & Co. sichert Verlängerung
- "Mila Superstar", "Sailor Moon" und "Dragonball": RTL Zwei bringt dauerhaft Kult-Animes zurück
- "Das Jugendgericht": Richter Ulrich Wetzel schiebt bei RTL bald Doppelschichten
- "Geh aufs Ganze!"-Hammer: Kult-Gameshow liegt auf Eis!
Neueste Meldungen
Specials
- Die 8 wichtigsten Serien im April
- 60 Jahre ZDF!: 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
- "Die Gabe": Toni Collette führt multikulturelles Ensemble in Amazons vielversprechender SF-Mysteryserie an
- "Gotham Knights": Ritter der letzten Stunde
- "A Thin Line" überzeugt nur an wenigen Stellen
- "Daisy Jones & The Six": Sex, Drugs, Rock'n'Roll und Stereotype in Amazon-Miniserie
- Sinkende Reichweiten, immer weniger junge Zuschauer: Welche Zielgruppe darf's denn sein?
Neue Trailer
- "Unicorn: Warriors Eternal": Trailer zur neuen Animationsserie vom "Primal"-Schöpfer
- "Citadel": Neuer Trailer zum Serienstart des Spionagethrillers bei Prime Video
- "White House Plumbers": Trailer und Starttermin zur Polit-Serie
- [UPDATE] "Mayans M.C.": Termin und Trailer zur finalen Staffel
- "Single Drunk Female": Trailer zur zweiten Staffel mit Sofia Black-D'Elia