Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Late-Night, Frühstücksfernsehen & Kochduell

Rocket Beans TV/Screenshot

Neue Deutsche Abendunterhaltung
Zusammen mit Andreas Lingsch präsentiert Lars Eric Paulsen die wahrscheinlich früheste Late-Night-Show Deutschlands: Seit 2017 wird in der  "Neuen Deutschen Abendunterhaltung" dienstags um 20.00 Uhr alles geboten, was in eine Sendung ihres Genres gehört: unterhaltsame Einspieler und Studioaktionen, mehr oder weniger flache Gags, eine eigene Hausband ("Neue Deutsche Schelle") und Talks mit prominenten Gästen im Bällebad - vorausgesetzt, die eingeplanten Gäste erscheinen auch tatsächlich zur Liveshow. Zuletzt schmissen zahlreiche Gästeabsagen die Planung der Sendung so durcheinander, dass sie im Dezember kurzerhand auf den Weihnachtsmarkt in St. Pauli verlegt wurde. Zustande kam eine improvisierte Livesendung, die man im klassischen Fernsehen so wohl kaum umgesetzt hätte.

Rocket Beans TV/Screenshot

Retro Klub / Future Klub
In bereits über 160 Ausgaben des  "Retro Klubs" führt Retro-Experte Gregor Kartsios das Publikum zurück in die Vergangenheit: Das Magazin blickt jeden Sonntag zurück auf Urgesteine der Videospielgeschichte wie den Commodore 64, den Nintendo Gameboy oder den Atari 2600, nimmt sich aber auch nostalgische Erinnerungen aus Film, Fernsehen und Comics vor, so etwa den  "Disney Club",  "Dragonball" oder  "Spider-Man". Besonders liebevoll gestaltet ist die halbjährlich ausgestrahlte Reihe  "Future Klub", einem Rück- und Vorausblick auf ein längst vergangenes Jahr. Hier scheinen die Sendung und der Moderator stilistisch wie inhaltlich aber aus eben diesem Jahr zu stammen - damalige Werbespots inklusive.

Rocket Beans TV/Screenshot

#MoinMoin
Was am fünften Sendetag von Rocket Beans TV noch als spontane Idee mit dem Hashtag "#Moin" auf Sendung ging, feiert am heutigen vierten Geburtstag des Kanals seine 1000. Ausgabe: Die werktägliche Morningshow  "#MoinMoin" startet nicht wie etwa das  "Sat.1-Frühstücksfernsehen" um 5.30 Uhr, sondern meldet sich erst zur gemütlichen Stunde um 10.30 Uhr live aus Hamburg, und funktioniert auch sonst ganz anders als ein typisches Morgenmagazin. Die täglich wechselnden Moderatoren beeinflussen mit ihrer Themenwahl, ihrer persönlichen Art und manchmal auch mit ihren Gästen den Stil der Sendung erheblich. Während Colin Gäbel die Morningshow für seine eigene Reihe "Löffel. Messer. Gäbel" nutzt, in der er mit großem Aufwand und unter Vernachlässigung hygienischer Grundregeln verschiedene Fertiglebensmittel testet, stellt Gregor Kartsios stets die Schlagzeilen der neuesten Promimagazine vor. Auch monothematische Sonderausgaben wie das Schlagerspezial an Heiligabend sind Teil der vielfältigen Morningshow. Zur festen Besetzung, die jeweils eine "#MoinMoin"-Ausgabe pro Woche präsentiert, gehören derzeit Donnie O'Sullivan, Etienne Gardé und Florentin Will. Insbesondere Letzterem gelingt es, aus seinem wöchentlichen "#MoinMoin"-Slot jeden Freitagmorgen eine improvisierte One-Man-Comedyshow mit Zuschauerinteraktion hinzulegen, die eine Sendung wie  "Volle Kanne" nicht im Ansatz bieten könnte.

Rocket Beans TV/Screenshot

Nerds an Herds / Baking Bad
Wie die meisten Fernsehsender kommt auch Rocket Beans TV nicht an seiner eigenen Kochshow vorbei: In  "Nerds an Herds", ehemals "Beans on Rice", duellieren sich zwei Kandidatenduos im Kampf um das leckerste Gericht - aus Platzmangel in ein und derselben Küche. Jedes Team erhält zu Beginn der Sendung einen goldenen Löffel. Das von einem Juror erkorene Verliererteam muss - buchstäblich - seinen Löffel abgeben. Im Laufe der Showreihe entstanden bereits viele absurde Szenen: So wurde beispielsweise ein Bunsenbrenner zum Flambieren der Nachspeise genutzt; von der wiederholten Auslösung eines Feueralarms ganz zu schweigen. Bilinguale Backfreunde dagegen dürfen sich an die Reihe  "Baking Bad" wagen, in der Etienne Gardé und Carsten "Trant" Grauel in bestem Denglisch absurde Spezialitäten wie den "Milchschnitte Cake" oder den "Hackventskranz" kreieren.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • DerLanghaarige schrieb am 15.01.2019, 11.45 Uhr:
    Es ist schon sehr beeindruckend und extrem unterhaltsam, was die Bohnen da auf die Beine gestellt haben, auch wenn ich immer den Eindruck habe, dass sie zwischen den Assi-YouTubern, "Alles ist Mist"-Clickbaitern und "OMG ICH SCHREIE DUMME WITZE IN DIE WEBCAM!"-Let's Playern, die leider die Onlinejugendkultur dominieren, etwas untergehen. Da können sie nichts für. Mehr als ihr Ding durchziehen, können sie nicht. Und bundesweit Plakatwände mieten und Fernsehwerbung schalten, liegt wohl ausserhalb ihrer finanziellen Mittel.
    Aber hey, schon vier Jahre Rocket Beans TV und noch kein Ende in Sicht! Das gibt Hoffung! Und wer weiß? Vielleicht nimmt sich die nächste Generation an Social Media Stars eher ein Beispiel an den hochwertig improvisierten Produktionen der Bohnen, anstelle von Pewdipie und co.
  • DerKurzhaarige schrieb am 17.01.2019, 21.17 Uhr:
    Dass die Rocketbeans unter den genannten "Assi-Youtubern" und Co. untergehen, liegt nicht etwa daran, dass Sie am Mainstream vorbei ihr eigenes Ding machen, sondern, dass sie sich seit der Gründung des Senders jedes Jahr immeer weiter in die selbe Richtung entwickeln. Aus "wir wollen Unabhängigkeit und Selbstbestimmung" von unseren Investoren und Partnern wurde "ohne Sponsor, keine Sendung". Aus "unser Fundament ist weiterhin Gaming" wurde "Wir betreiben eine niveaulose Latenight-Show als "Leuchturmformat". Aus Communitynähe wurde ein tiefer Kampf und die selbstverursachte Spaltung der eigenen Community.  Ich könnte noch Stunden Beispiele aufzählen. Mein Bild von der ganzen Sache ist jedoch, dass die Vision RocketbeansTV/Internetsender zum jetzigen Zeitpunkt nur noch eine Marketingfassade ist.