Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bim Bam Bino (von Glenn Riedmeier)

Tele 5 hat in seinem täglichen Programm auch stets Sendungen für Kinder Platz eingeräumt. Seit Sendestart lief unter der Dachmarke
Schon bald wurde das Konzept allerdings deutlich verändert: Im Mittelpunkt stand nun die Maus Bino, eine Klappmaulpuppe, die vom Puppenspieler Siegfried Böhmke gespielt wurde. Kurze Sketche mit Bino und menschlichen Spielpartnern wie etwa in der Anfangszeit Gundis Zámbó bildeten nun das Rahmenprogramm für einen mehrere Stunden umfassenden Zeichentrickblock, der sowohl frühmorgens als auch am Nachmittag zu sehen war. Zu den beliebtesten ausgestrahlten Cartoons zählten
Nach einiger Zeit erhielt die Bino-Maus eine tierische Moderationspartnerin in Gestalt der Katze Lucy, ebenfalls eine Klappmaulpuppe. Ihr Name war inspiriert von der bei "Bim Bam Bino" ausgestrahlten Animeserie
Auch "Bim Bam Bino" hatte das Glück, nach der Einstellung von Tele 5 nahtlos fortgesetzt zu werden. Ab 1993 übernahm der neu gegründete Kabelkanal das Format und strahlte fortan die Sketche als Rahmenprogramm für den täglichen Cartoonblock aus. Abgesehen von den nun teilweise unterschiedlichen Zeichentrickserien blieb "Bim Bam Bino" zunächst unverändert. Nach kurzer Zeit verpasste der Kabelkanal der Sendung allerdings einen neuen Anstrich. Bino sollte fortan jugendlicher und hipper werden. Die bisherige Latzhose und das geringelte Shirt wichen einer Baseballkappe und einem Schlabberpulli. Parallel wurden fortan auch ernstere Themen wie Fremdenhass, Aids und Drogen angesprochen. Auf Gundis Zámbó folgten unter anderem mit Sonja Zietlow und Alexa Hennig von Lange weitere, wechselnde menschliche Co-Moderatoren. Außerdem gab es neben den kurzen Sketchen nun teilweise auch längere Geschichten von bis zu einer halben Stunde. Beim Kabelkanal bzw. kabel eins blieb "Bim Bam Bino" noch bis zum 29. März 1998 on air - in der letzten Phase dann nur noch ausgedünnt am frühen Morgen. Danach hat sich der Sender vorerst von Kinderprogramm verabschiedet.
Während der Kabelkanal-Phase wurde Puppenspieler Siegfried Böhmke durch Albert Fritsche ersetzt, durch den Bino in den Stimmbruch kam. Böhmke wechselte 1993 zu
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
Specials
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
