Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bim Bam Bino (von Glenn Riedmeier)

Tele 5 hat in seinem täglichen Programm auch stets Sendungen für Kinder Platz eingeräumt. Seit Sendestart lief unter der Dachmarke
Schon bald wurde das Konzept allerdings deutlich verändert: Im Mittelpunkt stand nun die Maus Bino, eine Klappmaulpuppe, die vom Puppenspieler Siegfried Böhmke gespielt wurde. Kurze Sketche mit Bino und menschlichen Spielpartnern wie etwa in der Anfangszeit Gundis Zámbó bildeten nun das Rahmenprogramm für einen mehrere Stunden umfassenden Zeichentrickblock, der sowohl frühmorgens als auch am Nachmittag zu sehen war. Zu den beliebtesten ausgestrahlten Cartoons zählten
Nach einiger Zeit erhielt die Bino-Maus eine tierische Moderationspartnerin in Gestalt der Katze Lucy, ebenfalls eine Klappmaulpuppe. Ihr Name war inspiriert von der bei "Bim Bam Bino" ausgestrahlten Animeserie
Auch "Bim Bam Bino" hatte das Glück, nach der Einstellung von Tele 5 nahtlos fortgesetzt zu werden. Ab 1993 übernahm der neu gegründete Kabelkanal das Format und strahlte fortan die Sketche als Rahmenprogramm für den täglichen Cartoonblock aus. Abgesehen von den nun teilweise unterschiedlichen Zeichentrickserien blieb "Bim Bam Bino" zunächst unverändert. Nach kurzer Zeit verpasste der Kabelkanal der Sendung allerdings einen neuen Anstrich. Bino sollte fortan jugendlicher und hipper werden. Die bisherige Latzhose und das geringelte Shirt wichen einer Baseballkappe und einem Schlabberpulli. Parallel wurden fortan auch ernstere Themen wie Fremdenhass, Aids und Drogen angesprochen. Auf Gundis Zámbó folgten unter anderem mit Sonja Zietlow und Alexa Hennig von Lange weitere, wechselnde menschliche Co-Moderatoren. Außerdem gab es neben den kurzen Sketchen nun teilweise auch längere Geschichten von bis zu einer halben Stunde. Beim Kabelkanal bzw. kabel eins blieb "Bim Bam Bino" noch bis zum 29. März 1998 on air - in der letzten Phase dann nur noch ausgedünnt am frühen Morgen. Danach hat sich der Sender vorerst von Kinderprogramm verabschiedet.
Während der Kabelkanal-Phase wurde Puppenspieler Siegfried Böhmke durch Albert Fritsche ersetzt, durch den Bino in den Stimmbruch kam. Böhmke wechselte 1993 zu
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
